Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PKB-M Bedienungsanleitung Seite 18

Elektronische bremssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKB-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.dplusa.fr
Bedienung
Process
Prozeßdaten
Data
START
Startkontaktüberwachung
XXXXXXXX
XXXXXXXX Dynamic: Ein eingeleiteter Bremsvorgang kann durch Öff-
E-Halt
Bremsung bei Übertemperatur
XXX
XXX
E-Reset
Fehler-Rücksetzung
XXXXXX
XXXXXX Auto: Störung wird automatisch beendet.
Slave
Master-Slave- Betrieb
XXX
XXX
ext.Temp
Motortemperaturüberwachung
XXX
XXX
int.Temp
Kühlkörpergrenztemperatur
XXX°C
XXX
Contrast
LCD-Kontrast
XXXX#
XXXX
14
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com
DETECTION ET AUTOMATISME - 17 Rocade de la Croix St Georges - 77600 BUSSY ST GEORGES - Tél : 01.64.66.90.00 - Fax : 01.64.66.98.01 - mail : infos@dplusa.fr
nen des Startkontaktes abgebrochen werden.
Static: Ein eingeleiteter Bremsvorgang wird durch Öffnen des
Startkontaktes nicht wieder beendet.
Off: Ein laufender Bremsvorgang wird bei Übertemperatur
abgebrochen, die Bremse geht in Störung.
On: Ein eingeleiteter Bremsvorgang wird trotz Übertemperatur
fortgesetzt, danach geht die Bremse in Störung.
Manuel: Störung muß manuell quittiert werden (gleichzeitig
ESC- und ENTER-Taste drücken ).
Off: Stand-Alone-Betrieb
On: Betrieb mit Slave-Bremse (symmetrische Bremsung)
Off: Ohne Überwachung der Motortemperatur
On: Der Wert des an den Klemmen Z31 und Z32 angeschlos-
senen PTC-Widerstands wird überwacht und bei Überschreiten
einer intern programmierten Schwelle werden sowohl der
Bremsbetrieb als auch die Motorfreigabe gesperrt.
max. Kühlkörpertemperatur in Grad Celsius
Kontrastwert der Flüssigkristall-Anzeige, in diesem Menü null-
spannungssicher zu speichern
Bedienungsanleitung PKB-M, PKB-MS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pkb-ms

Inhaltsverzeichnis