Milchkühler 8 L (optional)
9 .3
Milchkühler 8 L (optional)
Der Milchkühler ist mit einem Thermostat ausgestattet. Die Kühltemperatur ist an dem Milchkühler
einstellbar.
9 .3 . 1
Milchkühler ein- und ausschalten
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
Bei Berührung von Spannung führenden Teilen besteht Lebensgefahr.
- Schalten Sie den Milchkühler aus, bevor Sie den Milchkühler reinigen.
Auf der Vorderseite des Milchkühlers befinden sich der Netzschalter und der Thermostat. Der Netzschalter
und der Thermostat sind bei geöffneter Gerätetür zugänglich (siehe Abschnitt „6.5.1 Funktions- und
Bedienelemente").
Milchkühler einschalten
● Öffnen Sie die Gerätetür des Milchkühlers mit dem Geräteschlüssel .
Die Abkühlzeit des Kühlraums auf 4 - 6 °C (bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C) beträgt
ca. 30 Minuten.
Einstellung der Kühltemperatur: siehe Abschnitt „9.3.2 Kühltemperatur einstellen"
Version 3 - 11/2017
● Schalten Sie den Milchkühler am Netzschalter (1) ein
(Schalterstellung ,I') .
Die Lampe im Netzschalter leuchtet grün.
2
Im Display (2) erscheint abwechselnd ,OFF' und der aktuelle
Temperturwert z. B. ,20' (Temperaturwert in °C).
1
● Halten Sie die Taste (1) 3 Sekunden gedrückt .
Im Display (2) erscheint kurzzeitig ,ON' und danach
2
1
dauerhaft der aktuelle Temperaturwert, z. B. ,20'
(Temperaturwert in °C).
Der Milchkühler ist eingeschaltet.
Betrieb Milchkühler
91