Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Des Lipo-Akkus - KURTH KE3500 Bedienungsanleitung

Xdsl multitest
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3500 xDSL M
Schleifentest
Hier können Sie die gemessenen Werte der Schleifen-
analyse betrachten (Kupfertest)
ISDN
Ansicht der gespeicherten ISDN-Tests

Auswechseln des LiPo-Akkus

Das Nachlassen der Akkukapazität ist eindeutig an der Displayanzeige erkennbar, sofern der Initialabgleich
bei Erstinbetriebnahme durchgeführt wurde.
Der Akku lässt sich laden, die Ladekontrollanzeige, rote LED, erlischt aber die Akkuanzeige geht trotzdem
nicht auf Voll. Solange die Anzeige nicht unter 50% geht kann man den KE3500 sicher benutzen, er muss nur
öfters geladen werden. Wenn die Anzeige darunter geht, sollte man sich Gedanken über das Wechseln des
Akku machen. Sie können entweder das Gerät einschicken und der Akku wird zu einem Pauschalpreis
gewechselt, oder sie bestellen einen Ersatz Akku.
Auswechseln des Akkus
Zuerst die 2 Schrauben der unteren Schutzabdeckung öffnen. Den Boden nach unten abziehen. Der Akku
befindet sich in einer Halterung im Bodenteil und ist mit einem verpolungssicheren Stecker an der Platine
eingesteckt. Dieser muss, nachdem das Gehäuse geöffnet ist, abgezogen werden.
Den neuen Akku einlegen und die Halteschale gut befestigen. Stecken Sie nun das Anschlusskabel mit
einem geeigneten Werkzeug wieder an der Platine ein und schrauben Sie den Deckel wieder an. Achten Sie
darauf dass die Deckelschrauben nur handfest angezogen werden.
Schalten Sie nun den KE3500 ein. Die Akkuanzeige sollte Leer anzeigen. Wenn sie einen Wert des alten
Akkus anzeigt, so wird dieser Wert durch den Neuabgleich aktualisiert.
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
T
ULTI
EST
www.kurthelectronic.de
info@kurthelectronic.de
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis