Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Solarmax 6000C - SolarMax 4000C Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.10 Technische Daten SolarMax 6000C

Eingangsseite (DC)
Max. Eingangsspannung**)
MPP-Regelbereich
Max. Generatorleistung*)
Maximaler Strom
Ausgangsseite (AC)
Nennleistung
Maximalleistung
Netzspannung
Leistungsfaktor
Netzfrequenz
Klirrfaktor
Systemdaten
Maximaler Wirkungsgrad
Europäischer Wirkungsgrad
Nachtverbrauch
Umgebungstemperatur
Rel. Luftfeuchtigkeit
Wärmeabfuhr
Schutzart
Schaltungskonzept
Netzüberwachung
Fehlerstromüberwachung für
Personen- und Anlagenschutz
Anzeige
Gehäuse
Gewicht
Abmessungen (B*H*T)
CE-konform gemäß
Prüfzeichen
*)
**) berechnet bei 1000 W/m
***) VDEW-konform
35
bei einer empfohlenen Überdimensionierung von 15 % (Studie Fraunhofer ISE)
exponierten Standorten muss mit Temperaturen <-10 °C gerechnet werden.
SolarMax 6000C
90 ... 560 V
22 A
max 16 A
DC
4600 W***)
5060 VA***)
196 ... 253 V
49.8 ... 50.2 Hz
96.2 % (Udc: 400 V) / 95.5 % (Udc: 300 V)
- 20 °C ... + 50 °C
0 ... 98 %, keine Kondensation
Konvektion, bei Bedarf aktive Kühlung (Ventilator)
transformatorlos, zweistufi g (keine galvanische Trennung)
ENS nach VDE 0126
allstromsensitive Fehlerstromüberwachung
nach VDE 0126
2-zeiliges LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Kühlkörper und Haube aus Aluminiumguss
554 x 260 x 190 mm
EN 61000-6-3, EN 61000-6-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3,
TÜV bauartgeprüft
2
und –10 °C (gilt für Mitteleuropa). Bei Anlagen an
600 V
DC
DC
6000 W
STC
pro Eingangsstecker
DC
AC
>0.98
< 3 %
97 %
0 W
IP 54
16.3 kg
EN 50178

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3000c2000c4200c6000c

Inhaltsverzeichnis