Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überspannungsschutz - SolarMax 4000C Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erdung (Zweiter Schutzleiteranschluss)
Der Ableitstrom des Wechselrichters liegt ohne eine Verbindung zum Solargenerator
unterhalb von AC 3.5 mA. Ist der Solargenerator in Betrieb, kann der Ableitstrom am
Wechselrichter den Wert von AC 3.5 mA jedoch weit überschreiten. In diesem Fall ist
ein zweiter, fester Schutzleiteranschluss nach EN 50178 gefordert. Der Querschnitt
des zweiten Schutzleiters sollte mindestens den gleichen Querschnitt wie der des
Hauptanschlusses aufweisen.
3.3 Überspannungsschutz
Die SolarMax-Wechselrichter haben am Eingang und am Ausgang Überspan-
nungsableiter integriert. Auf der DC-Seite sind 2 Überspannungsableiter (Varistoren)
von Plus- und Minusanschluss gegen Erde eingebaut. Auf der AC-Seite ist ein Über-
spannungsableiter (Varistor) zwischen Phase und Nulleiter eingebaut. Alle Überspan-
nungsableiter entsprechen der Anforderungsklasse D nach VDE 0675-6 oder Typ 3
nach EN 61643-11.
Wenn der Überspannungsschutz auf der Gleichstromseite verstärkt werden soll,
muss folgendes beachtet werden:
Bei Wechselrichtern ohne galvanische Trennung liegen die DC-Anschlüsse auf
einem Potential gegenüber Erde, das über dem Scheitelwert der Netzspannung
liegen kann. Aus diesem Grund muss die Ansprechspannung des Überspan-
nungsableiters über 680 V
Die nebenstehende Abbildung
zeigt den Anschluss von zusätzlichen
Überspannungsableitern auf
der Gleichstromseite.
13
Werden im Betrieb auf der DC-Seite oder der AC-Seite Steckverbinder ge-
trennt, können große Lichtbögen entstehen. Die Stecker dürfen daher nur
bei ausgeschalteter AC-Leitung entfernt werden.
liegen.
eff

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3000c2000c4200c6000c

Inhaltsverzeichnis