Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KURTH KE3500 Bedienungsanleitung Seite 21

Xdsl multitest
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3500 xDSL M
Setup Telefonie (ISDN)
Unter diesem Menüpunkt finden Sie in Abhängigkeit zum
gewählten Interface grundlegende Einstellmöglichkeiten für
den Telefonie-Test.
TEI: Der Terminal Endpoint Identifier (TEI) ist eine Kennung zur
Identifizierung der Endgeräte Benötigt wird die eindeutige
Kennung insbesondere beim ISDN-Mehrgeräteanschluss
(Point-to-Multipoint), bei dem mehrere Endgeräte am gleichen
S0-Bus angeschlossen sind. In der Regel wird jedem Endgerät
beim Anschließen an den S0-Bus von der Vermittlungsein-
richtung (Telefonanlage, Ortsvermittlungsstelle) ein TEI-Wert
automatisch zugewiesen. Der Protokoll-Standard sieht vor,
dass der TEI im Endgerät auch fest eingestellt werden kann. An
einen ISDN-Anlagenanschluss (Point-to-Point) ist eine flexible
TEI-Zuweisung nicht erforderlich, da nur ein Endgerät
angeschlossen werden kann. Bei Anlagenanschlüssen wird
deshalb ein festgelegter TEI-Wert verwendet. Einstellbare
Werte sind:
<0>, <1>, <dynamisch>
Abgehende MSN / Eingehende MSN: Eingabe einer
gezielten Nummer aus den zur Verfügung stehenden MSN-
Nummernkreises. Grundeinstellung ist für Abgehende MSN:
Standard MSN und für Eingehende MSN Jede MSN
Terminierung: Festlegung des Abschlusswiderstandes.
Auswahl zwischen
Keine
Reflexion des Signals am offenen Ende des Bussystems).
BER-Testmuster: Auswahl des Bitmusters für den BER-Test.
Es stehen folgende fest definierte Muster nach den ITU-
Richtlinien zur Verfügung:
20
20
2 O.151, 2 O.153, 2 O.151
bestehend aus Nullen) und
Einsen).
SEL S12 Fix: Die wichtigsten Merkmale diese Vermittlungs-
systems sind die dezentrale Wegesuche und das Hin- und
Rückweg einer Fernsprechverbindung getrennt geschaltet
werden. Das System 12 (S12) stammt von der Firma Alcatel
(ehemals SEL).
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
und
100 Ohm
9
11
2 O.153, 2 O.152, 2
23
und den Werten
1
(Bitmuster bestehend aus
ULTI
Tx SA Tei C Frame P
L1
L1
L1
L1
L1
L1
1
2
3
4
5
6
(verhindert eine
15
O.151,
0
(Bitmuster
www.kurthelectronic.de
T
EST
S : 43,61 V
0
D-Kanal Monitor S0 TE
B1
PMP (127)
Layer 1 state F6
Layer 1 deactivated
Layer 1 state F6
Layer 1 deactivated
Layer 1 state F7
Layer 1 activated
Hilfe
Speichern Monitor
Mehr
S : 43,61 V
0
Setup Telefonie
TEI
Abgehende MSN
Eingehende MSN
Terminierung
BER-Testmuster
SEL S12 Fix
Hilfe
info@kurthelectronic.de
Datum / Uhrzeit
B2
Datum / Uhrzeit
<dynamisch>
Standard MSN
Jede MSN
<Keine>
<0>
<Nein>
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KURTH KE3500

Inhaltsverzeichnis