Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

novocure Optune NovoTTF 200A Benutzerhandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variable
Anzahl der Rezidive
1
2
3 bis 5
Compliance
≥75 %
<75 %
Karnofsky-Index (KPS)
90 – 100
70 – 90
10 – 60
Verwendung von Bevacizumab
Behandlungsnaiv
Vor der Verwendung
Erstes Rezidiv im Vergleich zum 2. Rezidiv.
a
Erstes Rezidiv im Vergleich zum 3. bis 5. Rezidiv.
b
KPS 90–100 im Vergleich zu KPS 70–80.
c
KPS 90–100 im Vergleich zu KPS 10–60.
d
Ergebnisse zur Sicherheit: Es wurden keine unerwarteten unerwünschte Ereignisse im
PRiDe nachgewiesen. Die am häufigsten aufgetretenen unerwünschten Ereignisse waren
wie bei der EF-11 Studie leichte bis mäßige Hautreizungen in Verbindung mit der
Applikation der Optune Transducer-Arrays.
Unerwünschte
Ereignisse
rezidivierendem GBM, die mit Optune behandelt wurden
Unerwünschtes Ereignis
Hautreaktion
Wärmeempfindung
Neurologische Störung
Anfall
Empfindung einer elektrischen Reizung
Kopfschmerzen
Schmerzen/Beschwerden
Sturz
Psychische Erkrankung
Erkrankung des Gastrointestinaltrakts
Müdigkeit
Gefäßerkrankung
Schwäche
Infektionen
Augenerkrankung
Schlussfolgerungen:
Behandlung bei rezidivierendem, supratentoriellem GBM. Beobachtungen aus der Post-
Marketing-Registerstudie erbringen den Nachweis, dass die in einer klinischen Studie
beobachtete Sicherheit und Wirksamkeit von Optune auch in der klinischen Praxis zutrifft
und dass mit einem frühzeitigen Behandlungsbeginn nach Einsetzen des Rezidivs ein
besseres Outcome erzielt wird.
Medianes
OS
(Monate)
20
8,5
4,9
13,5
4,0
14,8
7,7
6,1
13,4
7,2
bei
den
Die
Ergebnisse
belegen
Hazard-Ratio
0,6 (95%-KI, 0,4–0,9)
0,3 (95%-KI, 0,2–0,5)
0,4 (95%-KI, 0,3–0,6)
0,6 (95%-KI, 0,4–0,9)
0,4 (95%-KI, 0,2–0,6)
0,5 (95%-KI, 0,4–0,7)
im
PRiDe
geführten
Prozentsatz der Patienten im
PRiDe (n=457)
erneut
den
58
P-Wert
0,0271
<0,0001
<0,0001
0,0070
<0,0001
<0,0001
Patienten
24,3
11,3
10,4
8,9
7,7
5,7
4,7
3,9
2,9
2,9
2,5
1,6
1,4
1,4
1,3
Nutzen
einer
Optune-
a
b
c
d
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis