C-UL: Trägt die Kennzeichnung C-UL und erfüllt die kanadischen Sicherheitsrichtlinien nach CAN/CSA C22.2 Nr. 60950. FCC-Hinweis 1. Verwenden Sie die angebrachten bzw. angegebenen Kabel mit dem Farbmonitor LCD3000 (L30HV201), um Störungen des Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden. (1) Verwenden Sie das mitgelieferte oder ein gleichwertiges Netzkabel, damit die FCC-Konformität gewährleistet ist.
Wir erklären hiermit, dass das oben angegebene Gerät den technischen Standards der FCC-Richtlinien entspricht. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. E ist ein Markenzeichen in den USA. Alle anderen Marken oder eingetragenen Marken sind Eigentum NERGY der jeweiligen Unternehmen.
Achten Sie bei Verwendung des 220-240-V- • Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit die Wechselstromnetzteils des LCD-Monitors LCD3000 auf entstehende Wärme abgeführt werden kann. Decken Sie Verwendung eines Netzkabels, das den Anschlusswerten die Lüftungsschlitze nicht ab, und stellen Sie den Monitor der Netzsteckdose entspricht.
Inhalt der Verpackung Der Karton* mit Ihrem neuen LCD-Monitor LCD3000 sollte folgende Komponenten enthalten: • Monitor LCD3000 mit Fuß • Netzkabel (3 m) • PC-Signalkabel SC-B113 (4 m) • Bedienungsanleitung • Fernbedienung und Mignon-Batterien (Größe AA) • Klemme (2 Stück) •...
Die Teile und ihre Funktionen Bedienfeld INPUT 10 10 Tasten EXIT INPUT MUTE Netzschalter ( ) Taste AB ( ) Schaltet den Monitor ein bzw. aus. Vgl. Seite 19. Aktiviert das OSM-Menü, wenn es deaktiviert ist. Dient als Taste , mit der Sie bei Verwendung des OSM- Menüs die Markierung nach unten zur gewünschten Taste MUTE Einstellung verschieben können.
Anschlüsse AUDIO VIDEO RGB OUT VIDEO VIDEO O O IN IN IN 3 IN 2 R/Cr/Pr RGB 2 (D-SUB) RGB 1 (DVI-D) AUDIO 1 S-VIDEO IN PC IN Wechselstromeingang (AC IN) AUDIO IN 1, 2, 3 Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen. Eingang für Audiosignale von externen Geräten wie etwa Computern, Videorekordern oder DVD-Playern.
Fernbedienung Taste MUTE Schaltet die Stummschaltung ein bzw. aus. Taste VOLUME UP Erhöht die Lautstärke. Taste VOLUME DOWN Reduziert die Lautstärke. Taste PIP (Bild im Bild) Taste ON/OFF: Schaltet zwischen PIP-ON und POP-ON/OFF um. Taste INPUT: Dient zur Auswahl des „Bild-im-Bild“- Eingangssignals.
Reichweite der Fernbedienung Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung bei der Umgang mit der Fernbedienung Tastenbenutzung auf den Fernbedienungssensor des LCD- Monitors. Schützen Sie die Fernbedienung vor starken Stößen. Sie können die Fernbedienung in einem Abstand von etwa Schützen Sie die Fernbedienung vor Wasser oder 7 m von der Vorderseite des Fernbedienungssensors am anderen Flüssigkeiten.
Einrichten des LCD-Monitors 1. Wählen Sie den Installationsstandort. 3. Schließen Sie externe Geräte an. (Siehe Seiten 12~18.) VORSICHT: INSTALLIEREN SIE DEN LCD-MONITOR KEINESFALLS ALLEINE. • Schalten Sie den Monitor zum Schutz der angeschlossenen Geräte am Hauptnetzschalter aus, Die Installation des LCD-Monitors muss von einem bevor Sie Geräte anschließen.
Montage und Anbringung von Zubehör am LCD-Monitor Es gibt zwei Möglichkeiten, Montagezubehör am LCD- Belüftungsanforderungen bei Einbau- Monitor anzubringen: Montage Halten Sie die im nachfolgenden Diagramm angegebenen Bei aufrecht stehendem Monitor Abstände zur Umbauung ein, damit die Wärme entweichen kann. Die Umgebungstemperatur sollte unter 40°C liegen.
Anbringen des Monitorfußes 1. Schalten Sie den Monitor aus. 2. Schieben Sie die Öse am Monitor in die Öffnungen am Fuß, bis es klickt. 3. Befestigen Sie an jeder Seite zwei Schrauben. Obere Schraube M5 x 55 Untere Schraube M5 x 45 Drehmoment 2,8 ~ 3,0 Nm Schraube Schraube M5 x 55...
Anschließen von Geräten Bevor Sie Geräte anschließen: Schalten Sie alle anzuschließenden Geräte aus. Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für das entsprechende Gerät. Anschlussübersicht Computer LCD-Monitor Videorekorder Audiosignal des Eingabegeräts DVD-Player Gerät mit digitaler Schnittstelle INPUT Computer HD-Laser-Disk-Player LCD-Monitor (zweiter Monitor) Anbringen des Ferritkerns Position des Ferritkerns Schließen Sie den Ferritkern am PC-Audiokabel an.
Anschluss eines Computers Wenn Sie Ihren Computer an den LCD-Monitor anschließen, können Sie die Bildschirmanzeige des Computers auf dem Monitor anzeigen. Manche Grafikkarten erzeugen eventuell nicht die korrekte Bildauflösung. Anschluss des LCD-Monitors an einen Computer • Um den RGB 2 IN-Anschluss (Mini-D-SUB, 15-polig) am LCD-Monitor für den Anschluss zu nutzen, verwenden Sie das mitgelieferte PC-RGB-Signalkabel (Mini-D-SUB, 15-polig auf Mini-D-SUB, 15-polig).
® Anschluss an einen Macintosh -Computer ® Wenn Sie Ihren Macintosh -Computer an den LCD-Monitor anschließen, können Sie die Bildschirmanzeige des Computers auf dem Monitor anzeigen. Manche Grafikkarten oder -treiber zeigen Bilder möglicherweise nicht korrekt an. ® Anschluss des LCD-Monitors an einen Macintosh -Computer •...
Anschluss an Geräte mit digitaler Schnittstelle Sie können Geräte anschließen, die mit einer dem DVI-(Digital Visual Interface-) Standard entsprechenden digitalen Schnittstelle ausgestattet sind. Anschluss des LCD-Monitors an einen Computer mit digitalem Ausgang • An den RGB 1 IN-Anschluss kann auch ein DVI-D-Kabel angeschlossen werden. •...
Anschluss eines Videorekorders Wenn Sie einen Videorekorder oder Laser-Disk-Player an den LCD-Monitor anschließen, können Sie die Video- oder Laser- Disk-Filme auf dem Monitor anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Videorekorder oder Laser-Disk-Player. Anschluss des LCD-Monitors an einen Videorekorder oder Laser-Disk-Player •...
Anschluss eines DVD-Players mit Component-Ausgang Wenn Sie einen DVD-Player an den LCD-Monitor anschließen, können Sie DVD-Filme anzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem DVD-Player. Anschluss des LCD-Monitors an einen DVD-Player • Um den RGB 3 DVD/HD IN-Anschluss (BNC) am LCD-Monitor für den Anschluss zu nutzen, verwenden Sie ein separat erhältliches BNC-Anschlusskabel.
Anschluss eines Stereoverstärkers Sie können einen Stereoverstärker an den LCD-Monitor anschließen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Verstärker. Anschluss des LCD-Monitors an einen Stereoverstärker • Schalten Sie den LCD-Monitor und den Verstärker erst ein, nachdem Sie das Gerät korrekt angeschlossen haben. •...
Grundlegende Bedienung Stromversorgung EIN und AUS Wenn der LCD-Monitor eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige grün. In ausgeschaltetem Zustand leuchtet sie rot. Sie haben die folgenden drei Möglichkeiten, den Monitor ein- und auszuschalten: 1. Sie drücken den Netzschalter. Hinweis: Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, müssen Sie den LCD-Monitor am Hauptnetzschalter einschalten.
Betriebsanzeige OSM-Informationen RGB1, 2, 3 Status Stromversorgung EIN Grün Stromversorgung AUS RGB2 Videoeingangsmodus 1024 x 768 Informationen über das Standby-Modus Rot und Grün 48kHz 60Hz Eingangssignal AUDIO : 1 Audioeingangsmodus SCREEN SIZE : FULL Darstellungsgröße Verwendung der (PICTURE SIZE) Energiesparfunktionen DVD/HD Der LCD-Monitor entspricht der VESA-geprüften DPMS Power Management-Funktion.
OSM-Steuerungen (On-Screen-Manager) – Computer-Eingangssignale Taste AUF oder AB Taste SET drücken, Taste AUF oder AB bzw. PLUS Taste SET drücken, drücken, um ein Untermenü um die getroffene oder MINUS drücken, um die um die getroffene zu wählen Auswahl festzulegen gewünschte Funktion oder Auswahl festzulegen Steuerung auszuwählen Fernbedienung...
Wählen Sie eine der sechs vordefinierten Farbeinstellungen. FARBSTEUERUNG Mit jeder Einstellung wird eine andere Farbtemperatur HELLIGKEIT KONTRAST SCHAERFE FARBSTEUERUNG ausgewählt. R, Y, G, C, B, M, S: Hier können die Werte für SCHWARZWERT FARBSTEUERUNG FARBTEMPERATUR die Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau, Magenta und die BILDRUECKSETZUNG Sättigung erhöht oder verringert werden.
Hauptmenü BILD BILDSCHIRM AUDIO AUDIO BILD IM BILD KONFIGURATION 1 KONFIGURATION 2 Untermenü :SEL EXIT:PRE SET:NEXT MENU:END Durch Erhöhen oder Verringern des Werts werden die HOEHEN HOEHEN Höhen verstärkt bzw. gedämpft. TIEFEN AUDIO-RUECKSETZUNG HOEHEN Drücken Sie die Taste +, um die Höhen zu verstärken. Drücken Sie die Taste -, um die Höhen zu dämpfen.
AUTOM. EINRICHTUNG Hiermit schalten Sie die Energiesparfunktion EIN und AUTOM. EINSTELLUNG ENERGIESPAREN AUTOM. HELLIGKEIT AUS. ENERGIESPAREN SPRACHE ENERGIESPAREN OSM-ZEIT ABSCHALT-TIMER BILDSCHIRMSCHONER WERKSEINSTELLUNG :SEL EXIT:PRE SET:NEXT MENU:END :SEL EXIT:PRE MENU:END Die OSM-Menüs sind in sieben Sprachen verfügbar. AUTOM. EINRICHTUNG SPRACHE AUTOM. EINSTELLUNG ENGLISH AUTOM.
OSM-Steuerungen (On-Screen-Manager) – DVD&HD-Eingangssignale Hauptmenü BILD AUDIO BILD IM BILD BILD KONFIGURATION Untermenü :SEL EXIT:PRE SET:NEXT MENU:END Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms HELLIGKEIT HELLIGKEIT KONTRAST SCHAERFE HELLIGKEIT FARBE SCHWARZWERT BILDRUECKSETZUNG Drücken Sie die Taste +, um die Helligkeit zu erhöhen. Drücken Sie die Taste -, um die Helligkeit zu verringern.
Durch die Auswahl von AUDIO-RUECKSETZUNG werden AUDIO-RUECKSETZUNG AUDIO- HOEHEN alle OSM-Einstellungen im Zusammenhang mit AUDIO- TIEFEN AUDIO-RUECKSETZUNG RUECKSETZUNG NEIN Optionen zurückgesetzt. Wählen Sie JA und drücken Sie die Taste SET, um die :SEL EXIT:PRE MENU:END Werkseinstellungen wiederherzustellen. :SEL EXIT:PRE SET:NEXT MENU:END Hauptmenü...
OSM-Steuerungen (On-Screen-Manager) – AV-Eingangssignale Hauptmenü BILD AUDIO BILD IM BILD BILD KONFIGURATION Untermenü :SEL EXIT:PRE SET:NEXT MENU:END Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des HELLIGKEIT HELLIGKEIT Bildschirms an. KONTRAST SCHAERFE HELLIGKEIT TOENUNG FARBE SCHWARZWERT RAUSCHMINDERUNG Drücken Sie die Taste +, um die Helligkeit zu erhöhen. BILDRUECKSETZUNG Drücken Sie die Taste -, um die Helligkeit zu verringern.
Hauptmenü BILD AUDIO BILD IM BILD AUDIO KONFIGURATION Untermenü :SEL EXIT:PRE SET:NEXT MENU:END Durch Erhöhen oder Verringern des Werts werden die HOEHEN HOEHEN Höhen verstärkt bzw. gedämpft. TIEFEN AUDIO-RUECKSETZUNG HOEHEN Drücken Sie die Taste +, um die Höhen zu verstärken. Drücken Sie die Taste -, um die Höhen zu dämpfen.
Seite 31
Hiermit schalten Sie den ABSCHALT-TIMER-Modus EIN ABSCHALT-TIMER SPRACHE bzw. AUS. OSM-ZEIT ABSCHALT-TIMER ABSCHALT-TIMER Im Menü ABSCHALT-TIMER können Sie die Zeitspanne BILDSCHIRMSCHONER FARBSYSTEM nach dem Einschalten festlegen, nach der der Monitor KONFIG. RUECKSETZUNG automatisch ausgeschaltet wird. :SEL EXIT:PRE SET:NEXT MENU:END :SEL EXIT:PRE MENU:END Sie können eine Zeitspanne zwischen 1 und 24 Stunden...
Steuern des LCD-Monitors mittels RS-232C-Steuerung Sie können diesen LCD-Monitor per Fernzugriff steuern, indem Sie einen Computer mit RS-232C-Schnittstelle anschließen. Folgende Funktionen können vom Computer aus gesteuert werden: • Ein- und Ausschalten des Monitors • Ändern von Eingangssignalen Anschluss LCD-Monitor + IBM PC oder IBM-kompatibler Computer Zu RS-232C-Terminal PC oder IBM-kompatibel...
Seite 33
3) Steuerungsablauf (1) Der Befehl von einem Computer an den LCD-Monitor wird innerhalb von 400 ms gesendet. (2) Der LCD-Monitor sendet 400ms*, nachdem er einen Code empfangen und ausgeführt hat, einen Rückkehrbefehl. Wenn der Befehl nicht korrekt empfangen wurde, sendet der LCD-Monitor keinen Rückkehrbefehl. (3) Der Computer prüft den Befehl und kontrolliert damit, ob der gesendete Befehl ausgeführt wurde.
(2) Stellen Sie die Fensterfarbe auf Dunkelrot ein (R=128, G=0, B=0). Das Fenster darf weder Text noch Zeilen oder Muster usw. enthalten. Stellen Sie den Monitor (LCD3000) wie folgt ein: (3) Wählen Sie „BILD IM BILD“ im OSM. (4) Wählen Sie „BIB-GROESSE“ im OSM.
„Geist“ dieses Bilds sichtbar, sollte der Monitor mindestens eine Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC-Mitsubishi Electronics Display Europe empfiehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Bild ist nicht stabil, unscharf oder verschwimmt •...
Pinbelegung 1) Analoger RGB-Eingang (Mini-D-SUB, 15-polig): R G B 2 Pin-Nr. Bezeichnung Videosignal Rot Videosignal Grün Videosignal Blau Mini-D-SUB, 15-polig DDC-GND Rot-GND Grün-GND Blau-GND SYNC-GND DDC-SDA H-SYNC V-SYNC DDC-SCL 2) S-VIDEO-Eingang: V I D E O Pin-Nr. Bezeichnung Y (Luminiszenz) C (Sättigung) 3) Digitaler RGB-Eingang (DVI-D): R G B 1 Pinbelegung für DVI-Anschluss:...