Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nur Mit Fernbedienung Ausführbare Einstellungen - EdilKamin PELLBOX SCF Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
NUR MIT FERNBEDIENUNG AUSFÜHRBARE EINSTELLUNGEN
Systemuhr stellen
Durch zwei Sekunden lange Betätigung der Menü-Taste ruft man das Uhr-Menü auf. Damit lässt sich die Systemuhr der
Steuerplatine stellen.
Durch mehrmalige Betätigung der Menü-Taste erscheinen nacheinander die folgenden Parameter und lassen sich ändern:
Tag, Monat, Baujahr, Uhrzeit, Minuten, Wochentag.
Die Abfrage Speichern???, die mit der Menü-Taste zu bestätigen ist, ermöglicht die Überprüfung aller neuen Eingaben,
bevor man sie wirksam werden lässt (es erscheint dann die Meldung Speicherung OK)
Wochentimer
Durch zwei Sekunden lange Betätigung der Menü-Taste auf der Fernbedienung ruft man die Uhr auf, und durch Druck
auf die Taste + den Wochentimer, was auf dem Display mit der Meldung "Programm ON/OFF" angezeigt wird. Man kann
damit mehrere Ein- und Abschaltungen (bis zu drei) für jeden Wochentag eingeben
Nach Bestätigung mit der Taste "Menü" wird eine der folgenden Möglichkeiten angeboten:
KEINE PROGRAMME (kein Timerprogramm verwenden)
TAGESPROGRAMM (gleiches Timerprogramm für alle Wochentage)
WOCHENPROGRAMM (verschiedene Einstellungen für jeden Wochentag)
Von einer Option zur nächsten wechselt man mit den Tasten + und –.
Wenn man mit der Menü-Taste die Option "TAGESPROGRAMM " bestätigt, ruft man die Auswahl der Zahl der
Programme (d. h. Ein- und Abschaltungen) auf, die an einem Tag ausgeführt werden sollen.
Verwendet man dagegen das "TAGESPROGRAMM ", gilt an allen Wochentagen das selbe Timerprogramm.
Durch mehrmalige Betätigung der Taste "+" lassen sich zur Anzeige bringen:
- Kein progr.
- 1. Programm (eine Ein- und Abschaltung pro Tag), 2. Programm (ebenso), 3. Programm (ebenso)
Mit der Taste bringt man sie in umgekehrter Reihenfolge zur Anzeige.
Wenn man das 1. Programm auswählt, wird nun die Uhrzeit der Einschaltung angezeigt.
Auf dem Display erscheint: _1 ON Stunden 10.30_; mit den Tasten +/– kann man eine andere Stunde einstellen und
bestätigt anschließend mit der Menü-Taste.
Auf dem Display erscheint: _1 ON Minuten 10.30_; mit den Tasten +/– kann man die Minuten ändern und bestätigt
anschlie-ßend mit der Menü-Taste.
In der gleichen Weise stellt man den Abschaltungszeitpunkt sowie etwaige nachfolgende Ein- und Abschaltungen ein.
Zum Schluss die Eingaben mit der Menü-Taste bestätigen, wenn die Abfrage _Save??_ auf dem Display erscheint. Bei
Bestätigung von "WOCHENPROGRAMM" ist der Tag auszuwählen, der programmiert werden soll: 1 Mo 2 Di 3 Mi 4
Do 5 Fr 6 Sa 7 So
Wenn der Wochentag mit Hilfe der Tasten + und – ausgewählt ist, bestätigt man mit der Menü-Taste; dann programmiert
man die Ein- und Abschaltungen in der gleichen Weise wie für das "TAGESPROGRAMM ", indem man für jeden
Wochentag ggf. die Zahl der Eingriffe und deren Zeitpunkt einstellt.
Bei etwaigen Eingabefehlern kann man die Programmierfunktion jederzeit ohne Speichern verlassen, indem man die
Taste 0/1 drückt. Auf dem Display erscheint "Speicherung OK".
Die hier beschriebenen Einstellungen (Regulierung von Leistungsstufe, Temperatur und Gebläseleistung, Stellen der Uhr,
Ein-stellen des Wochentimers mit Ein- und Abschaltungen, Regulierung der Pellets-Zufuhr, Kaltfunktionstest und
Regulierung der Betriebsparameter) können NUR MIT DER FERNBEDIENUNG ausgeführt werden.
Zur Benutzung der Fernbedienung ist diese in Richtung des Einsatz zu halten. Der Empfang eines Befehls wirddurch
einen Ton quittiert sowie auch durch die Ausführung des entsprechenden Befehls.
Funktionsstörungen der Fernbedienung sind meistens auf erschöpfte Batterien zurückzuführen: Ersetzen Sie dieseund
entsorgen Sie die alten sachgerecht.
Regulierung der Pellet-Zufuhr
Zwei Sekunden lang die Menü-Taste der Fernbedienung gedrückt halten, dann das Menü mit den Tasten + / – durchblät-
tern, bis im Display die Angabe "ADJ-PELLETS" erscheint. Nach Bestätigung dieser Funktion mit der Menü-Taste kann
man den Wert der Pellets-Zufuhrmenge mit Hilfe des entspre-chenden Menüs verstellen. Diese Funktion ist nützlich für
den Fall, dass man einen anderen Pellet-Typ als gemäß Betriebsda-ten-Einstellung vorgesehen verwendet und demen-
tsprechend die Brennstoffzufuhr angepasst werden muss.
Wenn die hierdurch erreichbare Anpassung nicht ausreichen sollte, wenden Sie sich an Ihren HÄNDLER, der
dann die entsprechenden Änderungen vornehmen kann.
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis