III.2.1.3 Speichern, Speichern als
Die im Zugriff befindliche Messreihe wird abgespeichert. Vor allem der Punkt 'Speichern als' ist wichtig,
wenn beispielsweise eine Textdatei im ASCII-Format erzeugt werden soll.
III.2.1.4 Drucken
Es erscheint das 'Druckauswahl'-Fenster, welches die Auswahl der zu druckenden Formulare und Tage
ausführt.
III.2.1.5 Drucker einrichten
Dieser Menüpunkt ruft ein Fenster zur Druckerauswahl auf.
III.2.1.6 Auswertung
Die aktive Messreihe wird zusätzlich in einem Neuen Auswertefenster dargestellt. Dieses bietet die
Möglichkeit, unterschiedliche Inhalte einer Messreihe zur gleichen Zeit am Bildschirm zu analysieren.
III.2.1.7 Info
Liefert Infos zur Firma NZR und Copyrightangaben.
III.2.1.8 Beenden
Schließt das Programm ab.
III.2.2 Bearbeiten
Unter dem Menü 'Bearbeiten' befindet sich zur Zeit 3 weitere Untermenüs. Mit diesen lassen sich
DIMAS-Geräte auslesen und die Tarife bearbeiten.
III.2.2.1 DIMAS auslesen
Dieses Menü liefert alle für die Kommunikation zum Datenlogger wichtigen Informationen und
Einstellungen. (näheres siehe: III.3 Einlesen von Messreihen)
III.2.2.2 Modem-Kunden
Mit diesem Menü wird die Bearbeitung von Modem-Kunden aktiviert. Dazu gehört neben der Kunden-
Datenverwaltung auch die Verbindungsherstellung zum 'fernen Modem'.
(näheres siehe: III.3.1.1, – Modemauslesung eines DIMAS3-Datenloggers)
Handbuch DIMAS3, WinDIMAS32
1995 - 2015 NZR - Energiesysteme GmbH, Bad Laer
Seite 11