Schnellanleitung Navigation OK-Taste (Bestätigung/Auswahl) Zurück-Taste (Zurück/Abbrechen/Beenden) Wählrad (Bewegen/Erhöhen/Verringern) Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen vornehmen, erfahren Sie auf Seite Innenraumklima einstellen RAUMKLIMA BRAUCHWASSER MEINE ANLAGE INFO Um den Einstellungsmodus für die Innentemperatur aufzurufen, drücken Sie zweimal die OK-Taste, wenn Sie sich in der Ausgangs- stellung im Hauptmenü...
VVM 310 – Eine ausgezeichnete Wahl 2 Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses Anlagenfunktion Kontakt mit VVM 310 Wartung von VVM 310 Energiespartipps 3 VVM 310 – zu Ihren Diensten Innenraumklima einstellen Brauchwasserkapazität einstellen Informationen abrufen Innenmodul anpassen 4 Komfortstörung Infomenü...
1.9.1 Heizkurve (Verlauf der Heizkurve) 1.9.3 min. Vorlauftemp. Zubehör Die Seriennummer ist stets anzugeben.. Hiermit wird bescheinigt, dass die Installation gemäß den Anweisungen im NIBE-Installateur- handbuch sowie gemäß den geltenden Regeln ausgeführt wurde. Datum __________________ Unt. _________________________ Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
NIBE, dem Servicebeauftragten oder befugtem Personal ausgetauscht werden, um eventuelle Schäden und Risiken zu vermeiden. Starten Sie nicht VVM 310, sofern die Gefahr besteht, dass das Wasser in VVM 310 gefroren ist. NIBE VVM 310 Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
Die CE-Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU verkauften Produkte vorgeschrieben – unabhängig vom Herstellungsort. IP21 Klassifizierung des Gehäuses als elektrotechnische Ausrüstung. Gefahr für Personen und Maschinen. Lesen Sie das Benutzerhandbuch. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE VVM 310...
Die Seriennummer befindet sich in der Mitte der oberen Abdeckung, rechts unten auf der Frontabdeckung und in Menü 3.1. Seriennummer ACHTUNG! Die Seriennummer des Produkts (14-stellig) benötigen Sie im Service- und Supportfall. NIBE VVM 310 Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
VVM 310 – Eine ausgezeichnete Wahl VVM 310 gehört zu einer neuen Produktgeneration, die Ihr Haus mit hoher Effizienz kostengünstig und umweltfreundlich beheizt. Dank inte- griertem Brauchwasser-Rohrwärmetauscher, Elektroheizpatrone, Um- wälzpumpen und Steuersystem wird eine zuverlässige und wirtschaftliche Wärmeerzeugung ermöglicht. Das Innenmodul kann an ein beliebiges Niedrigtemperatur-Wärmeverteil- system wie Heizkörper, Konvektoren oder Fußbodenheizungen ange-...
Das Innenmodul ist mit einem intuitiv bedienbarem Regelgerät mit großem Display ausgestattet. • Einfach zu installieren Die Inneneinheit (VVM 310) lässt sich zusammen mit einer kompatiblen NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe einfach installieren. Bei einer gemein- samen Installation mit NIBE-Luft-/Wasserwärmepumpe lassen sich Wärmepumpenwerte komfortabel auf dem Display der Inneneinheit ablesen.
0 °C -3 °C 2 °C -3 °C 0 °C Wärmequelle Värmekälla Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 310...
Wärmeenergie des erwärmten Wassers zu den Heizkörpern bzw. zur Fußbodenheizung. Der integrierte Rohrwärmetauscher des Innenmoduls befindet sich im Heizkesselteil. Das warme Heizwasser hebt die Brauchwassertemperatur NIBE VVM 310 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
Kontakt mit VVM 310 EXTERNE INFORMATIONEN Wenn die Tür am Innenmodul geschlossen ist, können Sie Informationen über ein Informationsfenster und eine Statuslampe abrufen. Informationsfenster Statuslampe Informationsfenster Im Informationsfenster erscheint ein Teil des Displays, das am Bedienfeld angezeigt wird (hinter der Innenmodultür). Im Informationsfenster können unterschiedliche Informationen angezeigt werden, z.B.
VVM 310 USB-Anschluss Hinter der Innenmodultür befindet sich ein Bedienfeld, das zur Kommu- nikation mit VVM 310 verwendet wird. Das sind Sie: • Ein- und Ausschalten oder Aktivierung des Notbetriebs • Einstellen der Raum- und Brauchwassertemperatur sowie Anpassen der Anlage an Ihre Wünsche •...
Der Notbetrieb darf nur genutzt werden, wenn am Innenmodul ein Fehler aufgetreten ist. In diesem Modus wird der Verdichter abgeschal- tet und die Heizpatrone aktiviert. Das Innenmoduldisplay ist ausge- schaltet und die Statuslampe leuchtet gelb. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 310...
Der USB-Anschluss wird für eine Softwareaktualisierung genutzt. Rufen Sie nibeuplink.com auf und klicken Sie auf die Registerkarte „Software“, um die aktuelle Software für die Anlage herunterzuladen. NIBE VVM 310 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
Anzeige der Temperatur und anderer Betriebsinformationen sowie Zugriff auf das Alarmprotokoll. Siehe Seite MIN. ANLAGE Menü 4 Einstellung von Uhrzeit, Datum, Sprache, Display, Betriebsmodus usw. Siehe Seite Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 310...
Dieses Symbol wird am Informationszeichen angezeigt, wenn Menü 3.1 relevante Informationen enthält. Diese beiden Symbole geben Auskunft darüber, ob der Verdich- ter in der Außeneinheit oder die Zusatzheizung in VVM 310 blockiert ist. Diese können z. B. aufgrund des in Menü 4.2 gewählten Be- triebsmodus, bei einer zeitgesteuerten Blockierung in Menü...
Seite 18
Symbol Beschreibung Dieses Symbol zeigt an, ob eine Kühlung aktiv ist. Es wird eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion benötigt. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 310...
Markieren Sie die gewünschten Optionen. Eine Option ist vorge- wählt (weiß). Drücken Sie die OK-Taste, um die gewählte Option zu bestätigen. Diese wird daraufhin mit einem grünen Häkchen markiert. NIBE VVM 310 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
Sie das Wählrad nach links, um den Wert zu verrin- gern. Drücken Sie die OK-Taste, um den eingestellten Wert zu bestä- tigen. Drücken Sie die Zurück-Taste, um die Änderungen zu verwerfen und den Ausgangswert aufzurufen. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 310...
Sie die Zurück-Taste. Wenn für ein Menü nur ein Zeichensatz verfügbar ist, erscheint die Tastatur direkt. Nach erfolgter Eingabe markieren Sie "OK" und drücken die OK-Taste. NIBE VVM 310 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
So rufen Sie den Hilfetext auf: Markieren Sie das Hilfesymbol per Wählrad. Drücken Sie die OK-Taste. Der Hilfetext umfasst meist mehrere Seiten, die mithilfe des Wählrads durchblättert werden können. Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 310...
Wartung von VVM 310 REGELMÄßIGE KONTROLLEN Ihr Innenmodul ist quasi wartungsfrei und erfordert nach der Inbetrieb- nahme lediglich minimale Unterhaltsmaßnahmen. Es wird jedoch emp- fohlen, die Anlage in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Bei einer Störung erscheint eine entsprechende Meldung in Form ver- schiedener Alarmtexte auf dem Display.
• Sie können den Energiebedarf beeinflussen, indem Sie das Innenmodul mit verschiedenen Zusatzheizungen wie z.B. Solar-, Gas- oder Ölhei- zungen verbinden. STROMVERBRAUCH Ungefährer Energieverbrauch für VVM 310 im Jahresverlauf Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 310...
Seite 25
% des Energiförbrukning fördelat över året Jahresverbrauchs mars april juni juli Månad Monat Wird die Innentemperatur um ein Grad erhöht, steigt der Energiever- brauch um ca. 5%. NIBE VVM 310 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
Seite 26
Flachbildfernseher, 1 Settopbox, 1 DVD-Player, 1 Spielkonsole, 2 Com- putern, 3 Stereoanlagen, 2 Glühlampen auf der Toilette, 2 Glühlampen im Bad, 4 Glühlampen in der Küche, 3 Glühlampen im Außenbereich, Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses NIBE VVM 310...
über dem zukünftigen Niveau liegen. Nach 1-2 Jahren sollten Heizkurve, Parallelverschiebung der Heizkurve und Thermostatventile in der Woh- nung erneut angepasst werden, da das Heizsystem nach Ende des Trocknungsprozesses in der Regel eine niedrigere Temperatur erfordert. NIBE VVM 310 Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses...
Vorrang besitzt). "aktiv" wird angezeigt, wenn eine zeitliche Steuerungsoption aktiv ist, ansonsten erscheint " aus". erweitert Einstellung der Heizkurve, Anpassung mit externem Anschluss, Minimalwert für Vorlauftemperatur, Raumfühler, Kühlfunktion und +Ad- just. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Temperatur auf dem Display ein. Bestätigen Sie die neue Einstellung durch Drücken der OK-Taste. Die neue Temperatur erscheint rechts neben dem Symbol auf dem Display. Temperatureinstellung (ohne aktivierten Raumfühler): Einstellbereich: -10 bis +10 Werkseinstellung: 0 NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Das Menü erscheint nur, wenn Begr. RL im Raum in Menü 5.3.16 aktiviert ist. Das Display zeigt den eingestellten Wert für die relative Luftfeuchtigkeit an. Um zu ändern, wie VVM 310 im Verhältnis zur relativen Luftfeuchtigkeit arbeitet, erhöhen oder verringern Sie den angegebenen Wert im Display.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, kehrt die Ventilationsgeschwindigkeit zur normalen Einstellung zurück. Die einzelnen Rückstellzeiten lassen sich bei Bedarf in Menü 1.9.6 ändern. Nach jeder Geschwindigkeitsoption erscheint in Klammern die Ventilatorgeschwin- digkeit (in Prozent). NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
(der Einstellung in Menü 1.1) angepasst. Um die Raumtemperatur um ein Grad zu ändern, genügt normalerweise eine Stufe. In bestimmten Fällen können jedoch mehrere Stufen erforderlich sein. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 33
Vergleich zu Menü 1.1 geändert werden soll. Wenn ein Raumfühler installiert ist, wird die gewünschte Raumtemperatur in °C eingestellt. Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 34
Dabei lassen sich maximal zwei verschiedene Zeitperioden pro Tag festlegen. Schema Aktiviert ZEITLICHE STEUERUNG KÜHLUNG 1.3.2 Schema 1 Schema 2 aktiviert alle 21:30 - 06:00 Zeitperiode Anpassung Konflikt Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 35
1.3.3 Hier können Sie zeitlich steuern, inwiefern die Ventilation in der Wohnung ange- hoben oder gesenkt werden soll. Dabei lassen sich maximal zwei verschiedene Zeitperioden pro Tag festlegen. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 36
Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen. TIP! Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst "alle" aus und ändern anschließend die gewünschten Tage. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 37
Außenlufttemperatur. Nachtabsenkung Einstellung der Nachtkühlungsfunktion. +Adjust Einstellung des Einflusses von +Adjust auf die berechnete Vorlauftem- peratur für die Fußbodenheizung. Je höher der Wert, desto größer der Einfluss. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 38
Innenraumtemperatur. Hier können Sie die Heizkurve auswählen und außerdem ablesen, wie sich die Vorlauftemperatur bei verschiedenen Außenlufttemperatu- ren ändert. Wenn eine Kühlung verfügbar ist, können ähnliche Einstellungen für die Kühlkurve vorgenommen werden. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Maße bei allen Au- ßenlufttemperaturen. So steigt z.B. bei einer Kurvenverschiebung um +2 Außentemperatur Utetemperatur Schritte die Vorlauftemperatur bei al- (°C) len Außenlufttemperaturen um 5 °C. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Wählen Sie das Klimatisierungssystem aus (wenn mehrere Systeme vorhan- den sind), für das die Kurve geändert werden soll. Nach Bestätigung der Klimatisierungssystemauswahl wird die Nummer der Kurve markiert. Drücken Sie die OK-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Sie die Parallelverschiebung der Kurve um einen Schritt. Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die Raumtemperatur zu hoch ist, senken Sie die Parallelverschiebung der Kurve um einen Schritt. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Wenn ein Raumfühler installiert und aktiviert ist, wird die gewünschte Raumtemperatur (°C) eingestellt. Wenn mehr als ein Klimatisierungssystem vorhanden ist, kann die Einstellung für jedes System separat vorgenommen werden. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 43
Wenn z.B. Kellerräume stets leicht beheizt werden sollen (auch im Sommer), kann der Wert erhöht werden. Eine Erhöhung des Werts in "Heizungsstopp" Menü 4.9.2 kann ebenfalls erforderlich sein "Automoduseinst.". NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Ein zu hoch eingestellter Wert im "Faktorsystem" kann (in Abhängigkeit vom verwendeten Klimatisierungssystem) eine instabile Raumtempe- ratur bewirken. Wenn mehrere Klimatisierungssysteme installiert sind, können die oben beschrie- benen Einstellungen für jedes einzelne System vorgenommen werden. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Kühlpumpendrehzahl Einstellbereich: 1 – 100% Werkseinstellung: 70% Sie können VVM 310 nutzen, um das Haus in der warmen Jahreszeit zu kühlen. ACHTUNG! Bestimmte Einstellungsoptionen erscheinen nur, wenn deren Funktion in VVM 310 installiert und aktiviert ist. Delta bei +20 °C Hier stellen Sie die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf...
Seite 47
Fühler Heiz./Kühl. Ein zusätzlicher Fühler kann mit VVM 310 verbunden werden, um zu entscheiden, wann zwischen Kühl- und Heizbetrieb umzuschalten ist. Wurden mehrere Heiz-/Kühlfühler installiert, können Sie den Fühler für die Steuerung auswählen. ACHTUNG! Wenn der Fühler für Heizung/Kühlung BT74 angeschlossen und in Menü...
Seite 48
Zeit zw. Heizung und Kühlung Diese Option ist nur bei Zweirohrsystemen verfügbar. Hier legen Sie fest, wie lange VVM 310 warten soll, bis nach Ende des Kühlbe- triebs eine Rückkehr zum Heizbetrieb erfolgt (oder umgekehrt). Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Hier wählen Sie die Rückstellzeit für eine vorübergehende Änderung (Geschw. 1-4) der Ventilationsgeschwindigkeit in Menü 1.2 aus. Als Rückstellzeit gilt die erforderliche Zeit, in der die Ventilationsgeschwindigkeit wieder zum normalen Wert zurückkehrt. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 50
Hier können Sie bei speziellem Bedarf Ihre eigene Heiz- bzw. Kühlkurve erstellen, indem Sie die gewünschten Vorlauftemperaturen bei unterschiedlichen Außen- lufttemperaturen vorgeben. ACHTUNG! Kurve 0 in Menü 1.9.1 muss ausgewählt werden, damit eigene Kurve gilt. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Sie "Außentemperaturpunkt" auf "-2" und erhöhen Sie "Kurvenänderung", bis die gewünschte Raumtemperatur vorliegt. ACHTUNG! Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen, sollten mindestens 24 Stunden verstreichen, damit sich die Temperaturen stabilisieren kön- nen. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
- Beeinfl.grad Klimatisierungsystem 1 Mithilfe von +Adjust kommuniziert die Anlage mit der Steuereinheit für die Fußbodenheizung* und passt die Heizkurve sowie die berechnete Vorlauftem- peratur an die Fußbodenheizung an. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 53
Vorlauftemperatur haben soll. Je höher der Wert, desto größer der Einfluss. * Unterstützung für +Adjust erforderlich HINWEIS! +Adjust muss zuerst im Menü 5.4 für Software-Eingänge/-Ausgänge ausgewählt werden. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Einstellung der Brauchwasserzirkulation (Zubehör erforderlich). VORÜB. LUXUS Menü vorüb. Luxus 2.1 Einstellbereich: 3, 6 und 12 Stunden sowie die Modi „aus“ und „einm. Er- höhung“ einm. Werkseinstellung: "aus" Erhöhung 12 h Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 55
Die Funktion wird bei der Auswahl einer Zeitperiode direkt aktiviert. Die Bestäti- gung erfolgt per OK-Taste. Rechts erscheint die verbleibende Zeit für die gewählte Einstellung. Nach Ablauf der Zeit kehrt VVM 310 zu dem Modus zurück, der in Menü 2.2. eingestellt ist. Wählen Sie "aus" aus, um vorüb.
Seite 56
Zeitperiode: Hier werden Start- und Stoppzeit für den gewählten Tag des Zeitpro- gramms festgelegt. Anpassung: Hier legen Sie fest, welcher Brauchwasserkomfort während des aktivierten Zeitprogramms gelten soll. Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 57
Werkseinstellung: 0 min Hier können Sie die Brauchwasserzirkulation in bis zu drei Perioden pro Tag un- terteilen. In den definierten Perioden arbeitet die Brauchwasser-Umwälzpumpe gemäß den Einstellungen oben. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 58
"Betriebszeit" legt fest, wie lange die Brauchwasser-Umwälzpumpe je Betriebs- zyklus aktiv sein soll. "Stillstandzeit" legt fest, wie lange die Brauchwasser-Umwälzpumpe zwischen den Betriebszyklen inaktiv sein soll. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seiten zu blättern. Auf einer Seite wird ein QR-Code ange- zeigt. Dieser QR-Code stellt u. a. die Seri- ennummer, den Produktnamen und einge Betriebsdaten dar. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 60
Zusatzheizung. Es können keine Änderun- gen vorgenommen werden. Status: Die Informationen können über mehrere Zeitfaktor: Seiten verteilt sein. Drehen Sie das Wähl- rad, um zwischen den Seiten zu blättern. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 61
Fühlerf.: BT1 Um bei einem Alarm den Betriebszustand anzuzeigen, markieren Sie den betreffen- den Alarm und drücken die OK-Taste. Alarmprotokoll3.4 Außentemperatur Kond.rücklauf Kond.vorlauf Brauchwasserbereitung Vorlauftemp. Verdampfer Betriebszeit betriebsmodus Alarminformationen. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Um nun die verschiedenen Wochen anzuzeigen, drehen Sie das Wählrad nach rechts oder links und lesen die Mitteltemperatur ab. Drücken Sie die OK- oder Zurück-Taste, um den Ablesemodus zu verlassen. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Einstellung des Betriebsmodus für das Innenmodul. PLUSFUNKTIONEN Menü In den zugehörigen Untermenüs nehmen Plusfunktionen4.1 Sie Einstellungen für eventuell installierte Zusatzfunktionen für VVM 310 vor. Pool Internet intelligente Preisanpassung NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Temperaturgrenzen (Start- und Stopptemperatur) die Poolerwärmung stattfinden soll. Wenn die Pooltemperatur unter die eingestellte Starttemperatur gefallen ist und kein Brauchwasser- oder Heizbedarf vorliegt, startet VVM 310 die Poolerwärmung. Deaktivieren Sie "aktiviert", um die Poolerwärmung auszuschalten. ACHTUNG! Die Starttemperatur kann auf einen Wert gestellt werden, der über der Stopptemperatur liegt.
"Verbindungszeichenfolge" und ist für die Dauer von 60 min gültig. Alle Benutzer trennen Markieren Sie "alle Benutzer trennen" und drücken Sie die OK-Taste. Die Anlage kommuniziert jetzt mit NIBE Uplink, um Ihre Anlage von allen per Internet verbundenen Benutzern zu trennen. HINWEIS! Nachdem alle verbundenen Benutzer getrennt wurden, kann keiner von ihnen Ihre Anlage über NIBE Uplink überwachen oder steuern,...
Ihren Netzwerkadministrator (o.s.ä.). um weitere Informationen zu er- halten. TIP! Alle seit dem Aufrufen des Menüs vorgenommenen Einstellungen lassen sich zurücksetzen. Markieren Sie dazu "zurücksetzen" und drücken Sie die OK-Taste. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Markieren Sie "bestätigen" und drücken Sie die OK-Taste. TIP! Alle seit dem Aufrufen des Menüs vorgenommenen Einstellungen lassen sich zurücksetzen. Markieren Sie dazu "zurücksetzen" und drücken Sie die OK-Taste. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 68
„+2“ erhöht. Ist ein Raumfühler installiert und aktiviert, wird stattdessen die gewünschte Raumtemperatur um 2 °C erhöht. BW beeinflussen Hier wird festgelegt, ob die Brauchwassertemperatur durch die Aktivierung von "SG Ready" beeinflusst werden darf. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Stopptemperatur) um 1 °C erhöht. Im Überkapazitätsmodus „SG Ready“ wird die gewünschte Pooltemperatur (Start- und Stopptemperatur) um 2 °C erhöht. HINWEIS! Die Funktion muss in Ihrer VVM 310 angeschlossen und aktiviert sein. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Stromtarif er- möglichen, der auf Stundenpreisen basiert. Die Funktion ruft die Stundenpreise für die kommenden 24 h über NIBE Uplink ab. Daher werden eine Internetverbindung und ein NIBE Uplink-Konto benötigt. Deaktivieren Sie „aktiviert“, um Smart price adaption™ auszuschalten.
Sie können ebenfalls einstellen, ob das System die jeweils CO2-neutralste Energiequelle nutzen soll. * Wählen Sie unter Einstellungen die Regelungs- methode „CO “ aus, um dieses Menü einzublenden. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
EINSTELLUNGEN Menü 4.1.8.1 Einstellungen 4.1.8.1 smart energy source™ Einstellbereich: Aus/Ein Werkseinstellung: Aus smart energy source Regelungsmethode Regelungsmethode Preis/kWh Einstellbereich: Preis/CO Werkseinstellung: Preis Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 73
* Die Währung richtet sich nach dem ausgewähl- ten Land. Tarif eingest. Preis 4.1.8.2 Preis/kWh, nied. Tarif Preis/kWh, hoher Tarif Preis, OPT-ger. ZH Tarif Preis/kWh, nied. Tarif Preis/kWh, hoher Tarif NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 74
Wochentage Werktage ser Perioden lassen sich bis zu vier ver- Periode Periode schiedene Wochentagsperioden (montags Periode bis freitags) oder vier verschiedene Wo- Periode chenendperioden (samstags und sonntags) definieren. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Symbol für die Inneneinheit angezeigt. Im manuellen Modus kann „Verdichter“ nicht deaktiviert werden. "ZH unterstützt den Verdichter beim Beheizen der Wohnung und bzw. oder bei der Brauchwasserbereitung, wenn der Verdichter den Bedarf nicht allein decken kann. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Datum Uhrzeit und Datum werden auto- Monat matisch eingestellt, wenn die Jahr Wärmepumpe mit NIBE Uplink verbunden wird. Für eine korrek- te Uhrzeit muss die Zeitzone eingestellt werden. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Die Urlaubseinstellung beginnt 00:00 Uhr am Startdatum und endet 23:59 Uhr am Stoppdatum. TIP! Beenden Sie die Urlaubseinstellung etwa einen Tag vor Ihrer Rückkehr, damit Raum- und Brauchwassertemperatur auf die gewünschten Werte ansteigen können. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Der Zeiger kennzeichnet, in welchem Zyklus sich die Anlage befindet. Bei Auswahl von 0 min wird dem Bedarf kein Vorrang eingeräumt. Er wird nur dann gedeckt, wenn kein anderer Bedarf vorliegt. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Die maximale Einstellung von "ZH-Stopp" liegt bei "Heizungsstopp". Filterzeit: Sie können ebenfalls den Zeitraum (Filterzeit) für die Berechnung der mittleren Temperatur einstellen. Bei Auswahl von 0 wird die aktuelle Außenluft- temperatur herangezogen. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Wollen Sie alle Benutzereinstellungen auf schließlich der erweiterten Menüs). die werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen? ACHTUNG! Nein Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen müssen persönliche Einstellungen, wie z.B. Heizkurve usw., erneut vorgenommen werden. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Blockierung des Verdichters in der Außeneinheit. Blockierung der elektrischen Zusatzheizung. TIP! Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst "alle" aus und ändern anschließend die gewünschten Tage. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Seite 83
Schema: Hier wählen Sie die zu ändernde Zeitperiode aus. Aktiviert: Hier wird das Zeitprogramm für die gewählte Periode aktiviert. Einge- stellte Zeiten werden bei einer Deaktivierung nicht geändert. NIBE VVM 310 Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten...
Seite 84
Bei einer stark vereisten Außeneinheit kann EB101 eine „Ventilatorenteisung“ ergänzend zur automatisch stattfindenden Enteisung er- Ventilatorenteisung forderlich sein. Zur Aktivierung wird die Menüoption „Ventilatorenteisung“ ausge- wählt. Daraufhin findet eine einmalige Enteisung statt. Kapitel 3 | VVM 310 – zu Ihren Diensten NIBE VVM 310...
Alarm zurücks. In vielen Fällen ist die Auswahl von „Alarm zurücks.“ ausreichend, damit das Produkt in den Normalbetrieb zurückkehrt. Bei einem grünen Leuchten nach der Auswahl von „Alarm zurücks.“ liegt der Alarm nicht mehr vor. Wenn noch immer eine rote Anzeige leuchtet NIBE VVM 310 Kapitel 4 | Komfortstörung...
Seite 86
Wird der Alarm nicht zurückgesetzt, beauftragen Sie Ihren Installateur mit der Ausführung der erforderlichen Maßnahmen. HINWEIS! Geben Sie stets die Produktseriennummer (mit 14 Stellen) an, wenn Sie einen Fehler melden. Siehe Kapitel Seriennummer auf Seite 7. Kapitel 4 | Komfortstörung NIBE VVM 310...
– Verringern Sie den Brauchwasserfluss, siehe technische Daten zur Brauchwasserkapazität im Installateurhandbuch. • Zu niedrige Brauchwassereinstellung. – Rufen Sie Menü 2.2 auf und wählen Sie einen höheren Komfortmo- dus aus. • Niedriger Brauchwasserverbrauch mit „Smart Control“-Funktion aktiv. NIBE VVM 310 Kapitel 4 | Komfortstörung...
– War der Brauchwasserverbrauch niedrig, erzeugt VVM 310 weniger Brauchwasser als normal. Starten Sie das Produkt neu. NIEDRIGE RAUMTEMPERATUR • Geschlossene Thermostate in mehreren Räumen. • Das Innenmodul befindet sich im falschen Betriebsmodus. – Rufen Sie Menü 4.2 auf. Wenn Modus „auto“ ausgewählt ist, legen Sie einen höheren Wert für „Heizungsstopp“...
Nachfüllbedarf an Ihren Installateur. VERDICHTER DER LUFT-/WASSERWÄRMEPUMPE STARTET NICHT • Es liegt kein Heizbedarf vor. – VVM 310 fordert weder Heizungs- noch Brauchwasserwärme an. • Alarm ausgelöst. – VVM 310 vorübergehend blockiert, siehe Menü 3.2 Verdichterinfor- mationen. NIBE VVM 310...
5 Technische Daten Ausführliche technische Daten für dieses Produkt entnehmen Sie dem zugehörigen Handbuch für Installateure (nibe.de). Kapitel 5 | Technische Daten NIBE VVM 310...
Strom, der z. B. von einer Heizpatrone beigesteuert wird, um den Heiz- bedarf zu decken, der von der Wärmepumpe allein nicht gedeckt werden kann. HEIZKÖRPER Synonym für Heizflächen. Für eine gemeinsame Nutzung mit VVM 310 müssen sie mit Wasser gefüllt sein. NIBE VVM 310 Kapitel 6 | Glossar...
Seite 92
Display an. KONDENSATOR Wärmetauscher, in dem das gasförmige Kältemittel kondensiert (abge- kühlt wird und sich in eine Flüssigkeit verwandelt), wobei Wärmeenergie an das Heiz- und Brauchwassersystem des Hauses abgegeben wird. Kapitel 6 | Glossar NIBE VVM 310...
Seite 93
Heizwasser (Heizungsmedium) erwärmt. RÜCKLAUF Leitung, in der das Wasser vom Heizsystem des Hauses (Heizkörper/Heiz- rohrwärmeübertrager) zurück zum Innenmodul transportiert wird. RÜCKLAUFTEMPERATUR Temperatur des zum Innenmodul zurückströmenden Wassers, nachdem Wärmeenergie an Heizkörper/Heizrohrwärmeübertrager abgegeben wurde. NIBE VVM 310 Kapitel 6 | Glossar...
Ventil, das ein flüssiges Medium wahlweise in die eine oder andere Richtung leiten kann. Ein Umschaltventil leitet ein Medium zum Klimati- sierungssystem, wenn die Wärmepumpe Heizungswärme erzeugt. Wenn die Wärmepumpe Brauchwasserwärme erzeugt, leitet das Ventil das Medium zum Brauchwasserteil. Kapitel 6 | Glossar NIBE VVM 310...
NIBE Energy Systems OY, Juurakkotie 3, 01510 Vantaa Tel: +358 (0)9-274 6970 E-mail: info@nibe.fi www.nibe.fi NIBE Energy Systems France Sarl,Zone industrielle RD 28, Rue du Pou du Ciel, 01600 Reyrieux Tel : 04 74 00 92 92 E-mail: info@nibe.fr www.nibe.fr...
Seite 100
WS version: a551 WS release date: 2018-07-09 11:29 Publish date: 2018-09-04 12:16 Dieses Handbuch ist eine Veröffentlichung von NIBE Energy Systems. Alle Pro- duktabbildungen, Fakten und Daten basieren auf aktuellen Informationen zum Zeitpunkt der Dokumentfreigabe. NIBE Energy Systems behält sich etwaige Daten- oder Druckfehler in diesem Handbuch vor.