Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittvarianten; Ersatzteillisten; Dachsparrenschnitt (Mit Schräge) - Storch ProCut top Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCut top:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Schnittvarianten

L-Schnitt (Fenster- / Türausschnitt)
Fensterausschnitt
Dachsparrenschnitt (mit Schräge)
Dachsparrenschnitt
Originalanleitung
Messen Sie am Objekt den erforderlichen Ausschnitt aus und übertragen diesen auf die
Dämmplatte
Schieben Sie den Winkelreiter für die rechte Auflageschiene und den Eckschneider (Pos. 7,
Abb. 6) auf die Höhe des horizontalen Ausschnittes. Somit taucht der Eckschneider exakt
bis zu diesem Maß in die Platte ein.
Legen Sie die Dämmplatte auf die Auflageschiene (8)
Lösen Sie am Eckschneider den Auslöser (Pos. 35, Abb. 9) durch Drücken aus und führen
diesen nach unten. Positionieren Sie die Dämmplatte mit Markierung für den vertikalen
Schnitt exakt unter den Draht des Eckschneiders und tauchen mit dem Draht in die Platte
ein, bis der Eckschneider am Tiefenanschlag blockiert.
Der Draht befindet sich dabei in horizontaler Ausrichtung.
Fenster
Zuerst übertragen Sie das Winkelmaß der Dachneigung mit einer Dämmplatte (s. Geh-
rungsschnitte) auf den Schneidedraht des Eckschneiders. Dazu stellen Sie die zugeschnit-
tene Dämmplatte (Gehrungsschnitt) auf die Auflageschienen und führen den Eckschneider
an den Winkel heran. Nutzen Sie zur Übernahme des Winkels die Gehrungshilfe des Eck-
schneiders (Pos. 3, Abb. 8). Der Winkel kann auch direkt mit der Schmiege auf die Geh-
rungshilfe des Eckschneiders (Pos. 3, Abb. 8) übertragen werden.
Anschließend übertragen Sie den Winkel auf den Schneidedraht: Schieben Sie den Eck-
schneider in die Ausgangsposition zurück. Lösen Sie die Schraube für die Winkelreiter (Pos.
33, Abb. 8) und den Drahtspannreiter (Pos. 34., Abb. 8), richten den Draht in der Diagona-
len so aus, dass dieser parallel zur Dämmplatte und der Gehrungshilfe verläuft.
Ziehen Sie die Schraube für den Winkelreiter (33) wieder fest an.
Spannen Sie den Draht mit dem Drahtspannreiter (34), ziehen diesen nach oben bis der
Draht ausreichend gespannt ist und arretieren den Reiter wieder.
Messen Sie am Objekt den erforderlichen Ausschnitt für die Tiefe und die Breite des Dach-
sparren aus und übertragen diesen auf die Dämmplatte.
Das Tiefenmaß fixieren Sie mit dem Winkelreiter für die rechte Auflageschiene und den
Eckschneider (Pos. 7, Abb. 6).
Lösen Sie am Eckschneider am Auslöser (35) aus und führen diesen mit dem Draht nach
unten und positionieren die Dämmplatte direkt an der linken Markierung für die Sparren-
breite, an der der Draht eintauchen soll.
Führen Sie den Eckschneider in die Dämmplatte, bis dieser am Anschlag des Tiefenbegren-
zers angekommen sind.
Ziehen Sie dann mit der linken Hand die Dämmplatte nach links weg.
Sind Sie an der rechten Markierung der Sparrenbreite angekommen, schieben Sie den Eck-
scheider ohne Kraftaufwand wieder nach oben bis er einrastet.
Sollen mehrere Sparrenausschnitte in gleicher Breite ausgeführt werden, nutzen Sie den
abklappbarer Reiter für Reproduzierbare Längenschnitte (Pos. 16, Abb. 1).
Hinweis:
Soll bei Fensteröffnungen eine Fensterbank montiert wer-
den, muss ein leichtes Gefälle in den horizontalen Schnitt
eingepasst werden. Sehen Sie dazu den Punkt „Dachspar-
renausschnitte".
• Ziehen Sie dann mit der linken Hand die Dämmplatte
nach links weg.
• Führen Sie den Eckscheider ohne Kraftaufwand wieder
nach oben bis dieser leicht einrastet.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis