Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe VVM 310 Benutzerhandbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONVEKTOR
Die Funktionsweise ist vergleichbar mit einem Heizkörper, wobei hier
Luft ausgeblasen wird.
LADEPUMPE
Siehe "Umwälzpumpe".
MISCHER
Ventil, das warmes Wasser mit etwas kühlerem Wasser mischt. Im In-
nenmodul befindet sich ein Mischer, der Vor- und Rücklaufwasser so
mischt, dass im Heizsystem die eingestellte Temperatur vorliegt.
NAT, MAßGEBLICHE AUßENTEMPERATUR
Die maßgebliche Außentemperatur (Normaußentemperatur) richtet sich
je nach Wohnort. Je niedriger die maßgebliche Außentemperatur, desto
geringer sollte die Werteinstellung unter "Heizkurvenauswahl" sein.
NOTBETRIEB
Stellung, die per Schalter ausgewählt werden kann, wenn die Inneneinheit
aufgrund eines Fehlers nicht funktioniert. Wenn die Inneneinheit in den
Reservebetrieb geschaltet ist, wird die Wohnung mithilfe einer Elektro-
heizpatrone erwärmt.
RAUMTEMPERATURFÜHLER
Ein im Innenbereich platzierter Fühler. Dieser Fühler informiert das Innen-
modul über die Innenraumtemperatur.
ROHRWÄRMETAUSCHER BRAUCHWASSER
Per Rohrwärmetauscher wird Brauchwasser (Leitungswasser) im Innen-
modul mit Heizwasser (Heizungsmedium) erwärmt.
RÜCKLAUF
Leitung, in der das Wasser vom Heizsystem des Hauses (Heizkörper/Heiz-
rohrwärmeübertrager) zurück zum Innenmodul transportiert wird.
RÜCKLAUFTEMPERATUR
Temperatur des zum Innenmodul zurückströmenden Wassers, nachdem
Wärmeenergie an Heizkörper/Heizrohrwärmeübertrager abgegeben
wurde.
NIBE VVM 310
Kapitel 6 | Glossar
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis