Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Wichtige Hinweise; Aufstellort Wählen - Junkers Jetatherm COMPACT W 10 -2 P Serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Installation

Gefahr:
Explosion!
B Vor Arbeiten an gasführenden Teilen
immer Gashahn schließen.
Aufstellung, Stromanschluss, gas- und
abgasseitigen Anschluss und
Inbetriebnahme darf nur ein beim Gas-
oder Energieversorgungsunternehmen
zugelassener Fachbetrieb vornehmen.
4.1

Wichtige Hinweise

B Vor der Installation Stellungnahmen des Gasversor-
gungsunternehmens und des Schornsteinfegermeis-
ters einholen.
4.2
Aufstellort wählen
Vorschriften zum Aufstellraum
Die DVGW-TRGI und für Flüssiggasgeräte die TRF, in der
jeweils neuesten Fassung, sind zu beachten.
B Länderspezifische Bestimmungen beachten.
Bei Einbau in einen Schrank:
B Lüftungsöffnungen und Abstände beachten.
≥600cm
≥100
≥600cm
Bild 5
Verbrennungsluft
Zur Vermeidung von Korrosion muss die
Verbrennungsluft frei von aggressiven Stoffen sein.
Als korrosionsfördernd gelten
Halogenkohlenwasserstoffe, die Chlor- oder
Fluorverbindungen enthalten. Diese können z. B. in
6 720 608 071 (2008/04)
2
≥75
2
6 720 610 422-04.10
Lösungsmitteln, Farben, Klebstoffen, Treibgasen und
Haushaltsreinigern enthalten sein.
Oberflächentemperatur
Die max. Oberflächentemperatur des Geräts mit
Ausnahme der Abgasführung liegt unter 85 °C. Nach
TRGI bzw. TRF sind daher keine besonderen
Schutzmaßnahmen für brennbare Baustoffe und
Einbaumöbel erforderlich. Abweichende Vorschriften
einzelner Bundesländer sind zu beachten.
Flüssiggasanlagen unter Erdgleiche
Die Gas- Warmwassertherme darf nicht in Räumen unter
Erdgleiche installiert und betrieben werden.
Es besteht keine Anschlussmöglichkeit für ein
Magnetventil in der Flüssiggasleitung.
Sperrschalter
Ist der gleichzeitige Betrieb von Gas-
Zentralheizungsanlagen und Gas Warmwasserthermen
nicht zulässig oder wird aus dem Aufstellungsraum mit
Ventilatoren Luft abgesaugt, so ist ein Sperrschalter zu
verwenden, der über die Dauer des Wasserzapfens das
Gasheizgerät bzw. den Ventilator außer Betrieb setzt.
Abgasführung
Um Korrosion zu vermeiden, nur
Abgasrohre aus Aluminium verwenden.
Abgasrohre dichtschließend gemäß
DVGW-TRGI bzw. TRF verlegen.
B Schornsteinquerschnitt nach DIN 4705 ermitteln ggf.
Schornstein-Auskleidung oder Isoliermaßnahmen
durchführen.
Abgasklappen
Wegen der längeren Laufzeit von stetig geregelten
Geräten ist der Einbau von Abgasklappen nur dann
erforderlich, wenn er bauaufsichtlich vorgeschrieben ist.
Als thermische Abgasklappen dürfen nur
Diermayerklappen des Typs GWR verwendet werden.
Distanzring für Geräte WR11..
Bei Verwendung einer thermischen Abgasklappe muss
der mit dem Gerät gelieferte Distanzring verwendet
werden.
B Distanzring [2] montieren, um den erforderlichen
Abstand herzustellen.
B Abgasklappe [1] auf dem Distanzring [2] montieren.
Installation
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis