Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Teile Und Ihre Funktionen; Bedienfeld; Anschlüsse - NEC LCD3000 Bedienerhandbuch

30" lcd colour monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCD3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Teile und ihre Funktionen

Bedienfeld

10 10
EXIT
8
7
6
5
4
1
Netzschalter (
)
Schaltet den Monitor ein bzw. aus. Vgl. Seite 13.
2
Taste MUTE
Schaltet die Stummschaltung ein bzw. aus.
3
Taste INPUT
Dient als Taste SET für das OSM-Menü.
Wählt das an den RGB-Eingangsanschluss angeschlossene Signal
aus. Schaltet zwischen [RGB1], [RGB2], [RGB3], [DVD/HD] und
[VIDEO] um.
4
Plustaste
Dient als Taste (+), mit der Sie bei Verwendung des OSM-Menüs den
Wert einer Einstellung erhöhen können. Wenn das OSM-Menü
deaktiviert ist, erhöht diese Taste die Lautstärke.
Anschlüsse
10
9
8
5
AUDIO
VIDEO
RGB OUT
VIDEO
VIDEO O O
IN IN
OUT
OUT
IN 3
IN 2
OUT
R
G
B
H
V
R/Cr/Pr
G/Y
H
V
S-VIDEO IN
IN
7
6
4
1
Wechselstromeingang (AC IN)
Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen.
2
RGB 1 IN (DVI-D)
Eingang für digitale RGB-Signale von einem Computer mit einem
digitalen RGB-Ausgang.
* Dieser Anschluss unterstützt keine analogen Eingangssignale.
3
RGB 2 IN (Mini-D-SUB-Anschluss, 15-polig)
Eingang für analoge RGB-Signale von einem Computer oder
anderem RGB-Gerät.
03_German
INPUT
Tasten
INPUT
MUTE
3
2
1
RGB 2 (D-SUB)
RGB 1 (DVI-D)
AUDIO 1
PC IN
3
2
1
3
5
Minustaste
Dient als Taste (-), mit der Sie bei Verwendung des OSM-Menüs den
Wert einer Einstellung senken können. Wenn das OSM-Menü
deaktiviert ist, reduziert diese Taste die Lautstärke.
6
Taste AUF ( )
Aktiviert das OSM-Menü, wenn es deaktiviert ist. Dient als Taste
mit der Sie bei Verwendung des OSM-Menüs die Markierung nach
oben zur gewünschten Einstellung verschieben können.
7
Taste AB ( )
Aktiviert das OSM-Menü, wenn es deaktiviert ist. Dient als Taste
mit der Sie bei Verwendung des OSM-Menüs die Markierung nach
unten zur gewünschten Einstellung verschieben können.
8
Taste EXIT
Aktiviert das OSM-Menü, wenn es deaktiviert ist.
Dient als Taste EXIT, mit der Sie bei Verwendung des OSM-Menüs
zum vorherigen Menü zurückkehren können.
9
Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige
Empfängt das Signal von der Fernbedienung. Vgl. Seite 5.
Leuchtet grün, wenn der LCD-Monitor betriebsbereit ist; leuchtet
rot, wenn der LCD-Monitor ausgeschaltet ist; leuchtet grün und rot,
wenn sich der LCD-Monitor im Energiesparmodus befindet.
10
Hauptnetzschalter
Kippschalter zum Ein-/Ausschalten.
11
Bedientasten-Sperrmodus
Diese Funktion sperrt den Zugriff auf alle Funktionen der
Bedientasten. Um die Bedientasten-Sperrfunktion zu aktivieren,
drücken Sie gleichzeitig die Tasten „
länger als drei Sekunden gedrückt. Um wieder in den Bedienmodus
umzuschalten, drücken Sie gleichzeitig die Tasten „
und halten diese länger als drei Sekunden gedrückt.
4
RGB 3 DVD/HD [R/Cr/Pr, G/Y, B/Cb/Pb, H, V] (BNC)
IN-Anschluss: Eingang für analoge RGB-Signale oder Signale von
einem anderen RGB-Gerät.
Dieser Bereich dient auch zum Anschluss von Geräten wie DVD-
Playern und HDTV-Laser-Disk-Playern. Ein Synchronisation auf
Grün-Signal kann an den G/Y-Anschluss angeschlossen werden.
5
RGB OUT-Anschluss (BNC)
Ausgang für das Signal von RGB 2 und 3.
6
AUDIO IN 1, 2, 3
Eingang für Audiosignale von externen Geräten wie etwa
Computern, Videorekordern oder DVD-Playern.
7
AUDIO OUT
Ausgang für das Audiosignal aus der AUDIO IN 3-Buchse.
8
VIDEO
VIDEO IN-Anschluss (BNC und RCA): Eingang für ein
gemischtes Videosignal. BNC- und RCA-Anschlüsse können nicht
gleichzeitig genutzt werden. (Verwenden Sie nur eine Eingangsart.)
VIDEO OUT-Anschluss (BNC): Ausgang für das gemischte
Videosignal vom VIDEO IN-Anschluss.
S-VIDEO IN-Anschluss (DIN, 4-polig): Eingang für S-Video
(Y/C, separates Signal).
9
EXTERNAL CONTROL (Mini-D-SUB-Anschluss, 9-polig)
IN-Anschluss: Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie den
LCD-Monitor von einem RGB-Gerät wie etwa einem Computer aus
betreiben.
10
EXTERNAL SPEAKER TERMINAL
Ausgang für das Audiosignal aus der AUDIO 1, 2 oder 3-Buchse.
Deutsch-3
31/01/2003, 20:47
,
,
" und „
" und halten diese
" und „
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis