Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. Wird der MultiSync LCD1990FX in Australien an einem Wechselstromnetz mit 220-240 V betrieben, muss das mit dem Monitor gelieferte Netzkabel verwendet werden. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde.
Inhalt der Verpackung Der Karton* mit Ihrem neuen NEC-Monitor sollte folgende Komponenten enthalten: • Monitor MultiSync LCD1990FX mit neig-, schwenk- und höhenverstellbarem Pivotfuß • Netzkabel (Kontinentaleuropa) • Netzkabel (Großbritannien) • Signalkabel (Mini-D-SUB-Stecker mit 15 Stiften an beiden Seiten) • Signalkabel (Kabel von DVI-D auf DVI-D) •...
Achten Sie beim Verlegen der Kabel auf Neigung, Höhe, Senkung und Drehung des Bildschirms. 30° Neigung Höchste Fußposition DVI-I Gleichspannung (Ausgang) D-SUB Anschluss für NEC-Zusatzprodukte. Verwenden Sie diesen Anschluss nur, wenn dies explizit angegeben wird. Netzkabel Abbildung C.1 Deutsch-3 03_German...
Seite 36
Abbildung C.3 Abbildung C.2 7. Halten Sie alle Kabel fest, und setzen Sie die Kabelabdeckung auf den Fuß (Abbildung D.1). Zum Entfernen heben Sie die Kabelabdeckung an, wie in Abbildung D.2 dargestellt. 8. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels auf der Rückseite des Monitors und das andere Ende in die Steckdose ein. HINWEIS: Beachten Sie zur Auswahl des richtigen Netzkabels den entsprechenden Sicherheitshinweis in dieser Bedienungsanleitung.
Heben und Senken des Bildschirms Der Monitor kann im Hoch- und im Querformat gehoben oder gesenkt werden. Fassen Sie den Monitor zu diesem Zweck auf beiden Seiten an, und heben oder senken Sie ihn auf die gewünschte Höhe (Abbildung RL.1). HINWEIS: Heben und senken Sie den Monitor vorsichtig.
Entfernen des Monitorfußes für die Montage So bereiten Sie den Monitor für eine alternative Montage vor: 1. Ziehen Sie alle Kabel ab. 2. Fassen Sie den Monitor auf beiden Seiten an, und heben Sie ihn in die höchste Position. 3. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche Oberfläche (Abbildung S.1). Abbildung S.1 4.
Bedienelemente Die OSM Bedienelemente (On-Screen-Manager) auf der Vorderseite des Monitors haben folgende Funktionen: Sie können auf das OSM-Menü zugreifen, indem Sie eine der Steuerungstasten (EXIT, LINKS, RECHTS, AUF, AB) drücken. Zum Wechseln des Signaleingangs drücken Sie die Taste SELECT. HINWEIS: Zum Wechseln des Signaleingangs muss das OSM Menü geschlossen werden. Querformat Hochformat 1 AmbiBright-Sensor...
Seite 40
ECO-MODUS Reduziert den Stromverbrauch durch Verringerung der Helligkeit. 1: Verringert die Helligkeit um 25 %. 2: Verringert die Helligkeit um 50 %. B-DEF.: Verringert die Helligkeit entsprechend der Festlegung durch den Benutzer. Anweisungen zu benutzerdefinierten Einstellungen finden Sie im erweiterten OSM-Menü. AUTOM.
Seite 41
Farbsteuerungssystem Farbsteuerungssystem: Mit sechs vordefinierten Farbeinstellungen kann die gewünschte Farbeinstellung aktiviert werden (sRGB und ORIGINAL FARBEN sind Standardeinstellungen und können nicht angepasst werden. R,G,B: Hier können die Werte für die Farben Rot, Grün und Blau erhöht oder verringert werden. Die Änderungen der Farben ist auf dem Bildschirm sichtbar.
Seite 42
MENÜ Werkzeuge SPRACHE Die OSM-Steuerungsmenüs sind in acht Sprachen verfügbar. OSM LINKS/RECHTS Sie können festlegen, wo das OSM-Steuerungsfenster auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Die Position kann nach links oder rechts verschoben werden. OSM AUF/AB Sie können festlegen, wo das OSM-Steuerungsfenster auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Die Position kann nach oben oder unten verschoben werden.
Monitor mindestens eine Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Seite 44
DURCH RICHTIGE AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG DES MONITORS KÖNNEN ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN VON AUGEN, SCHULTERN UND NACKEN VERMIEDEN WERDEN. BEACHTEN SIE BEI DER AUFSTELLUNG DES MONITORS FOLGENDES: • Optimale Leistung wird erst nach ca. 20 Minuten Aufwärmzeit erzielt. • Stellen Sie den Monitor so auf, dass sich die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe oder knapp darunter befindet.