Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiespartipps - Nibe VVM 310 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energiespartipps

Ihre Anlage soll Heizungs- bzw. Brauchwasserwärme erzeugen. Diese
Vorgänge finden auf Grundlage der vorgenommenen Systemeinstellungen
statt.
Zu den Faktoren, die den Energiebedarf beeinflussen, zählen u.a. Innen-
raumtemperatur, Brauchwasserverbrauch, Gebäudedämmung und Ge-
samtgröße der Fensterfläche. Die Lage des Hauses, z.B. Windeinfluss,
wirkt sich ebenfalls aus.
Beachten Sie ebenfalls Folgendes:
• Öffnen Sie die Thermostatventile vollständig (mit Ausnahme der Räu-
me, in denen eine niedrigere Temperatur herrschen soll, z.B. Schlaf-
zimmer). Die Thermostatventile reduzieren den Volumenstrom im
Heizsystem, den das Innenmodul mit einer höheren Temperatur aus-
zugleichen versucht. Dadurch arbeitet die Anlage mehr und verbraucht
auf diese Weise mehr Strom.
• Sie können Sie die Temperatur während einer Abwesenheit senken.
Nutzen Sie dazu das Zeitprogramm „Urlaubseinstellung" in Menü 4.7.
Siehe
Seite 78
• Wenn Sie "Brauchwasser Sparmodus" aktivieren, wird weniger Energie
verbraucht.
• Sie können den Energiebedarf beeinflussen, indem Sie das Innenmodul
mit verschiedenen Zusatzheizungen wie z.B. Solar-, Gas- oder Ölhei-
zungen verbinden.
STROMVERBRAUCH
Ungefährer Energieverbrauch für VVM 310 im Jahresverlauf
24
Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses
für Anweisungen.
NIBE VVM 310

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis