Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Kupferparameter - KURTH KE3500 Bedienungsanleitung

Xdsl multitest
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3500 xDSL M

Bedienung

Starten & allgemeine Vorschriften
Schalten Sie das Messgerät mit dem Kupfermessmodul KECT ein. Auf dem Eröffnungsbildschirm wird der
Gerätename, das Logo der Herstellerfirma Kurth Electronic, die installierte Firmware-Version, die UDMT-
Version, die installierten Optionen und die Hw-Id. angezeigt. Kurz nach Durchführung des Selbsttests
erscheint das Hauptmenü. Der Anwender kann, bevor er mit den Messungen beginnt, grundlegende Geräte-
Einstellungen im Setup vornehmen.In den meisten Fällen werden die Messungen und Einstellungen mit Hilfe
der menügesteuerten Benutzeroberfläche ausgewählt. Für die Auswahl werden die vertikalen Steuertasten
benutzt, danach wird mit der Taste SEL bestätigt. Verschiedenen Kabel- und Testparameter können durch
Betätigung der Funktionstasten F1 - F4 ausgewählt werden. Zwecks Erleichterung und Beschleunigung der
Bedienung können einige Messbetriebsarten auch mit Hilfe der Tastatur direkt ausgewählt werden. Um zum
vorherigen Bildschirm zu wechseln, betätigen Sie die Taste ESC. Die Messungen starten gleich nach Auswahl
der Parameter.
DSALM
Kabelparameter
Neue Kupferparameter als Grundlage für die Messungen
können Sie einfach unter dem Menüpunkt Kabelparameter
erstellen. Als Default (Voreinstellung) sind folgende Kabel-
parameter hinterlegt:
Basic V/2=100m/µs ø 0.6mm C0.042nF
Darunter finden Sie demnächst vordefinierte Kabeltypen. Die
genauen Spezifikationen entnehmen Sie bitte der Liste auf
Seite 26. Soll für die Messungen das Kabel andere Parameter
erfüllen, kann durch die Eingabe von nur 2 Werten, wie z.B.
der Kabeldurchmesser ø und der Widerstand pro Meter R, die
restlichen Kupferkabelparameter vom KECT selbstständig
berechnet werden. Lediglich der vom Kabelhersteller
angegebene VF-Wert muss noch eingegeben werden.
Drücken Sie F4 Edit und springen Sie mit den links/rechts-
Steuertasten durch die Werte. Der markierte Wert wird dann
mit SEL ausgewählt und im Kontextmenü über die
nummerischen Tastatur geändert.
Achten Sie darauf, dass die neuen Einstellungen unter einer
geänderten Bezeichnung gespeichert werden als die
Grundeinstellung. Zur Namensänderung auf Name springen
und mit SEL bestätigen, dann öffnet sich das Kontextmenü
zur Namensänderung, nach der Änderung wieder mit SEL
zum Kabelparameter Menü zurück und mit F4 Speichern. der
neue Name erscheint nun unter Kabelparamter im
Auswahlmenü.
Mit SEL wird der gewünschte Wert ausgewählt. Dieser wird
dann mit einem Haken im grünen Feld am rechten Bild-
schirmrand gekennzeichnet.
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
Messhelfer
z.B. KE905
www.kurthelectronic.de
T
ULTI
EST
Modem
1
Basic V/2=100m/µs ø 0.6mm C0.042nF
2
A-2YF / 0.35 / ST III Voll
A-2Y / 0.35 / ST III Voll
3
4
A-2YF / 0.4 / ST III FoamSkin
A-2Y / 0.4 / ST III Voll
5
6
A-PWE, A-PM / 0.4 / ST III Papier
A.PWE / 0.4 / ST III Papier
7
A-02Y / 0.5 / ST III Zell
8
A-02YSF / 0.5 / ST III FoamSkin
9
A-2Y / 0.6 / ST III Voll
0
A-2YF / 0.6 / ST III FoamSkin
Hilfe
Löschen
Kabelparameter
Basic V/2=100m/µs ø 0.6mm C0.042nF
Name
Ø
0,600
mm
R' 0,0637
W/m
k
55,600
m/Wmm
V
200,0
m/µs
VF
0,67
-1
a
0,0039
K
Hilfe
info@kurthelectronic.de
Datum / Uhrzeit
Kabelparameter
Edit
Datum / Uhrzeit
2
A
0,283
mm
2R' 0,1273
W/m
2
C'
0,042
nF/m
V/2
100,0
m/µs
T
20
°C
0
Speichern
24
p
q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis