Seite 5
Personen, die wir in das Gerät einweisen dürfen, damit die Urlaubs- und Krankheitsvertretung organisiert ist. Keine Angst, Sie benötigen nicht viel Zeit, um unseren miniBona in Schuss zu halten. Wir werden den/die Gerätebetreuer gründlich einweisen und gerne wiederholt schulen, damit die „kleinen Handgriffe“ sitzen.
Seite 7
In dieser Rubrik der Betriebsanleitung erhalten Sie Informationen zu den verwendeten Darstellungsmitteln, zu allgemeinen Sicherheitshinweisen, zum Transport, zur Lagerung und zur Installation des Gerätes sowie zur Geräteübersicht. In dieser Rubrik erhält der Benutzer Informationen zur Bedienung des Gerätes. In dieser Rubrik erhält der Gerätebetreuer alle notwendigen Informationen zum Betrieb und zur Pflege des Gerätes sowie zur Störungsbehebung und Außerbetriebnahme.
Einleitung Einleitung Der miniBona, im Folgenden Gerät genannt, ist ein Kaffee-Vollautomat, der Ihren Mitarbeitern und/oder Benutzern folgende frisch zubereitete Getränkespezialitäten liefern kann: - Cappuccino - Latte macchiato - Cappuccino special - Espresso - Kakaotraum - Espresso macchiato - Kaffee schwarz - Schokokaffee - Café...
Der Gerätebetreuer pflegt und reinigt das Gerät. Der Gerätebetreuer wird bei der Installation und Inbetriebnahme durch das autorisierte Fachpersonal von Kaffee Partner in die Pflegearbeiten eingewiesen. Die Handlungen, die nur der Gerätebetreuer ausführen darf, werden in der Rubrik „Gerätebetreuer“ beschrieben.
- Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Pflegen des Gerätes - Nichtbeachten der vorgegebenen Pflegeintervalle (siehe Abschnitt „9.1 Pflegeintervalle“) - Verwendung von Reinigungs- und Pflegemitteln, die nicht der Vorgabe von Kaffee Partner entsprechen Vorgabe: Das Gerät muss ausschließlich mit den Reinigungs- und Pflegemitteln von Kaffee Partner gereinigt und gepflegt werden (siehe Abschnitt „9.3 Reinigungs- und Pflegemittel“).
Seite 14
Einleitung Gewährleistung und Haftung Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Sicherheitshinweise Darstellungsmittel Darstellungsmittel 2 .1 Sicherheitshinweise In dieser Betriebsanleitung werden folgende Sicherheitshinweise verwendet: GEFAHR bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht vermieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen eine Folge. VORSICHT bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht vermieden wird, sind leichte oder mittelschwere Körperverletzungen eine mögliche Folge.
Seite 16
Darstellungsmittel Sonstige Darstellungen Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Pflichten des Betreibers Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes die nachfolgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Sie dienen Ihrer Sicherheit und sollen Gefährdungen oder Verletzungen vermeiden. Bewahren Sie die Betriebsanleitung ständig am Einsatzort des Gerätes auf. 3 .1 Pflichten des Betreibers Der Betreiber des Gerätes ist gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass seine Mitarbeiter und/oder Benutzer durch den Verzehr der ausgegebenen Getränke keinen Gesundheitsgefahren ausgesetzt werden.
- Das Gerät ist nur für die Aufstellung in trockenen Innenräumen - unter Beachtung der vorgegebenen Umgebungsbedingungen - bestimmt (siehe Abschnitt „12.1.2 Allgemein“). - Die Komponenten dürfen nur mit Wasser und den Reinigungsmitteln von Kaffee Partner gereinigt werden. - Die Komponenten dürfen nicht in einer Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
- Informieren Sie bei Funktionsstörungen den Gerätebetreuer bzw. wenden Sie sich an den Service von Kaffee Partner. - Pflegearbeiten am Gerät dürfen nur durch eingewiesenes Personal (Gerätebetreuer) erfolgen. - Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal von Kaffee Partner ausgeführt werden. Version 1.2 - 02/2019...
über 90 °C. Nach dem Ausschalten des Gerätes sinkt die Temperatur des Wassers im Boiler nur langsam. Heißes Wasser befindet sich besonders an den Auslassöffnungen der Getränkeausgabe. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem heißen Wasser, da ansonsten die Gefahr des Verbrühens besteht. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
3 .5 .5 Original-Ersatzteile Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile von Kaffee Partner. Dies gilt auch für die angegebenen Optionen. Diese erfüllen strenge Qualitätsstandards, wodurch das Gerät voll funktionsfähig bleibt. Wenn keine Original-Ersatzteile verwendet werden, verfällt der Gewährleistungsanspruch und Kaffee Partner haftet nicht für daraus resultierende Schäden.
Seite 22
Sicherheitshinweise Symbole am Gerät Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Lagerbedingungen Transport / Lagerung Transport / Lagerung Das Gerät wird dem Kunden durch eine autorisierte Spedition von Kaffee Partner geliefert. 4 .1 Lagerbedingungen Lagern Sie das Gerät bis zur Installation an einem Ort, der den im Kapitel „12 Anhang“ und im Abschnitt „12.1 Technische Daten“...
Seite 24
Transport / Lagerung Lagerbedingungen Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Voraussetzungen Installation Installation Die Installation des Gerätes darf ausschließlich vom autorisierten Fachpersonal von Kaffee Partner durchgeführt werden. Das autorisierte Fachpersonal von Kaffee Partner instruiert den Betreiber/Gerätebetreuer über die Funktionsweise und Pflege des Gerätes sowie über Handlungen bei Störungen. 5 .1 Voraussetzungen - Das Gerät darf nur innerhalb von Gebäuden installiert werden.
Der Wasseranschluss muss den im Abschnitt „12.1 Technische Daten“ beschriebenen Anforderungen entsprechen. Schließen Sie das Gerät nur an eine Wasserleitung mit Trinkwasserqualität an. Kaffee Partner schreibt den Einsatz eines Wasserstopps mit Rücksetzeinheit vor und übernimmt keinerlei Haftung in Bezug auf Wasserschäden, wenn das Gerät ohne diese Schutzeinrichtung installiert wird.
Funktions- und Bedienelemente Gerät Geräteübersicht 6 .2 .4 Bedienoberfläche Die folgende Abbildung stellt die Zuordnung der Tasten (Getränkespezialität/Taste) beispielhaft dar und kann von der Zuordnung an Ihrem Gerät abweichen. Cappuccino Latte Macchiato Cappuccino special Espresso Kakaotraum Espresso Macchiato Kaffee schwarz Heißwasser Café...
Auf dem Display werden je nach Ausstattung des Gerätes vor der Getränkewahl folgende Statusmeldungen angezeigt: Gerät ohne Abrechnungssystem Status- und Dialogmeldung Im Display erscheint abwechselnd: ,KAFFEE PARTNER miniBona‘ ,TASSE UNTERSTELLEN‘ Gerät mit Abrechnungssystem (optional) im Freiverkaufsmodus Der Freiverkaufsmodus kann bei Ausstattung des Gerätes mit Münzmodul/Drink-Key-Modul und optionaler Schlüsselschaltung aktiviert werden.
● Wählen Sie ggf. die höhere Menge der Getränkespezialität, indem Sie die Vorwahltaste [Becher] drücken. Im Display erscheint ,Becher‘. Schritt 2: Getränkespezialität wählen ● Drücken Sie für die Getränkespezialität Ihrer Wahl auf die entsprechende Taste (z. B. Taste [4] für ,Kaffee schwarz‘). Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Getränkespezialitäten wählen Bedienung HINWEIS Wenn im Display ,SPUELPROGRAMM BRUEHER STARTEN‘ oder ,SERVICE KAFFEESATZ‘ angezeigt wird, kann keine Getränkespezialität gewählt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Gerätebetreuer, um ggf. eine Fehlerbehebung vorzunehmen. Schritt 3: Getränkespezialität wird zubereitet Im Display erscheint der Name der gewählten Getränkespezialität (z. B. ,Kaffee schwarz‘ und ,wird zubereitet‘).
Seite 36
Bedienung Getränkespezialitäten wählen Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Gerät ein- und ausschalten Betrieb Betrieb VORSICHT Verbrennungsgefahr! Das Berühren des Brühers kann zu Verbrennungen führen. - Lassen Sie den Brüher nach der letzten Produktentnahme eine Zeit lang abkühlen, bevor Sie die Gerätetür öffnen. HINWEIS Nur der Gerätebetreuer darf die Handlungen zum Betrieb des Gerätes durchführen. 8 .1 Gerät ein- und ausschalten 8 .1 .1...
Für das Ablesen der Zählerstände, das Zurücksetzen des Brüherreinigungszählers und des Kaffeesatzzählers muss die Netzspannung bei geöffneter Gerätetür mit dem Türkontaktschlüssel eingeschaltet werden. Türkontaktschlüssel Der Türkontaktschlüssel befindet sich an der linken Seite der Geräteinnenwand. ● Öffnen Sie die Gerätetür mit dem Geräteschlüssel. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Zähler Betrieb ● Stecken Sie den Türkontaktschlüssel (1) in das Türkontakt- schloss (2) des Gerätedeckels und drehen Sie ihn im Uhrzei- gersinn (3) um 90 Grad. Die Netzspannung ist wieder eingeschaltet. 8 .2 .2 Verkaufszähler Das Gerät speichert die Anzahl der ausgegebenen Getränkespezialitäten. Folgende Zählerstände werden im Verkaufszähler nacheinander im 3-Sekunden-Intervall angezeigt: - Gesamtanzahl der ausgegebenen Getränkespezialitäten - Gesamtbetrag der ausgegebenen Getränkespezialitäten...
Seite 40
Im Display werden die Zählerstände nacheinander im 3-Sekundenintervall angezeigt. Nach Anzeige aller Zählerstände erscheint im Display ,KAFFEE PARTNER miniBona‘. ● Führen Sie ggf. weitere Betriebsarbeiten durch oder stellen Sie die Betriebsbereitschaft des Gerätes wieder her (siehe Abschnitt „8.3 Maßnahmen nach Betriebsarbeiten“). Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
8 .2 .3 Brüherreinigungszähler Der Brüherreinigungszähler kann bei Bedarf individuell durch auto risiertes Fachpersonal von Kaffee Partner aktiviert und in Betrieb genommen werden und zählt von einer voreingestellten Portionszahl rückwärts. Wenn der Zähler den Wert ,00‘ erreicht hat, wird im Display ,SPUELPROGRAMM BRUEHER STARTEN‘...
8 .2 .4 Kaffeesatzzähler Der Kaffeesatzzähler kann bei Bedarf individuell durch auto risiertes Fachpersonal von Kaffee Partner aktiviert und in Betrieb genommen werden und zählt von einer voreingestellten Portionszahl rückwärts. Wenn der Zähler den Wert ,00‘ erreicht hat, wird im Display ,KAFFEESATZ ENTLEEREN‘ angezeigt. Es können noch 3 weitere Kaffeeprodukte entnommen werden.
Seite 43
Im Display erscheint: ZAEHL. KAFFEESATZ [30] Im Display erscheint: ,ENDE PROGRAMMIERUNG‘ und danach ,KAFFEE PARTNER miniBona‘. ● Führen Sie ggf. weitere Betriebsarbeiten durch oder stellen Sie die Betriebsbereitschaft des Gerätes wieder her (siehe Abschnitt „8.3 Maßnahmen nach Betriebsarbeiten“). Version 1.2 - 02/2019...
● Schließen Sie die Gerätetür und verriegeln Sie sie. Die Netzspannung ist wieder eingeschaltet. ● Warten Sie, bis das Gerät betriebsbereit ist. Im Display erscheint eine der in Abschnitt „7.1.1“ aufgeführten Statusmeldungen. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit und die Getränkespezialitäten können gewählt werden. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Reinigungs- und Pflegemittel können bei Augenkontakt, bei Kontakt mit der Hautoberfläche oder bei Verschlucken zu gesundheitlichen Schäden führen. - Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen Reinigungs- und Pflegemittel von Kaffee Partner. - Beachten Sie die Sicherheits- und Anwendungshinweise auf den Reinigungsmittel- und Pflegemittelbehältern.
Seite 46
„9.6.4 Gerät / Optionale Ausstattung reinigen und pflegen“ Wasserkanister (optional) auffüllen siehe separate Betriebsanleitung Frischmilchmodul (optional) siehe separate Betriebsanleitung reinigen Münzbehälter* kontrollieren und siehe separate Betriebsanleitung ggf. leeren * Der Münzbehälter ist Bestandteil des Münzmoduls (optionale Ausstattung) Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
9 .2 Reinigungs- und Pflegewerkzeuge In der folgenden Tabelle sind die Reinigungs- und Pflegewerkzeuge aufgelistet, die Sie bei den Pflegearbeiten unterstützen: Reinigungs- und Pflegewerkzeug Verwendung Kaffee Partner Reinigung von Bauteilen und Geräteoberflächen Mikrofaser Reinigungstuch Mikrofasertuch* Trocknen von Bauteilen und Geräteoberflächen Mikrofasertuch* Pflegen von Geräteoberflächen...
Bauteile, die mit Produkten in Kontakt kommen, dürfen nicht mit der Kunststoff- und Edelstahlpflege behandelt werden. bei Ausstattung des Gerätes mit dem Frischmilchmodul (optionale Ausstattung) Bauteile, die mit Milch in Kontakt kommen, müssen anschließend gründlich mit lauwarmem fließen- dem Wasser gespült werden. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Tägliche Pflege Pflege 9 .4 Tägliche Pflege 9 .4 .1 Vorbereitende Maßnahmen GEFAHR Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Bei Berührung von Spannung führenden Teilen besteht Lebensgefahr. - Stecken Sie keine Gegenstände durch Öffnungen. - Öffnen Sie keine Abdeckungen am Gerät. VORSICHT Verbrennungsgefahr! Das Berühren des Brühers kann zu Verbrennungen führen.
● Drücken Sie die Programmiertaste (1) an der Innenseite der Gerätetür. Im Display wird nach der Anzeige ,BITTE WARTEN‘ das Auswahlmenü angezeigt. Nr . Anzeige PROGRAMMIERUNG ZAEHL. PROBEVERKAUF SPUEL. ZAEHLER SERV. Zugang durch: autorisiertes Fachpersonal von Kaffee Partner Gerätebetreuer Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 51
Tägliche Pflege Pflege Die folgende Abbildung stellt die Zuordnung (Getränkespezialität/Taste) beispielhaft dar. Die Zuordnung kann an Ihrem Gerät abweichen. ● Wählen Sie das Menü ,4=SPUEL. ‘ , indem Sie die Taste [4] drücken. Kaffee schwarz Im Display erscheint: Tropfschale leer? 4=START ●...
Nach 4:30 Minuten erscheint im Display: Durchspuelung 6 mal Kurz danach erscheint im Display: Durchspuelung 6 mal 1/6 Jede Durchspülung des Brühers wird angezeigt: 2/6, 3/6, 4/6, 5/6 und 6/6 Danach erscheint im Display: SPUELUNG LAEUFT Mixer 1 Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 53
Tägliche Pflege Pflege Mixer 1: Mixer für Toppingpulver und Kakaopulver Danach erscheint im Display: SPUELUNG LAEUFT Wasser Wasser: Heißwasserausgabe Nach Abschluss des gesamten Spülvorgangs erscheint im Display: SPUELUNG taste:1=pb 2=mx1 3=nein 4=wasser 8=1-4. Wasser fließt in den Kaffeesatzbehälter. Wasser fließt in den Spülbecher und in die Tropfschale. ●...
● Drücken Sie die Programmiertaste (1) an der Innenseite der Gerätetür. Im Display wird nach der Anzeige ,BITTE WARTEN‘ das Auswahlmenü angezeigt. Nr . Anzeige PROGRAMMIERUNG ZAEHL. PROBEVERKAUF SPUEL. ZAEHLER SERV. Zugang durch: autorisiertes Fachpersonal von Kaffee Partner Gerätebetreuer Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 55
Tägliche Pflege Pflege Die folgende Abbildung stellt die Zuordnung (Getränkespezialität/Taste) beispielhaft dar. Die Zuordnung kann an Ihrem Gerät abweichen. ● Wählen Sie das Menü ,4=SPUEL. ‘ , indem Sie die Taste [4] drücken. Kaffee schwarz Im Display erscheint: Tropfschale leer? 4=START ●...
Seite 56
Kaffeesatzbehälter (siehe Abschnitt „9.4.5 Kaffeesatzbehälter reinigen“), die Tropfschale/Tropfschalengitter (siehe Abschnitt „9.4.4 Tropfschale und Tropfschalengitter reinigen“) den Getränkeauslauf (siehe Abschnitt „9.4.6 Getränkeauslauf reinigen“). ● Stellen Sie die Betriebsbereitschaft des Gerätes wieder her (siehe Abschnitt „9.7 Maßnahmen nach Pflegearbeiten“). Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Tägliche Pflege Pflege 9 .4 .4 Tropfschale und Tropfschalengitter reinigen ● Ziehen Sie die Tropfschale (1) nach vorne aus dem Gerät. ● Nehmen Sie das Tropfschalengitter von der Tropfschale ab. ● Leeren Sie die Tropfschale und reinigen Sie die Tropfschale und das Tropfschalengitter mit lauwarmem fließendem Wasser und mit einer sauberen Reinigungsbürste.
Produktauslaufhalterungen heraus. Das restliche Wasser in der Kaffeeleitung läuft in die Tropfschale. ● Stecken Sie nach der Reinigung der Endstücke die Endstücke wieder in die entsprechenden Produktauslaufhalterungen. ● Schließen Sie die Gerätetür und verriegeln Sie sie. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Funktion des Gerätes sowie seine exzellente Qualität in der Tasse sichergestellt werden. Informieren Sie Kaffee Partner bei einem Produktwechsel. - Belassen Sie den Kaffeebehälter auf der Einflussöffnung des Mahlwerks. Kaffeebohnen auf der Einflussöffnung könnten sonst das Einsetzen des Kaffeebehälters behindern.
● Füllen Sie je nach Bedarf das entsprechende Pulverprodukt nach. Bei der Befüllung der Produktbehälter können Produktstäube das Gerät verschmutzen. Entnehmen Sie daher die Produktbehälter aus dem Gerät. ● Schließen Sie die Verschlusskappe (1) an der entsprechenden Produktrutsche des jeweiligen Produktbehälters. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 61
Tägliche Pflege Pflege Produktbehälter (1) = Toppingpulver Produktbehälter (2) = Kakaopulver ● Nachdem Sie die Verschlussklappen geschlossen haben, entnehmen Sie die Produktbehälter aus ihren Positionen, indem Sie sie um etwa 5 Millimeter nach oben heben und dann nach vorne heraus ziehen. ●...
Absaugstutzen des Lüfterkanals) gereinigt. ● Öffnen Sie die Gerätetür mit dem Geräteschlüssel. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Es liegt keine Netzspannung mehr an. Schritt 1: Brüher ausbauen ● Ziehen Sie die Tropfschale (1) nach vorne aus dem Gerät. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 63
Wöchentliche Pflege Pflege ● Ziehen Sie den Kaffeesatzbehälter (1) nach vorne aus dem Gerät, indem Sie zuerst die rechte Seite des Kaffeesatzbehälters mit einer Drehbewegung nach vorne ziehen. ● Schieben Sie die Tropfschale (1) in das Gerät. ● Drücken Sie mit mäßigem Druck die Endstücke (1) der Leitungen aus den Produktauslaufhalterungen.
Seite 64
Das restliche Wasser im Zuleitungsschlauch läuft in die Tropfschale. ● Schieben Sie den metallenen Haltebügel (1) oberhalb des Brühers um 45 Grad im Uhrzeigersinn und halten Sie den Brüher (2) fest, so dass er nicht nach vorne kippen kann. Der Brüher ist entriegelt. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 65
Wöchentliche Pflege Pflege ● Kippen Sie den Brüher (1) um seine untere Gehäusekante nach vorne und entnehmen Sie ihn aus dem Gerät. Schritt 2: Brüher reinigen HINWEIS Reinigen Sie den Brüher niemals in einer Geschirrspülmaschine! Der Brüher kann dabei beschädigt werden. ●...
Anhaftungen von Kaffeemehl an der Kaffeerutsche zu vermeiden. Schritt 3: Brüher einbauen ● Platzieren Sie den Brüher - leicht nach vorne gekippt - zuerst zwischen die Führungsschienen (1). ● Drücken Sie den Brüher (1) nach hinten. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 67
Wöchentliche Pflege Pflege ● Schieben Sie den metallenen Haltebügel (1) oberhalb des Brühers gegen den Uhrzeigersinn nach unten. Der Brüher (2) ist in seiner Position fixiert. ● Schließen Sie den Wasserzulauf des Brühers an: Stecken Sie dazu den Zuleitungsschlauch (1) bis zum Anschlag in die Öffnung für die Wasserversorgung des Brühers.
Seite 68
● Ziehen Sie die Tropfschale (1) nach vorne aus dem Gerät und entleeren Sie sie ggf. ● Schieben Sie den Kaffeesatzbehälter (1) in das Gerät: Schwenken Sie dazu die rechte Seite des Kaffeesatzbehälters bis zum Anschlag. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 69
Wöchentliche Pflege Pflege ● Schieben Sie die Tropfschale (1) in das Gerät. Schritt 4: Produktbehälter entnehmen ● Klappen Sie den Gerätedeckel nach oben. ● Schließen Sie die Verschlusskappe (1) an der entsprechenden Produktrutsche des jeweiligen Produktbehälters. Produktbehälter (1) = Toppingpulver Produktbehälter (2) = Kakaopulver ●...
Seite 70
● Ziehen Sie die Mixerleitung nach oben aus der Produktauslaufhalterung. Das restliche Wasser in der Mixerleitung läuft in die Tropfschale. ● Entriegeln Sie den Bajonettverschluss: Drehen Sie dazu den Hebel (1) unterhalb des Mixers um ca. 30 Grad im Uhrzeigersinn. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 71
Wöchentliche Pflege Pflege ● Ziehen Sie den Mixer (1) nach vorne ab: Bewegen Sie dazu den Mixer beim Abziehen mehrfach leicht nach links und rechts, damit er sich von dem Wasser- zulauf (2) löst. Schritt 6: Mixer und Einsatz reinigen ●...
● Schieben Sie den Mixer zuerst auf den Wasserzulauf (1) und dann auf die Bajonettfassung (2). ● Verriegeln Sie die Bajonette: Drehen Sie dazu den Hebel (1) unterhalb des Mixers um ca. 30 Grad gegen den Uhrzeigersinn. Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Seite 73
Wöchentliche Pflege Pflege ● Drücken Sie das Endstück (1) der Mixerleitung mit mäßigem Druck in die Produktauslaufhalterung. ● Stellen Sie die Produktbehälter für Toppingpulver und Kakaopulver an ihre Positionen im Gerät. ● Öffnen Sie die Verschlusskappen (1) an den Produktbehältern für Toppingpulver und Kakaopulver. ●...
Funktion des Gerätes sowie seine exzellente Qualität in der Tasse sichergestellt werden. Informieren Sie Kaffee Partner bei einem Produktwechsel. - Belassen Sie den Kaffeebehälter auf der Einflussöffnung des Mahlwerks. Kaffeebohnen auf der Einflussöffnung könnten sonst das Einsetzen des Kaffeebehälters behindern.
Seite 75
Pflege nach Bedarf Pflege ● Öffnen Sie den Deckel (1) des Kaffeebehälters. ● Füllen Sie Kaffeebohnen in den Kaffeebehälter. ● Schließen Sie den Deckel des Kaffeebehälters. Pulverprodukte auffüllen HINWEIS Verklumptes Produktpulver an den Auslassöffnungen der Produktbehälter und an den Produktrutschen (z. B. durch hohe Luftfeuchtigkeit) verhindert die zuverlässige Produktzufuhr beim Zubereitungsprozess.
Seite 76
● Schieben Sie den Produktbehälter an seinen vorherigen Platz zurück, bis er einrastet. ● Öffnen Sie die Verschlusskappe an der entsprechenden Produktrutsche. ● Spülen Sie den Mixer (siehe Abschnitt „9.4.3 Brüher, Mixer und Heißwasserausgabe einzeln spülen“). Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Pflege nach Bedarf Pflege 9 .6 .2 Produktrutschen reinigen VORSICHT Verbrennungsgefahr! Das Berühren des Brühers kann zu Verbrennungen führen. - Lassen Sie den Brüher nach der letzten Produktentnahme eine Zeit lang abkühlen, bevor Sie die Gerätetür öffnen. ● Öffnen Sie die Gerätetür mit dem Geräteschlüssel. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
Seite 78
● Stellen Sie die Produktbehälter für Toppingpulver und Kakaopulver an ihre Positionen im Gerät. ● Öffnen Sie die Verschlusskappen (1) an den Produktbehältern für Toppingpulver und Kakaopulver. ● Stellen Sie die Betriebsbereitschaft des Gerätes wieder her (siehe Abschnitt „9.7 Maßnahmen nach Pflegearbeiten“). Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Pflege nach Bedarf Pflege 9 .6 .3 Tropfschale leeren Die Tropfschale muss entleert werden, wenn die rote Markierung der Füllstandsanzeige sichtbar ist (siehe folgende Abbildung). Füllstandsanzeige Tropfschale muss nicht entleert werden Tropfschale muss entleert werden ● Ziehen Sie die Tropfschale (1) nach vorne aus dem Gerät. ●...
Reinigen ● Sprühen Sie die starkverschmutzten Oberflächen des Gerätegehäuses und der optionalen Ausstattung mit dem Kaffee Partner - Automaten-Reiniger ein und lassen Sie den Reiniger kurz einwirken. ● Entfernen Sie den gelösten Schmutz mit einem sauberen feuchten Reinigungstuch. ● Reinigen Sie die übrigen Oberflächen des Gerätegehäuses und der optionalen Ausstattung mit einem sauberen feuchten Reinigungstuch.
Maßnahmen nach Pflegearbeiten Pflege 9 .7 Maßnahmen nach Pflegearbeiten Nach Abschluss der Pflegearbeiten muss die Betriebsbereitschaft des Gerätes wieder hergestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Bauteile eingebaut und angeschlossen haben: - Brüher - Mixer für Toppingpulver und Kakaopulver - Produktbehälter für Kaffeebohnen, Toppingpulver und Kakaopulver - Endstücke der Produktleitungen an dem Getränkeauslauf - Kaffeesatzbehälter und Tropfschale...
Seite 82
Pflege Maßnahmen nach Pflegearbeiten Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Nachfolgend werden nur Fehlermeldungen aufgeführt, die der Gerätebetreuer beheben darf. Wenn eine andere Fehlermeldung in der Anzeige erscheint oder die Anzeige nach dem Abhilfeversuch nicht erlischt, informieren Sie bitte Kaffee Partner. Einige der nachfolgend aufgeführten Fehlermeldungen finden Sie auch auf dem Aufkleber auf der Innenseite der Gerätetür.
Seite 84
● Brüherreinigungszähler zurückset- zen (siehe Abschnitt „8.2 Zähler“) Im Anschluss muss das Gerät neu gestartet werden. Diverse Fehlermeldungen werden dadurch zurückgesetzt. Kostenlose Service-Hotlines Deutschland: +49 541 75045-400 Österreich: +43 662 2682-37 Schweiz: +41 41 74100-52 Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
Dauerhafte Außerbetriebnahme Kaffee Partner sorgt für die ordnungsgemäße und kostenlose Entsorgung und Wiederverwertung, wenn Ihr Gerät endgültig außer Betrieb gesetzt und beseitigt werden soll. Setzen Sie sich bitte dazu mit Kaffee Partner in Verbindung. Autorisiertes Fachpersonal von Kaffee Partner wird Ihr Gerät dauerhaft demontieren.
Seite 86
Außerbetriebnahme Dauerhafte Außerbetriebnahme Betriebsanleitung Kaffee Partner miniBona...
- EN 61000-3-3:2008 - EN 62233:2008 - EN 301 489-1 V1.9.2 - EN 301 489-7 V1.3.1 - EN 301 511 V9.0.2 Die entsprechende EG-Konformitätserklärung für das Gerät miniBona wurde vom Dokumentationsbevollmächtigten ausgestellt. Dokumentationsbevollmächtigter: Carlo Doglioni Majer Rhea Vendors Group S.p.A.