Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexibel, modular und anpassungsfähig
Langlebig und stabiles Design
Der VLT® AutomationDrive
verfügt über ein flexibles,
modulares Systemdesign für
eine außerordentlich vielseitige
Lösung zur Motorsteuerung.
Dank der großen Auswahl an
branchenspezifischen Funktionen,
ermöglicht er unter anderem eine
optimale Prozessregelung, höhere
Qualität, niedrigere Kosten für
Ersatzteile und Wartungsarbeiten.
Bis 1,4 MW
Erhältlich in einem Leistungsbereich
von 0,25 kW bis 1,4 MW, kann der
VLT® AutomationDrive nahezu alle
industriellen Standard-Motoren sowie
Permanentmagnet-Motoren, Kupferrotor-
Motoren und Direct-Line-PM regeln.
Der Frequenzumrichter ist für alle gängigen
Versorgungsspannungen erhältich:
200-240 V, 380-480/500 V, 525-600 V und
525-690 V. Projektierer, OEMs und End-
benutzer können so den Frequenzumrichter
frei an einen Motor ihrer Wahl anschließen
und sicher sein, dass das System optimal
arbeitet.
690 V
Die 690-V-Ausführungen der VLT®
AutomationDrive FC 302-Geräte mit 1,1
kW können Motoren bis 0,37 kW ohne
Abspanntransformator regeln. Die im
gesamten Leistungsbereich erhältlichen
VLT® Antriebe ermöglichen Ihnen
die Auswahl kompakter, zuverlässiger
und effizienter Frequenzumrichter für
anspruchsvolle Produktionsanlagen in
690 V-Ausführung.
Kompakte Geräte
und reduzierte Kosten
Eine kompakte Ausführung und effiziente
Wärmeregelung führen dazu, dass die
Frequenzumrichter in Schalträumen und
-schränken weniger Platz benötigen. Dies
senkt Anschaffungs- und Betriebskosten.
Kompakte Abmessungen von
Frequenzumrichter helfen bei der
Entwicklung besonders platzsparender
Maschinen ohne Einbußen bei Sicherheit
und Netzqualität. Beispielsweise sind die
D-Gehäuse des VLT® AutomationDrive
FC 302 von 90 bis 400 kW um 25 bis 68 %
kleiner als vergleichbare Frequenzumrichter
im Markt.
Besonders kompakt ist die Ausführung in
250 kW und 690 V, die momentan zu den
kleinsten Geräten ihrer Leistungsklasse
auf dem Markt zählt und in Schutzart IP54
erhältlich ist.
Trotz der kompakten Abmessungen
sind alle Geräte mit integrierten
Zwischenkreisdrosseln und EMV-Filtern
ausgestattet, die die Netzrückwirkungen
sowie die Kosten und den Aufwand
für externe EMV-Komponenten und
-verdrahtung senken.
Die IP20-Ausführung ist für die Montage
in Schaltschränken optimiert und verfügt
über abgedeckte Stromklemmen, um
diese vor unbeabsichtigten Berührungen
zu schützen. Das Gerät ist in derselben
Baugröße auch mit optionalen Sicherungen
oder Trennschaltern erhältlich. Die
Zuführung von Steuer- und Leistungskabel
erfolgt separat an der Unterseite.
Die Frequenzumrichter kombinieren eine
flexible Systemarchitektur für eine einfache
Anpassung an spezifische Anwendungen
mit einer für alle Leistungen einheitlichen
Benutzerschnittstelle. Dadurch können Sie
den Frequenzumrichter an die spezifischen
Anforderungen Ihrer Anwendung anpassen
und senken als Folge Arbeitsaufwand
und Kosten für das jeweilige Projekt. Die
benutzerfreundliche Oberfläche sorgt
aufgrund der intuitiven Bedienung für eine
Reduzierung des Schulungsbedarfs. Zudem
führt die integrierte SmartStart-Funktion
Benutzer schnell und effizient durch
den Einrichtungsprozess, wodurch es zu
weniger Störungen durch Konfigurations-
und Parametrierungsfehler kommt.
WICHTIGSTE MERKMALE DER
VLT®-PLATTFORM
• Vielseitig, flexibel, konfigurierbar
• Bis zu 1,4 MW in allen gängigen
Spannungen
• Asynchron- und PM-Motorsteuerung
• Unterstützung von 14 Feldbussen (3
intern, 11 extern)
• Einzigartige Benutzerschnittstelle
• Weltweiter Support
• Standardmäßig integrierte EMV-Filter
|
| VLT® AutomationDrive
0,25 – 400 kW
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis