Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Datenkommunikation Maxcomm - SolarMax 4000C Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Optionen

5.1 Datenkommunikation MaxComm

MaxComm ist das Kommunikationssystem für alle SolarMax Wechselrichter. Die für
dieses System notwendige Schnittstelle ist in der C-Serie standardmässig integriert.
Es besteht die Möglichkeit über RS-232 bzw. RS-485 zu kommunizieren. Wir em-
pfehlen, für die Datenvisualisierung und Anlagenüberwachung nur unsere geprüften
und bewährten Produkte einzusetzen. Fremdprodukte können Kompatibilitätsproble-
me verursachen, was zu einem Garantievorbehalt führen kann. Folgende Optionen
zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten. Es sind RJ45 Stecker IP 54 für den
Aussenbereich lieferbar.
PC-INT C: Direktverbindung zu einem einzelnen Wechselrichter
Lieferumfang: Datenkabel RJ-45 zu RS-232 (SUB-9) und CD „MaxTalk" Funk-
tionsumfang:
Dieses Kabel eignet sich hervorragend für Installateure um die Geräte zu parametrie-
ren oder bei der Fehlersuche. Für eine langfristige Anwendung ist dieses Kabel, auch
aufgrund der sehr eingeschränkten Länge (ca. 2,5 m) und des fehlenden Datenlog-
gers in der Regel nicht geeignet.
MaxTalk Direct: Direktverbindung zu mehreren Wechselrichtern
Lieferumfang: RS-485 zu RS-232 Konverter und CD „MaxTalk"
Funktionsumfang: siehe PC-INT C
Im Gegensatz zum PC-INT C ermöglicht MaxTalk direct die Vernetzung mehrerer
Wechselrichter (bis 200) und das Überbrücken größerer Entfernungen (ca. 300 m).
Es eignet sich daher als stationäre Anwendung und gestattet beispielsweise den
Zugriff auf die PV-Anlage vom Büro. Dieser Konverter besitzt weder Display noch
Datenlogger.
MaxWeb:
MaxWeb ist der internetfähige Datenlogger. Die Bedienung erfolgt über einen her-
kömmlichen Webbrowser. Die Daten können im SolarMax Webportal visualisiert
werden. MaxWeb versendet Störungsmeldungen per Email und SMS. MaxWeb kann
über Ethernet-, Analogmodem-, ISDN- oder GPRS-Verbindung ans Internet ange-
schlossen werden.
21
Visualisierung der aktuellen Wechselrichterdaten
Parametrierung des Wechselrichters (Spannungs- und Frequenzgrenzwerte,
ENS, etc.)
Auslesen des Gerätespeichers mit den letzten 3 Fehlern
Nutzung der Festplatte des Notebooks/PCs als Datenlogger

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3000c2000c4200c6000c

Inhaltsverzeichnis