Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Des Schneidedrahtes Am Schneidebügel Des Procut Top; Inbetriebnahme Eckschneider - Storch ProCut top Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCut top:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schneidebügel ausziehen und Platte auf rechte Auflageschiene (Pos. 8, Abb. 1) stellen. Winkel-
reiter für rechte Auflageschiene (Pos. 7, Abb. 6) und Arretierschraube für rechte Auflageschiene
(Pos. 7a, Abb. 6) lösen. Auflage (8) mit Dämmplatte anheben bis Draht des Schneidbügels mit
der Markierung auf der Dämmplatte übereinstimmen. Arretierschraube für Auflageschiene (7a)
und Winkelreiter für rechte Auflageschiene (7) wieder festziehen. Nun bleibt die Schräge für
Schnittwiederholungen eingestellt.
Ist der einzustellende Winkel für den Schrägschnitt bekannt, kann dieser mit Hilfe der Winkel-
skala für Schrägschnitte (Pos. 17, Abb. 1) voreingestellt werden.
Abb. 6, Winkelschnitt
Gehrungs-Schrägschnitt
Die Ausführung dieses Schnittes erfolgt wie bei Gehrungsschnitt und Schrägschnitt. Die Platte
kann bei Ausführung des Schrägschnittes, zusätzlich noch auf Gehrung geschnitten werden.
Tiefenausschnitt, Falz- und Doppelfalzschitt
Schneidebügel (Pos. 13, Abb. 1) bis zum gewünschten Tiefenmaß ausziehen und mit Tiefenbe-
grenzer (Pos. 14, Abb. 1) auf gewünschtes Maß einstellen und fixieren. Hinweis: Subtrahieren
Sie das auszuschneidende Maß von der eingesetzten Plattenstärke und positionieren den Tie-
fenanschlag an der Markierung des Drehpunktes auf das errechnete Maß. Dämmplatte auf die
rechte Auflageschiene (Pos. 8, Abb. 1) legen und an gewünschter Schnittstelle den Schneid-
bügel (13) bis zum Anschlag des Tiefenbegrenzers in die Platte führen. Dämmplatte bis zum
gewünschten Breitenmaß zur Seite schieben, anschließend den Schneidbügel wieder zurück
aus der Platte ziehen. Sollen mehrere Tiefenausschnitte in gleicher Breite ausgeführt werden,
Tiefenausschnitt
nutzen Sie den abklappbarer Reiter für Reproduzierbare Längenschnitte (Pos. 16, Abb. 1).
Beim Falzschnitt das Tiefenmaß einstellen, den Schneidebügel (13) bis zum Anschlag schieben,
die Platte auf die Auflageschienen (8) legen und Platte bis zur Markierung nach links schieben
und den Schneidebügel wieder zurück aus der Platte ziehen.
Beim Doppelfalzschnitt wiederholen Sie den zuvor beschriebenen Vorgang noch einmal mit
dem 2. Falzmaß.
Falzschnitt
Auswechseln des Schneidedrahtes am Schneidebügel des ProCut top:
Achtung: Nutzen ausschließlich den vorkonfektionierten Schneidedraht (Art.-Nr. 57 33 01) aus dem Lieferumfang des
Gerätes. Vor dem Auswechseln des Drahtes schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker aus der Stromversorgung
und lassen den Draht einige Minuten abkühlen. Achten Sie darauf, dass der Draht unbedingt in der Nut der Umlenkrolle
und des Einhängezapfen verläuft.
Gerätebeschreibung Montage / Inbetriebnahme Eckschneider:
An der Rückseite der Grundplatte (Pos. 1, Abb. 7) ist der Eckschneider (Pos. 2, Abb. 7) montiert und verbleibt in der Po-
sition wenn dieser nicht benutzt wird.
Zur Inbetriebnahme des Eckschneiders lösen Sie das Fixierband (Pos. 31, Abb. 7) und schwenken den Eckschneider in
Pfeilrichtung soweit, bis er parallel zum Schneidebügel positioniert ist.
Originalanleitung
7 Winkelreiter für rechte Auflage-
schiene und Eckschneider
7a Arretierschraube für
Auflageschiene
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis