Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittvarianten Procut Top - Storch ProCut top Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCut top:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ausschalter (Pos. 12, Abb. 1) in Betrieb genommen werden (Wippenschalter nach links drücken = Betrieb Grundgerät,
Wippschalter nach rechts drücken = Betrieb Eckschneider, Wippschalter Mitte = Aus).
Achtung: Der Schneidedraht heizt sich innerhalb weniger Sekunden auf. Das Berühren des eingeschalteten Drahtes führt
unweigerlich zu Verbrennungen. Das Tragen von Schutzhandschuhen wird empfohlen.

Schnittvarianten ProCut top:

Gerader Schnitt (horizontal und vertikal)
Dämmplatte auf die rechte Auflageschienen (Pos. 8, Abb. 1) legen. Bei hohen Plattenstär-
ken die Plattenstütze (Pos. 6, Abb. 1) ausklappen. Schneidebügel (Pos. 13, Abb. 1) ausziehen,
Dämmplatte bis zum Zuschnittmaß nach links schieben (abzulesen auf der Mess-Skala der
Auflageschienen, Pos. 8 + 15, Abb. 1) und Schneidedraht durch Dämmplatte führen. Bei sich
wiederholenden Schnitten fixieren Sie den Reiter für Wiederholungsschnitte (Pos. 16, Abb. 1)
auf der linken Auflageschiene (Pos. 15, Abb. 1): Die Platte kann dabei vertikal oder horizontal
auf die Auflageschiene (Pos. 8, Abb. 1) gelegt werden.
Horizontal- und Verti-
kalschnitt
Gehrungsschnitt
Gehrungswinkel mittels mitgelieferter Schmiege am Objekt abnehmen (Abb. A) und auf hori-
zontale Dämmplatte übertragen: Markierung zwischen x und y (Abb. B).
Gehrungsschnitt
Anschließend Gehrungshilfe (Pos. 4, Abb. 1) ausklappen. Arretierhebel (Pos. 36, Abb. 10) -
oben und unten - vom Schneidebügel (Pos. 13, Abb. 1) lösen. Markierte Platte auf die rechte
Auflageschiene (Pos. 8, Abb. 1) stellen, Schneidebügel nach rechts schwenken, bis der Winkel
des Schneidbügels (13) und der Gehrungshilfe (4) mit Markierung auf der Dämmplatte überein-
stimmen.
Arretierhebel (Pos. 36, Abb. 10) oben und unten fixieren und die Arretierung für Gehrungs-
schnitte (Pos. 11, Abb. 10) bis zum Anschlag des Schneidebügels schieben und fixieren. Nun
bleibt die Gehrung für Schnittwiederholungen eingestellt und Schnitte können reproduziert
werde - ohne erneute Justierung.
Schrägschnitt
Das obere und untere Maß der Dachschräge einmalig auf Dämmplatte übertragen:
Schrägschnitt
Abb. A
Hauswand
Dämmplatte
Abb. B
Oberes Maß
Unteres Maß
7
Originalanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis