II.1.3 Start/Stop von Messungen
Auf ähnliche Weise wie bei der Änderung von Parametern geschieht der Start und Stop von Messungen.
Dazu wird die Tastenkombination "Entriegeln" und "Start/Stop"betätigt.
Solange eine Messung läuft, ist im Display ein "M" zu sehen.
II.1.4 Löschen von Messreihen
Durch die Tastenkombination "Entriegeln" und "Löschen" wird eine vorhandene Messreihe gelöscht.
Wichtig ist, daß dazu die Messung gestoppt ist.
II.1.5 Anschluß des Gerätes
Zum Anschluß der notwendigen Verbindungen ist DIMAS3 mit verschraubbaren Steckern ausgestattet.
In dem oberen Gehäusedeckel ist ein 3-poliger Anschluß für die RS232-Schnittstelle des PC vorhanden.
Dazu ist das im Lieferumfang der Software enthaltene Datenkabel zu nutzen. In dem unteren
Gehäusedeckel befinden sich auf der linken Seite der Anschluß für das Steckernetzteil zur Versorgung
der Markentaster HV.IR und rechts davon die Anschlüsse der 3 Eingänge.
II.1.5.1
Das Steckernetzteil
Die interne Batterie des DIMAS3 ist nicht in der Lage, die Markentaster über einen akzeptablen Zeitraum
mit Energie zu versorgen. Deshalb ist eine externe Spannungsquelle notwendig. Diese externe
Spannungsversorgung wird im DIMAS3 mit einem Konstantspannungsregler auf die notwendige
Spannung von 12 V gebracht. Deshalb ist eine externe Spannung von ca. 15 V notwendig. Zusätzlich ist
das DIMAS3 mit einem Schutz gegen Verpolung ausgestattet, so daß eine fehlerhafte Belegung des 2-
poligen Rundsteckers ausgeschlossen ist.
II.1.5.2
Markentaster HV.IR
Die 3 weiteren Rundstecker in der 5-poligen Ausführung dienen dem Anschluß der Markentaster bzw.
der Impulszähler (Kontakte bzw. Optokoppler).
Die Belegung der Stecker ist bei Bedarf bei dem Lieferanten zu erfragen.
II.1.6 Haltbarkeit der Batterie
Die Batterieversorgung des DIMAS3 hat eine Lebensdauer von ca. 2 Jahren. Danach sollten die
Batterien ausgetauscht werden.
Geräte ab Versionsdatum '13.02.00' sind mit einer Batteriespannungs-Abfrage ausgestattet. Diese wird
in der Standardanzeige mit der Taste "←" aufgerufen. Das Display zeigt
sofern die Batteriespannung noch ausreichend ist (Batterie in Ordnung) bzw.
wenn die Batterien verbraucht sind (Batterie nicht in Ordnung). Diese müssen dann ausgewechselt
werden. Als Ersatztyp müssen Batterien mit einer Spannung von 3 V des Typs 2/3 AA oder AA gewählt
werden.
Nach dem Austausch der Batterien müssen sämtliche Einstellungen des Gerätes überprüft und ggf.
korrigiert werden. Dieses trifft besonders auf Datum und Uhrzeit zu.
Handbuch DIMAS3, WinDIMAS32
1995 - 2015 NZR - Energiesysteme GmbH, Bad Laer
bat. io
bat.nio
Seite 5