Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reflexionsdämpfung; Unsymmetriedämpfung - KURTH KE3500 Bedienungsanleitung

Xdsl multitest
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3500 xDSL M
Impedanz
In dieser Betriebsart kann die Leitungsimpedanz gemessen
werden. Wenn zum Beispiel die Eingangsimpedanz eines
Gerätes nicht mit der Impedanz der Leitung übereinstimmt,
kommt es zu Reflexionen, die die Leistungsübertragung
mindert und zu Resonanzerscheinungen und damit zu einem
nichtlinearen Frequenzgang führen kann.
Messvorgang
Wählen Sie die Betriebsart Impedanz und drücken Sie SEL.
Unter F3 Min kann der untere Wert und unter F4 Max der obere
Wert der Grafik definiert werden.
Messergebnisse
Die Messergebnisse stehen sowohl graphisch als auch
numerische zur Verfügung und werden gleichzeitig
dargestellt. Angegeben wird die Frequenz in Hz und die
Impedanz in Ohm, analog zur Position des blauen Graphen in
der Messkurve (zu bewegen mit den Cursortasten).
Reflexionsdämpfung
Die Leitungsdämpfung stellt die Minderung der über-
tragenen Energie eines Signals im Verlauf einer Über-
tragungsstrecke dar und ist somit ein entscheidender Wert für
DSL. Je länger die Leitung, desto geringer sind die mit DSL-
Verfahren realisierbaren Datenraten.Messvorgang
Wählen Sie die Betriebsart Dämpfung und drücken Sie SEL.
Das Signal kann mit unterschiedlichen Impedanz-werten
übertragen werden, diese sind unter F2 Impedanz
auswählbar.
Messergebnisse
Die Messergebnisse stehen sowohl graphisch als auch
numerische zur Verfügung und werden gleichzeitig
dargestellt. Angegeben wird die Frequenz in Hz und die
Dämpfung in dB.
Unter Signal Senden erfahren Sie, wie Sie Mess-Signale
für die Dämpfungsmessung generieren.
Unsymmetriedämpfung
Die Längsströme können Geräusche auf der Leitung
verursachen, wenn die Symmetrie unvollkommen ist.
Die Unsymmetriedämpfung kennzeichnet die Fähigkeit
der Leitung, den Effekt der Längsströme zu unterdrücken.
Der KECT führt die Messung mit Hilfe des vom ITU-T
empfohlenen Teststromkreises durch.
Messvorgang
Wählen Sie die Betriebsart Unsymmetriedämpfung und
drücken Sie SEL. Das Signal kann mit unterschiedlichen
Impedanzwerten übertragen werden, diese sind unter F2
Impedanz auswählbar.
Messergebnisse
Die Messergebnisse stehen sowohl graphisch als auch
numerische zur Verfügung und werden gleichzeitig
dargestellt. Angegeben wird die Frequenz in Hz und die
Dämpfung in dB.
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
T
ULTI
EST
Impedanz
900
W
451
2,1
4,31 k
3,36 MHz
Mehr
Reflexionsdämpfung
66,5
dB
33,3
2,1
4,31 k
7,57 MHz
Mehr
Unsymmetriedämpfung
100
dB
50,0
2,1
4,31 k
999 kHz
Mehr
www.kurthelectronic.de
Datum / Uhrzeit
3,00 M
6,00 M
Hz
100 W
auto
Impedanz
Min
Datum / Uhrzeit
3,00 M
6,00 M
Hz
100 W
auto
Min
Impedanz
Datum / Uhrzeit
1,00 M
2,00 M
Hz
100 W
10
Impedanz
Min
info@kurthelectronic.de
9,00M
18,1 dBm
900
Max
9,00M
9,54 dB
900
Max
3,00M
48,95 dB
100
Max
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis