Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - NEC LCD3000 Bedienerhandbuch

30" lcd colour monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCD3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Kein Bild
Das Signalkabel muss richtig mit Grafikkarte/Computer verbunden sein.
Die Grafikkarte muss richtig in den Steckplatz eingesetzt sein.
Die Netzschalter an der Vorderseite des Monitors und am Computer müssen sich in der Position EIN befinden.
Überprüfen Sie, ob ein von der verwendeten Grafikkarte unterstützter Modus ausgewählt wurde.
(Informationen zum Ändern des Grafikmodus finden Sie im Handbuch zur Grafikkarte bzw. zum System.)
Überprüfen Sie, ob für Monitor und Grafikkarte die empfohlenen Einstellungen vorgenommen wurden.
Prüfen Sie, ob der Stecker des Signalkabels verbogen wurde oder ob Stifte im Stecker fehlen.
Netzschalter reagiert nicht
Ziehen Sie das Netzkabel des Monitors aus der Steckdose, um den Monitor auszuschalten und zurückzusetzen.
Bildschatten
Als Bildschatten wird das Phänomen bezeichnet, dass ein „Geist" des Bilds auf dem Bildschirm sichtbar bleibt, nachdem
der Monitor ausgeschaltet wurde. Im Unterschied zu CRT-Monitoren ist der Bildschatten auf LCD-Monitoren nicht
dauerhafter Natur. Sie können den Bildschatten beseitigen, indem Sie den Monitor ausschalten und warten, bis der
Bildschatten nicht mehr erkennbar ist. Wurde auf dem Monitor eine Stunde lang ein festes Bild angezeigt und bleibt ein
„Geist" dieses Bilds sichtbar, sollte der Monitor mindestens eine Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten
verschwindet.
HINWEIS:
NEC-Mitsubishi Electronics Display Europe empfiehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen
Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert.
Bild ist nicht stabil, unscharf oder verschwimmt
Das Signalkabel muss richtig mit dem Computer verbunden sein.
Verwenden Sie die OSM-Steuerungen zur Bildeinstellung, um das Bild scharf zu stellen, indem Sie den Optimierungswert
erhöhen oder verringern. Wird der Anzeigemodus geändert, müssen die OSM-Bildeinstellungen gegebenenfalls erneut
angepasst werden.
Überprüfen Sie, ob für Monitor und Grafikkarte die empfohlenen Signaltimings eingestellt wurden und ob die Geräte
kompatibel sind.
Ist der Text verstümmelt, aktivieren Sie einen Videomodus ohne Zeilensprung (Non-Interlaced) und eine
Wiederholfrequenz von 60 Hz.
Das Komponentensignal wird grünlich angezeigt
Überprüfen Sie, ob der DVD/HD-Eingangsanschluss gewählt wurde.
Die LED am Monitor leuchtet nicht (grün oder rot)
Der Netzschalter muss sich in der Position EIN befinden und das Netzkabel muss angeschlossen sein.
Stellen Sie sicher, dass sich der Monitor nicht im Stromsparmodus befindet (drücken Sie eine Taste oder bewegen Sie die
Maus).
Bild wird nicht in der richtigen Größe angezeigt
Verwenden Sie die OSM-Steuerungen für die Bildeinstellung, um das Bild zu vergrößern bzw. verkleinern.
Überprüfen Sie, ob ein von der verwendeten Grafikkarte unterstützter Modus ausgewählt wurde. (Informationen zum
Ändern des Grafikmodus finden Sie im Handbuch zur Grafikkarte bzw. zum System.)
Ausgewählte Auflösung wird nicht richtig dargestellt
Öffnen Sie das OSM-Menü „Information" und überprüfen Sie, ob die richtige Auflösung gewählt wurde. Ist das nicht der
Fall, wählen Sie die entsprechende Option.
Kein Ton
Prüfen Sie, ob das Lautsprecherkabel richtig angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Stummschaltung aktiviert wurde.
Prüfen Sie, ob für die Lautstärke der niedrigste Wert eingestellt wurde.
Fernbedienung ist nicht möglich
Prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung.
Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
Prüfen Sie, ob die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Monitor zeigt.
Abhängig vom spezifischen Anzeigemuster erscheinen eventuell helle vertikale oder horizontale Streifen. Dies ist kein
Produktfehler oder –schaden.
03_German
14
Deutsch-14
31/01/2003, 20:47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis