Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Grundgerät ohne Erweiterungen
Netzversorgung
(L1, L2, L3)
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Netzfrequenz
Leistungs faktor (cos ф)
Harmonische
Netzrückwirkungen
Ausgangsdaten (U, V, W)
Ausgangsspannung
Ausgangsfrequenz
Schalten am Ausgang
Rampenzeiten
Digitaleingänge
Anzahl programmierbarer
Eingänge
Umschaltbar als Digital ausgang
Logik
Spannungsniveau
Maximale Spannung am
Eingang
Eingangswiderstand, Ri
Abtastintervall
Analogeingänge
Analogeingänge
Betriebsarten
Spannungsniveau
Strombereich
Genauigkeit am Eingang
Puls-/Drehgeber-Eingänge
Anzahl programmierbarer
Puls-/Dreh geber-Eingänge
Spannungsniveau
Genauigkeit der
Pulseingänge (0,1-1 kHz)
Genauigkeit des HTL-Dreh-
geber - eingangs
(1-110 kHz)
Digitalausgänge
Anzahl programmierbarer
Digital-/Pulsausgänge
Spannungsniveau am Digital-/
Pulsausgang
Max. Belastung
Frequenzbereich
(Digitalausgang
dient als Pulsausgang)
Genauigkeit am Pulsausgang
FC 301
FC 302
200 – 240 V ±10 %
380 – 480 V ±10 %
380 – 500 V ±10 %
525 – 600 V ±10 %
525 – 690 V ±10 %
50/60 Hz +/- 5 %
> 0,98 nahe 1
Erfüllt EN 61000-3-12
FC 301
FC 302
0-100 % der Versorgungsspannung
0,2-590 Hz
0-590 Hz
Unbegrenzt
0,01-3600 Sek.
FC 301
FC 302
4 (5)
1)
4 (6)
1)
1 (Klemme 27)
2 (Klemme 27, 29)
Umschaltbar, PNP oder NPN
0 – 24 V DC
28 V DC
Ca. 4 kΩ
5 ms
1 ms
FC 301
FC 302
2
Umschaltbar, Spannung oder Strom
0 bis +10 V
-10 bis +10 V
(skalierbar)
(skalierbar)
0/4 bis 20 mA (skalierbar)
Max. Fehler: 0,5 % der Gesamtskala
FC 301
FC 302
2/1
0 – 24 V DC (PNP positive Logik)
Max. Fehler: 0,1 % der Gesamtskala
Max. Fehler: 0,05 % der Gesamtskala, 32
(A), 33 (B) und 18 (Z)
FC 301
FC 302
1
2
0 – 24 V DC
40 mA
0 bis 32 kHz
Max. Fehler: 0,1 % der Gesamtskala
Global Marine
Analoge Ausgänge
Anzahl programmierbarer
Analog ausgänge
Strombereich am
Analog ausgang
Max. Belastung gegen Masse
am Analog ausgang
(Klemme 30)
Genauigkeit am
Analogausgang
Steuerkarte
USB-Schnittstelle
USB-Anschluss
RS485-Schnittstelle
Modbus RTU
Max. Belastung (10 V)
Max. Belastung (24 V)
Relaisausgänge
Anzahl programmierbarer
Relaisausgänge
Max. Klemmenbelastung (AC)
an 1-3 (Öffner), 1-2 (Schließer),
4-6 (Öffner)
Max. Klemmenbelastung (AC)
an 4-5 (Schließer)
Min. Klemmenbelastung an
1-3 (Öffner), 1-2 (Schließer), 4-6
(Öffner), 4-5 (Schließer)
Umgebungen
Gehäuseschutzarten
Vibrationstest
Max. relative Feuchtigkeit
Aggressive Umgebungs-
bedingungen (IEC 721-3-3)
Umgebungstemperatur
Potenzialtrennung
Schutzfunktionen
Ein elektronischer thermischer Motorschutz bewahrt den Motor
vor Überlastung.
Die Temperaturüberwachung des Kühlkörpers und der Steuerkarte
sorgt dafür, dass der FC300 abschaltet, wenn er die max. Temperatur
überschreitet
Der FC300 ist gegen Kurzschlüsse und Erdschlüsse an den
Motorklemmen U, V, W geschützt
Bei fehlender Netzphase schaltet der FC 300 bei zu großer Unsymmetrie
für den Netzgleichrichter ab.
1) Klemmen 27 und 29 können Sie auch als Ausgangsklemmen programmieren.
FC 301
FC 302
1
0/4 – 20 mA
500 Ω
Max. Fehler: 1 % der Gesamtskala
FC 301
FC 302
1.1 (Full Speed)
Typ „B"
Bis 115 kBaud
15 mA
130 mA
200 mA
FC 301
FC 302
1
2
240 V AC, 2 A
400 V AC, 2 A
24 V DC 10 mA, 24 V AC 20 mA
FC 301
FC 302
IP 00, IP 20, IP 21, IP 54, IP 55, IP 66
1,0 g (D-Gehäuse: 0,7 g)
5–95 % nicht kondensierend
(IEC 721-3-3; Klasse 3C3) bei Betrieb
Standard: Klasse 3C2,
optional beschichtet: Klasse 3C3
Max. 50 °C ohne Leistungsreduzierung
(höhere Temperaturen mit Leistungs-
reduzierung möglich)
Alle E/A-Versorgungen und
Schnittstellen gemäß PELV
|
| VLT® AutomationDrive
0,25 – 400 kW
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis