Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Leitungsmessung - KURTH KE3500 Bedienungsanleitung

Xdsl multitest
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3500 xDSL M
Autom. Leitungsmessung
Die Schleifenanalyse erlaubt automatische Mess-
sequenzen, die vom Benutzer selektiert werden kann.
Konfiguration
Die Konfiguration der Schleifenanalyse durch den Benutzer
erfolgt indem über Hinzu über die Auswahlmenüs
Messsequenzen zusam-mengestellt werden:
Messung
DSL Qualifikation
Steuerung
Diese können dann noch in der Auswahl geändert werden
(z.B. Umstellung Messpunkte von A-B auf B-Gnd). Für die
wiederholte Anwendung können die Mess-Sequenzen
gespeichert und jederzeit editiert werden. Darüber hinaus
ist auch ein Export und Laden der Mess-Seqenzen über
den KE-Manager möglich. Gehen Sie hier in den Reiter
Konfiguration und wählen Sie das Menü Messsequenz.
Zuerst müssen Sie eine Messsequenz vom KE3600
herunterladen, danach kann diese geändert oder eine neue
Sequenz hinzugefügt werden. Hier lassen sich nunn die
gleichen Funktionen auswählen wie direkt im Tester.
Im Gerät kann mit der F3 Taste einzelne Seqenzen entfernt
werden, mit der F4 Taste wird die automatische
Leitungsmessung gestartet.
Dialogfenster führen durch die Messung und unten im
Fenster wird die gerade ausführende Messung dargestellt.
Am Ende der Sequenz kommt die Meldung "Analyse
abgeschlossen"
Jetzt kann die Messung noch gespeichert werden und zur
späteren Analyse im KE-Manager angezeigt werden.
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
Kabelprüfung
Spannung
Strom
Widerstand
Kapazität
Isolation
LCL
NEXT
Messhelfer
Pause
Entladen
www.kurthelectronic.de
T
ULTI
EST
DSL
DSL
CRC
LOSS
DSL
DSL
CRC
LOSS
info@kurthelectronic.de
DSL
BATT
L1
CHRG
DSL
BATT
L1
CHRG
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis