Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Bei Kaltem Motor (Abb. 6); Anlassen Bei Warmem Motor (Abb. 6); Anlassen Des Motors Bei Eingefrorenem Elektrischem Anlasser (Abb. 6) - Stiga SNOW REX Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOW REX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNHINWEIS! Der Elektrostarter ist mit
einem dreiadrigen Stromkabel mit Stecker aus-
gestattet und für 220 Volt Wechselstrom aus-
gelegt. Das Stromkabel muss vorschriftsmäßig
geerdet sein, damit der Bediener keinen Strom-
schlag erhalten kann. Befolgen Sie sämtliche
Anweisungen im Abschnitt "Anlassen des Mo-
tors". Stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrer
Stromversorgung um ein geerdetes Drei-Leiter-
System mit Schutzkontakt handelt. Fragen Sie
im Zweifelsfall einen zugelassenen Elektroin-
stallateur.
Wenn es sich nicht um ein geerdetes Drei-Leiter-
System mit Schutzkontakt handelt, verwenden
Sie den Elektrostart unter keinen Umständen.
Wenn Ihr Stromnetz geerdet ist, aber keine
Schutzkontaktsteckdose zur Verfügung steht,
beauftragen Sie einen zugelassenen Elektroin-
stallateur mit deren Installation.
Wenn Sie ein 220-Volt-Wechselstromkabel an
die Strombuchse (11) anschließen wollen, steck-
en Sie immer zuerst den Stecker in die Strom-
buchse (11) am Motor. Stecken Sie das andere
Ende des Stromkabels danach in die Schutzkon-
taktsteckdose. Trennen Sie die Stromversor-
gung, indem Sie immer zuerst den Stecker aus
der Schutzkontaktsteckdose ziehen.

ANLASSEN BEI KALTEM MOTOR (ABB. 6)

1. Füllen Sie den Kraftstofftank mit einer sauberen Benzin-
mischung. Siehe Abschnitt "Herstellen der Treibstoff-
mischung" im Kapitel Montage.
2. Stellen Sie sicher, dass der Räumwerkhebel (5) ausgek-
uppelt ist.
3. Stecken Sie den Zündschlüssel (8) in das Zündschloss
und drehen Sie ihn in die EIN-Position.
4. Stellen Sie den Choke (14) in seine maximale Position.
5. (Elektrostart) Schließen Sie das Stromkabel an die
Strombuchse (11) am Motor an.
6. (Elektrostart) Stecken Sie das andere Ende des Stromka-
bels in eine Schutzkontaktsteckdose mit 220 Volt Wech-
selstrom. (Siehe WARNHINWEIS in diesem Abschnitt).
7. Drücken Sie den Initialzündungsknopf (9). Warten Sie
nach jedem Drücken des Initialzündungsknopfes (9) zwei
Sekunden. In den Anweisungen des Motorherstellers ist
angegeben, wie oft der Knopf zu drücken ist.
8a. (Elektrostart) Drücken Sie den Elektrostarterknopf so
lange, bis der Motor startet. Drücken Sie nie länger als
10 Sekunden in einem Stück. Der elektrische Anlasser
hat einen Thermoschutz. Wenn er überhitzt wird, stoppt
er automatisch und kann erst wieder neu gestartet wer-
den, wenn er auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist.
Eine Wartezeit von 5 bis 10 Minuten ist zum Abkühlen
des Anlassers erforderlich.
8b. (Handstart) Ziehen Sie schnell am Griff des Startseils
DEUTSCH
(12). Lassen Sie den Griff des Startseils (12) nicht
zurückschlagen. Lassen Sie den Griff vielmehr langsam
los.
9. Wenn der Motor nach 5 oder 6 Startversuchen nicht
anspringt, lesen Sie die Hinweise im "Fehlersuchdia-
gramm".
10a.(Elektrostart) Wenn der Motor anspringt, lassen Sie den
Elektrostartknopf (10) los und stellen Sie den Choke (14)
auf 1/2 Chokeposition. Wenn der Motor rund läuft,
stellen Sie den Choke (14) auf AUS.
10b.(Handstart) Wenn der Motor anspringt, stellen Sie den
Choke (14) auf 1/2 Chokeposition. Wenn der Motor rund
läuft, stellen Sie den Choke (14) auf AUS.
11. (Elektrostart) Ziehen Sie das Elektrokabel zuerst aus der
Schutzkontaktsteckdose und danach aus der An-
schlussbuchse (11) am Motor.
BITTE BEACHTEN: Bei Temperaturen unter – 15 °C
den Motor mehrere Minuten warm laufen lassen, bevor
mit dem Schneefräsen begonnen wird.
WARNHINWEIS! Lassen Sie den Motor nie in
Gebäuden oder geschlossenen Räumen mit
schlechter Belüftung laufen. Die Abgase enthalt-
en Kohlenmonoxid, ein geruchloses und tödli-
ches Gas. Halten Sie Hände, Füße, Haare und
weite Kleidung von den beweglichen Teilen an
Motor oder Schneefräse fern. Die Temperatur
des Abgasrohrs und seiner Umgebung kann 80
°C übersteigen. Meiden Sie diese Bereiche.

ANLASSEN BEI WARMEM MOTOR (ABB. 6)

Wenn der Motor in Betrieb war und noch warm ist, lassen Sie
den Choke (14) auf AUS und betätigen den Initialzündung-
sknopf (9) nicht. Wenn der Motor nicht anspringt, befolgen
Sie die Anweisungen im Abschnitt "Anlassen bei kaltem
Motor".
BITTE BEACHTEN: Drücken Sie bei einem Warmstart
nicht den Initialzündungsknopf (9).
ANLASSEN DES MOTORS BEI EINGEFRORENEM
ELEKTRISCHEM ANLASSER (ABB. 6)
Wenn der elektrische Anlasser eingefroren ist und den Motor
nicht dreht, beachten Sie die folgenden Anweisungen.
1. Ziehen Sie den Griff des Startseils (12) so weit wie
möglich heraus.
2. Lassen Sie den Griff (12) schnell los. Lassen Sie den
Griff (12) gegen den Anlassermotor schlagen.
Wenn der Motor immer noch nicht anspringt, wiederholen
Sie die beiden letzten Schritte so lange, bis er startet. Danach
folgen Sie den Anweisungen unter "Anlassen bei kaltem
Motor".
Um ein Einfrieren des Handstarts und der Motorsteuerungen
zu verhindern, sollten Sie nach jedem Schneeräumen folgen-
de Punkte beachten:
1. Ziehen Sie den Griff (12) des Startseils bei laufendem
Motor drei- bis viermal schnell heraus. Dies verursacht
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Snow maxSnow star

Inhaltsverzeichnis