Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KURTH KE3500 Bedienungsanleitung Seite 48

Xdsl multitest
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3500 xDSL M
SIP
Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein Netzprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer
Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern. Das Protokoll wird u. a. im RFC 3261
spezifiziert. In der IP-Telefonie ist das SIP ein häufig angewandtes Protokoll.
TE
Terminal Equipment, eine oft benutzte Bezeichnung für Datenendeinrichtungen.
Tei
Der Terminal Endpoint Identifier (TEI) ist beim ISDN-Signalisierungsprotokoll DSS1 eine Kennung zur
Identifizierung der Endgeräte. Zusammen mit dem Service Access Point Identifier (SAPI) bildet der TEI in der
Sicherungsschicht (Schicht 2) des D-Kanals eine eindeutige Adresse für ein bestimmtes Endgerät.
Timeout
Bezeichnet die Zeitspanne, die ein Vorgang in Anspruch nehmen darf, bevor er mit einem Fehler abgebrochen
wird. Zeitbeschränkungen sind vor allem dann sinnvoll, wenn vermieden werden soll, dass ein Prozess auf
etwas wartet, das niemals oder erst stark verspätet eintritt. In Bezug auf die Prozesssynchronisation ist ein
Timeout die Zeitspanne, für die auf das Eintreten einer Bedingung gewartet werden soll, bevor ein Fehler
ausgelöst wird. Speziell in Bezug auf Computernetzwerke bezeichnen Timeouts die Zeit, die auf eine Antwort
gewartet wird, bevor ein Datenpaket als verloren gilt und entweder noch einmal übertragen werden muss
(retry), oder die Kommunikation mit einem (Timeout-) Fehler abgebrochen wird.
Traceroute
Traceroute sendet mehrfach IP-Datenpakete an den Ziel-Host, beginnend mit einer Time-to-live (TTL) von 1.
Der erste Router, der das Datenpaket weiterleiten soll, zählt den Wert der TTL um eins herunter auf 0,
woraufhin er es nicht weiterleitet, sondern verwirft. Dabei sendet er die ICMP-Antwort Typ 11: Time exceeded
mit Code 0: Time to live exceeded in transit an den Absender. Dieses Datenpaket enthält als Source Address
die IP-Adresse des betreffenden Routers. Diese Information wird vom Traceroute-Programm zusammen mit
der gesamten Übertragungsdauer aufgezeichnet. Anschließend wiederholt das Programm diesen Schritt mit
einer um 1 erhöhten TTL, um auf dieselbe Weise den nächsten Router auf dem Weg durch das Netzwerk zu
ermitteln. Dies wird solange wiederholt, bis der Ziel-Host oder das vom jeweiligen Traceroute-Programm
verwendete Maximum an Hops erreicht wurde. Die Sequenz der so gesammelten Adressen kennzeichnet den
Weg zum Ziel durch das Netz. Der Rückweg ist in der Regel identisch, kann aber bei asymmetrischem Routing
anders verlaufen. In der Regel werden an jeden Host drei Pakete gesendet. Das Ergebnis von Traceroute
zeigt nicht immer den tatsächlichen Weg. Es wird beeinflusst von Firewalls, fehlerhaften Implementierungen
des IP-Stacks, Network Address Translation, IP-Tunneln oder der Wahl eines anderen Pfades bei
Netzwerküberlastung und anderen Faktoren.
URL
Ein Uniform Resource Locator (Abk. URL; englisch für einheitlicher Quellenanzeiger) identifiziert und
lokalisiert eine Ressource wie z. B. eine Website über die zu verwendende Zugriffsmethode (z. B. das
verwendete Netzwerkprotokoll wie HTTP oder FTP) und den Ort (engl. location) der Ressource in
Computernetzwerken. Der aktuelle Stand ist als RFC 1738 publiziert. Die RFC-Spezifikationen sind
industrielle Standards der Internet Foundation IETF. URLs sind eine Unterart der generellen
Identifikationsbezeichnung mittels Uniform Resource Identifiern (URIs). Da URLs die erste und häufigste Art
von URIs darstellen, werden die Begriffe häufig synonym verwendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden
URLs auch als Internetadresse oder Webadresse bezeichnet,wobei damit meist speziell URLs von Webseiten
gemeint sind.
UAS
Anzahl der Sekunden, in denen keine Übertragung möglich war.
VLAN
Ein Virtual Local Area Network (VLAN) ist ein logisches Teilnetz innerhalb eines Switches oder eines
gesamten physischen Netzwerks. Es kann sich über einen oder mehrere Switches hinweg ausdehnen. Ein
VLAN trennt physische Netze in Teilnetze auf, indem es dafür sorgt, dass VLAN-fähige Switches die Frames
(Datenpakete) eines VLANs nicht in ein anderes VLAN weiterleiten und das, obwohl die Teilnetze an
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
T
ULTI
EST
www.kurthelectronic.de
info@kurthelectronic.de
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KURTH KE3500

Inhaltsverzeichnis