Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nibe VVM 310 Installateurhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installateur-
handbuch
NIBE™ VVM 310
EMK
Innenmodul
IHB DE 1524-5
231199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe VVM 310

  • Seite 1 Installateur- handbuch NIBE™ VVM 310 Innenmodul IHB DE 1524-5 231199...
  • Seite 2: Navigation

    Schnellanleitung Navigation OK-Taste (Bestätigung/Auswahl) Zurück-Taste (Zurück/Abbrechen/Beenden) Wählrad (Bewegen/Erhöhen/Verringern) Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite 34. Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen vornehmen, erfahren Sie auf Seite 36. Innenraumklima einstellen RAUMKLIMA BRAUCHWASSER MEINE ANLAGE INFO Um den Einstellungsmodus für die Innentemperatur aufzurufen, drücken Sie zweimal die OK-Taste, wenn Sie sich in der Ausgangsstellung im Hauptmenü...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeines Fehlersuche Anschlüsse 11 Zubehör Einstellungen Anschlussmöglichkeiten 12 Technische Daten Zubehör anschließen Maße und Abstandskoordinaten 6 Inbetriebnahme und Einstellung Brauchwasserkapazität Vorbereitungen Technische Daten Befüllung und Entlüftung Schaltplan, 3 x 400 V Inbetriebnahme und Kontrolle Index NIBE™ VVM 310 Inhaltsverzeichnis |...
  • Seite 4: Wichtige Informationen Sicherheitsinformationen

    Dieses Symbol kennzeichnet Tipps, die den Umgang mit dem Produkt erleichtern. Kennzeichnung VVM 310 ist CE-zertifiziert und erfüllt IP21. Eine CE-Zertifizierung bedeutet, dass NIBE eine Zusiche- rung vorlegt, dass das Produkt alle Anforderungen gemäß den relevanten EU-Richtlinien erfüllt. Die CE- Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU...
  • Seite 5 Absperrventile Kesseldruck Angeschlossen gemäß Prinzipskizze Brauchwasser (Seite 14) Absperrventile Mischventil Sicherheitsventil Strom (Seite 19) Angeschlossene Kommunikationsmodule Gruppensicherungen Sicherungen, Inneneinheit Sicherungen Gebäude Außenfühler Raumtemperaturfühler Stromwandler Sicherheitsschalter FI-Schutzschalter Einst. des Notbetriebsthermostats Sonstiges Verbunden mit NIBE™ VVM 310 Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
  • Seite 6: Kontaktinformationen

    NIBE AB Sweden, Box 14, Hannabadsvägen 5, SE-285 21 Markaryd Tel: +46-(0)433-73 000 Fax: +46-(0)433-73 190 E-mail: info@nibe.se www.nibe.se Angaben zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Schweden oder im Internet unter www.nibe.eu. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE™...
  • Seite 7: Lieferung Und Transport

    Gebäude kann VVM 310 jedoch vorsichtig auf die Rückseite gelegt werden. Aufstellung Außenfühler Raumtemperaturfühler Stellen Sie das VVM 310 auf eine feste Unterlage mit ■ ausreichender Tragfähigkeit, vorzugsweise einen Betonfußboden oder ein Betonfundament. Nutzen Sie die einstellbaren Beine des Produkts, um das Ge- rät waagerecht und stabil aufzustellen.
  • Seite 8: Abdeckungen Demontieren

    2. Drehen Sie die Abdeckung leicht nach außen. 3. Bewegen Sie die Abdeckung nach hinten und leicht zur Seite. 4. Ziehen Sie die Abdeckung zur Seite. 5. Ziehen Sie die Abdeckung nach vorn. Kapitel 2 | Lieferung und Transport NIBE™ VVM 310...
  • Seite 9: Innenmodulkonstruktion

    VVM 310 VVM 310 AA4-XJ4 AA3-X4 BF1* BT30 AA1-X3 AA1-S2 BT54 AA1-X7 AA1-X1 QN35 GP12 XL30 XL18 XL19 * Gilt für VVM 310 EMK. Ist auf den sonstigen Märkten als Zubehör EMK 310 erhältlich. NIBE™ VVM 310 Kapitel 3 | Innenmodulkonstruktion...
  • Seite 10: Elektrische Komponenten

    AA1-X7 Anschlussklemme, Elektroheizpatrone Grundkarte Eingangskarte AA3-X4 Anschlussklemme, Stromsensor Bedienfeld AA4-XJ3 USB-Anschluss AA4-XJ4 Serviceanschluss Zusätzliche Relaiskarte BF1* Energiezähler * Gilt für VVM 310 EMK. Ist auf den sonstigen Märkten als Zubehör EMK 310 erhältlich. Kapitel 3 | Innenmodulkonstruktion NIBE™ VVM 310...
  • Seite 11: Rohranschlüsse

    5% des nierenden Außenlufttemperatur liegt die empfohlene Systemgesamtvolumens be- Höchsttemperatur für den Vorlauf bei 55°C und für tragen. den Rücklauf bei 45°C. VVM 310 ist jedoch für Tempe- Tabelle mit Beispielen raturen bis 65°C ausgelegt. Gesamtvolu- Volumen (l),...
  • Seite 12: Systemprinzip

    Brauchwasserbereitung, einer Elektroheizpatrone, Umwälzpumpen, Ausgleichsgefäß Absperrventil und Steuersystem. VVM 310 wird mit dem Klimatisie- rungssystem verbunden. Entleerungsventil VVM 310 ist direkt für den Anschluss sowie eine Kom- Regulierventil munikation mit F2020/F2025/F2026/F2030/F2040 angepasst und stellt gemeinsam eine komplette Hei- zungsanlage dar. Misch-/Umschaltventil Wenn es draußen kalt ist, arbeiten...
  • Seite 13: Maße Und Rohranschlüsse

    Anschluss, Dockung Eintritt Heizungsmedium G20 Innengew. Anschluss, Dockung Austritt Heizungsmedium G20 Innengew. XL18 Anschluss, Dockung Eingang Hochtemperatur Ø 22 mm XL19 Anschluss, Dockung Ausgang Hochtemperatur Ø 22 mm XL30 Anschluss, Ausdehnungsgefäß G20 Innengew. NIBE™ VVM 310 Kapitel 4 | Rohranschlüsse...
  • Seite 14: Installationsvarianten

    Weitere Informationen zu den Alternativen finden Sie unter www.nibe.de sowie in der entsprechenden Montageanleitung für das verwendete Zubehör. Eine Liste mit dem für VVM 310 nutzbaren Zubehör finden Ventilkoppel-del Sie auf Seite 68. Zusätzlicher Brauchwasserspeicher Vv från värmepump...
  • Seite 15: Erklärung

    QM41 Absperrventil Sicherheitsventil, Heizungsmedium Pumpe, Solar Externe Wärmequelle (Öl-, Gas-, Pellets- oder Schmutzfilter Holzheizkessel mit Mischventil) AA25 Gerätegehäuse * Wärmemengenzähler (BF1) ist in VVM 310 EMK enthalten. BT52 Fühler, Heizkessel GP15 Ladepumpe, externe Wärmequelle EP21 Klimatisierungssystem 2 AA25 Gerätegehäuse Temperaturfühler, Heizungsvorlauf Temperaturfühler, Heizungsrücklauf...
  • Seite 16: Anschluss Von Kalt- Und Brauchwasser

    20 mm starken Wärmeisolierung zu versehen. seitige Voreinstellung so geändert wird, dass die Tem- peratur über 60°C steigen kann. Bei einer Änderung VVM 310 enthält keine Absperrventile ausgerüstet. der werkseitigen Voreinstellung sind die nationalen Diese müssen außerhalb des Innenmoduls montiert Bestimmungen zu beachten.
  • Seite 17: Zwei Oder Mehr Klimatisierungssysteme

    -EB101 -EM1 -AA25 -XL18 -FL10 -EB101 -RN10 -QM40 -GP15 -XL19 -EB15 -HQ1 -QM41 -QM1 * Wärmemengenzähler (BF1) ist in VVM 310 EMK enthalten. Ist auf den sonstigen Märkten als Zubehör EMK 310 erhältlich. NIBE™ VVM 310 Kapitel 4 | Rohranschlüsse...
  • Seite 18: Anschluss Von Emk

    Anschluss von EMK 300 Anschluss von ACS 310 Anschluss des Wärmemengenzählersatzes EMK 300 Für den Anschluss einer aktiven Kühlung ACS 310, siehe (BF2) für VVM 310. "Zubehör" auf Seite 68. -FL2 -EQ1 -FL2 -CM1 -AA25 -CM1 -GP13 -XL8 -XL9 -CP10...
  • Seite 19 öffnet sich zum Poolwärmeübertrager. Für diesen Anschluss ist das Zubehör POOL 310 erforderlich. -CL11 -EP5 -BT51 -GP9 -HQ4 -AA25 -CL11 -GP12 -FL2 -CM1 -CL11-QN19 -EB15 -EB101 -FL10 -EB101 -RN10 -QM40 -HQ1 -QM41 -QM1 NIBE™ VVM 310 Kapitel 4 | Rohranschlüsse...
  • Seite 20 Auch Pumpe und Ventilatordrehzahl werden über das Menü in der Inneneinheit gesteuert. -CL11 AZ10 -EP5 -BT51 -GP9 -HQ4 -AA25 -CL11 -GP12 -EQ1 -FL2 -AA25 -GP13 -CL11 -CM1 -QN19 -CP10 -HQ1 -GP12 -BT64 -QN12 -EB15 -EB101 -FL10 -EB101 -RN10 -QM40 -HQ1 -QM41 -QM1 Kapitel 4 | Rohranschlüsse NIBE™ VVM 310...
  • Seite 21: Elektrische Anschlüsse

    Fühlerkabel für einen externen Schaltkontakt muss 0,5 mm² bis zu 50 m betragen, z.B. EKKX, LiYY o.s.ä. Bei der Kabelverlegung zum VVM 310 sind die Kabel- ■ durchführungen UB1 und UB2 (auf der Abbildung gekennzeichnet) zu verwenden. In UB1 und UB2 werden die Kabel von der Rück- zur Vorderseite durch...
  • Seite 22: Erreichbarkeit, Elektrischer Anschluss

    Die Abdeckung für die Eingangskarte lässt sich ohne Werkzeug öffnen. 1. Führen Sie den Schraubendreher (A) ein und bie- gen Sie die Schnappverriegelung vorsichtig nach unten (B). 2. Winkel Sie die Abdeckung an und nehmen Sie sie Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse NIBE™ VVM 310...
  • Seite 23: Kabelarretierung

    Sie die Schnappverriegelung vorsichtig nach unten (B). 2. Winkel Sie die Abdeckung an und nehmen Sie sie Kabelarretierung Verwenden Sie zum Lösen bzw. Befestigen der Kabel an den Anschlussklemmen des Innenmoduls geeignetes Werkzeug. NIBE™ VVM 310 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 24: Anschlüsse

    (AA1) anschließen wollen, muss der Eckkantenstecker Stromanschluss an AA1:X2 zu AA1:X9 umgesetzt werden (siehe Abbil- dung). VVM 310 muss über einen allpoligen Schalter mit Beim Anschließen von externer Steuerspannung für mindestens 3 mm Schaltkontaktabstand installiert das Steuersystem mit separaten FI-Schutzschaltern lö- werden.
  • Seite 25: Außenfühler

    Probleme hervorrufen. AA3-X6 AA3-X6 Das Innenmodul funktioniert auch ohne Raumtempe- raturfühler. Um jedoch auf dem Display von VVM 310 die Innenraumtemperatur ablesen zu können, muss der Fühler montiert werden. Der Raumfühler wird mit X6:3 und X6:4 an der Eingangsplatine (AA3) verbun- den.
  • Seite 26 Kommunikation Beim Anschluss des VVM 310 an die Wärmepumpe muss eine Verbindung zu den Anschlussklemmen X4:13, X4:14 und X4:15 an der Eingangsplatine (AA3) erfolgen. F20XX VVM500 F2030/F2040 VVM 310 VVM 310 AA3-X4 AA3-X4 F2026 VVM 310 F2026 VVM500 AA3-X4 F20XX...
  • Seite 27: Einstellungen

    Bei einer Überlastung der eingestellten Sicherungsgrö- ße – wenn die installierte Wärmepumpe frequenzge- steuert arbeitet – werden primär Leistungsstufen der Elektroheizpatrone deaktiviert. Erst danach findet eine Begrenzung der Verdichterleistung statt. För frånluftsvärme! NIBE™ VVM 310 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 28 Leistungssperre VVM 310 entspricht den geltenden Bauvorschriften (BBR). Demzufolge kann die maximale Leistungsaufnah- me (max. installierte Stromleistung für die Beheizung) in Menü 5.1.13 gesperrt werden. Um danach die maxi- male Leistungsaufnahme zu ändern, müssen Produkt- bestandteile ersetzt werden. Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 29: Anschlussmöglichkeiten

    Schaltkontakt oder Fühler mit einer der Anschlussmöglichkeiten sechs Sonderfunktionsmöglichkeiten verbunden, muss in der Software in des VVM 310 die richtige Funktion Leistungswächter für den jeweiligen Anschluss ausgewählt werden. Wenn viele Stromverbraucher im Gebäude angeschlos- ACHTUNG! sen sind und gleichzeitig die elektrische Zusatzheizung Um einen externen Schaltkontakt oder Fühler...
  • Seite 30 Anschluss zur Aktivierung von "vorüb. Luxus" externer Schaltkontakt mit der Klemme X6 an der Ein- gangsplatine des VVM (AA3) verbunden werden, die Mit VVM 310 kann ein externer Schaltkontakt verbun- sich hinter der Frontabdeckung befindet. den werden, um die Brauchwasserfunktion zu aktivie- Zusatzheizung und bzw.
  • Seite 31 3.1 unter „input version“ bzw. „display version“ ausgeführt werden. Neue Softwareversionen können gratis unter www.nibeuplink.com heruntergeladen werden. HINWEIS! Bei Systemen mit Fußbodenheizung und Heizkörpern sollte NIBE ECS 40/41 für einen optimalen Betrieb verwendet werden. NIBE™ VVM 310 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 32: Zubehör Anschließen

    Zubehör anschließen Anweisungen für den Zubehöranschluss sind in der 1 2 3 beiliegenden Zubehöranleitung enthalten. Siehe Seite 68 für eine Liste mit Zubehör, das mit VVM 310 einge- C NO NC AA3-X7 setzt werden kann. VVM 310 F1X45 VVM 310...
  • Seite 33: Inbetriebnahme Und Einstellung

    Wasser entweichen. Schließen Sie daraufhin das Befüllventil. 4. Öffnen Sie das extern montierte Sicherheitsventil, bis der Druck in VVM 310 auf einen normalen Be- triebswert (ca. 1 Bar) sinkt. Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft im System befindet, indem Sie die Entlüftungsventile (QM20) drehen .
  • Seite 34: Inbetriebnahme Und Kontrolle

    Seite im Startassistenten basiert. Die Zahlen Umschaltventile und Mischventil vor- und zurückbe- in Klammern sind die Nummern des Menüs im Regel- wegt, um die Entlüftung von VVM 310 gerät. ACHTUNG! Wenn Sie mehr über das betreffende Menü erfahren wollen, lesen Sie entweder in dessen Hilfemenü...
  • Seite 35: Nachjustierung, Entlüftung

    Inbetriebnahme ohne Wärmpumpe Pumpendrehzahl Das Innenmodul kann ohne Wärmepumpe ausschließ- Beide Umwälzpumpen in VVM 310 sind frequenzge- lich als Elektrokessel zur Erzeugung von Heizungs- und steuert und stellen sich mithilfe der Regelung und Brauchwasserwärme genutzt werden, z.B. vor Fertig- ausgehend vom Heizbedarf selbst ein.
  • Seite 36: Steuerung - Einführung

    Auswahl von Untermenü/Opti- on/eingestelltem Wert im Startassistenten. Zurück-Taste Die Zurück-Taste wird in folgenden Fällen ver- wendet: ■ kehrt zum vorherigen Menü zurück. ■ macht eine noch nicht bestätigte Einstellung rückgängig. Kapitel 7 | Steuerung – Einführung NIBE™ VVM 310...
  • Seite 37: Symbole Auf Dem Display

    Informationen enthält. RAUMKLIMA BRAUCHWASSER Brauchwassertemperatur Diese beiden Symbole geben Auskunft darüber, ob Verdichter in der Außenein- heit oder die Zusatzheizung in VVM 310 blockiert sind. Betriebsinformationen Diese können z. B. aufgrund des in Menü 4.2 gewählten Betriebsmodus, bei einer SERVICE zeitgesteuerten Blockierung in Menü...
  • Seite 38: Steuerung

    So wählen Sie eine andere Option aus: 1. Markieren Sie die gewünschten Optionen. Eine Option ist vorgewählt (weiß). 2. Drücken Sie die OK-Taste, um die gewählte Option zu bestätigen. Diese wird daraufhin mit einem grünen Häkchen markiert. Kapitel 7 | Steuerung – Einführung NIBE™ VVM 310...
  • Seite 39: Verwendung Der Virtuellen Tastatur

    Ecke (bei der Seitenzahl) markiert ist. 2. Drücken Sie die OK-Taste, um zwischen den Schritten des Startassistenten zu wechseln. Wenn der Startassistent hier verlassen wird, deaktiviert er sich automatisch in 60 min NIBE™ VVM 310 Kapitel 7 | Steuerung – Einführung...
  • Seite 40: Steuerung - Menüs

    Bestätigen Sie die neue Einstellung durch Drücken wird dies mit jeweils einem Thermometer pro System der OK-Taste. Die neue Temperatur erscheint rechts auf dem Display angezeigt. neben dem Symbol auf dem Display. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 41: Temperatureinstellung (Ohne Aktivierten Raumfühler)

    Schema gelten soll. Diese Op- tion ist nur sichtbar, wenn mehr als ein Klimatisierungs- Hier können Sie die Ventilation in der Wohnung vor- system vorhanden ist. übergehend erhöhen oder verringern. NIBE™ VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
  • Seite 42: Menü 1.3.2 - Kühlung (Zubehör Erforderlich)

    Menü 1.3.3 - Ventilation (Zubehör erforder- lich) Hier können Sie zeitlich steuern, inwiefern die Ventila- tion in der Wohnung angehoben oder gesenkt werden soll. Dabei lassen sich maximal zwei verschiedene Zeitperioden pro Tag festlegen. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 43 Innenklima sowie evtl. zu Beeinträchtigun- ablesen, wie sich die Vorlauftemperatur bei verschiede- gen bei der Wirtschaftlichkeit führen. nen Außenlufttemperaturen ändert. Wenn eine Küh- lung verfügbar ist, können ähnliche Einstellungen für die Kühlkurve vorgenommen werden. NIBE™ VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
  • Seite 44 Bei einer Fußbodenkühlung wird min. Vorlauf- temp. begrenzt, um eine Kondensation zu vermeiden. Wenden Sie sich an Ihren Installateur/Fußbo- denlieferanten, um Auskunft über die maximal zulässige Temperatur des Fußbodens zu erhal- ten. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 45: Menü 1.9.2 - Externe Justierung

    In Menü 1.9.3 wählen Sie Heizung oder Kühlung aus. Im nächsten Menü (min. Vorl.temp. Heizung/Kühlung) stellen Sie die minimale Vorlauftemperatur zum Klima- tisierungssystem ein. Dementsprechend berechnet VVM 310 niemals eine Temperatur, die unter dem hier eingestellten Wert liegt. NIBE™ VVM 310 Kapitel 8 |...
  • Seite 46: Menü 1.9.5 - Kühleinstellungen (Zubehör Erforderlich)

    Kühlung bei Raumübertemp. Einstellbereich: 1 – 100% Werkseinstellung: 70% ACHTUNG! Diese Einstellungsoption erscheint nur, wenn Sie können VVM 310 nutzen, um das Haus in der war- ein Raumfühler mit VVM 310 verbunden und men Jahreszeit zu kühlen. aktiviert ist. ACHTUNG! Hier stellen Sie ein, wie weit die Raumtemperatur über...
  • Seite 47: Menü 1.9.6 - Ventilatorrückstellzeit (Zubehör Erforderlich)

    Die Heizkurve wird betätigt bei ± 5°C von der Einstel- lung Außentemperaturpunkt. Hier legen Sie fest, wie lange VVM 310 warten soll, bis nach Ende des Kühlbetriebs eine Rückkehr zum Heiz- Achten Sie darauf, dass die richtige Heizkurve gewählt betrieb erfolgt (oder umgekehrt).
  • Seite 48 Einfluss +Adjust auf die berechnete Vorlauftemperatur haben soll. Je höher der Wert, desto größer der Einfluss. * Unterstützung für +Adjust erforderlich HINWEIS! +Adjust muss zuerst im Menü 5.4 für Software- Ein/Ausgänge ausgewählt werden. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 49: Menü 2 - Brauchwasser

    Die Bestätigung erfolgt per OK-Taste. normal Rechts erscheint die verbleibende Zeit für die gewählte Einstellung. Nach Ablauf der Zeit kehrt VVM 310 zu dem Modus zurück, der in Menü 2.2. eingestellt ist. Wählen Sie "aus" aus, um vorüb. Luxus auszuschalten.
  • Seite 50 Einstellungen oben. "Betriebszeit" legt fest, wie lange die Brauchwasser- Umwälzpumpe je Betriebszyklus aktiv sein soll. "Stillstandzeit" legt fest, wie lange die Brauchwasser- Umwälzpumpe zwischen den Betriebszyklen inaktiv sein soll. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 51: Menü 3 - Info

    5. Drücken Sie die OK- oder Zurück-Taste, um den Kühlung Pool Ablesemodus zu verlassen. Heizkreispumpe Ventilation (orange) Menü 3.2 - Verdichterinfo Hier erhalten Sie Informationen zu Betriebszustand und Statistik des Verdichters. Es können keine Änderun- gen vorgenommen werden. NIBE™ VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
  • Seite 52: Menü 4 - Min. Anlage

    Brauchwasser und Ventilation. Die Statusinformation temperatur gefallen ist und kein Brauchwasser- oder "eingestellt" wird angezeigt, wenn Sie die Urlaubsein- Heizbedarf vorliegt, startet VVM 310 die Poolerwär- stellung eingestellt haben, diese zurzeit aber nicht aktiv mung. ist, "aktiv" zeigt an, ob ein Teil der Urlaubseinstellung aktiv ist, sonst wird "...
  • Seite 53 Anlagenbenutzer angezeigt. ministrator (o.s.ä.). um weitere Informationen Ein verbundener Benutzer besitzt ein Benutzerkonto zu erhalten. in NIBE Uplink™, das eine Berechtigung zum Steuern und bzw. oder Überwachen Ihrer Anlage erhalten hat. TIP! Neue Verbindungszeichenfolge anfordern Alle seit dem Aufrufen des Menüs vorgenom- Um ein NIBE Uplink™-Benutzerkonto mit Ihrer Anlage...
  • Seite 54 (Elektroheizpatrone nicht zulässig). der auf Stundenpreisen basiert. Die Funktion ruft die In der Stellung "Überkapazität" von "SG Ready" wird Stundenpreise für die kommenden 24 h über NIBE das Brauchwasser auf "Luxus" gesetzt (Elektroheizpa- Uplink™ ab. Daher werden eine Internetverbindung trone zulässig).
  • Seite 55: Menü 4.4 - Uhrzeit Und Datum

    Zusatzheizung verwen- Hier können Sie festlegen, welche Symbole angezeigt det werden soll oder "manuell" selbst festgelegt wird, werden, wenn die Tür für VVM 310 geschlossen ist. Sie welche Funktionen zulässig sein sollen. können bis zu 3 Symbole auswählen. Bei der Auswahl von mehr Symbolen wird die zuerst getätigte Auswahl...
  • Seite 56: Menü 4.9.1 - Vorrangschaltung

    Wenn als Betriebsmodus "auto" eingestellt ist, be- stimmt das Innenmodul ausgehend von der mittleren Außenlufttemperatur selbst, wann Start und Stopp der Zusatzheizung sowie der Brauchwasserbereitung zuläs- sig sind. Wenn Kühlzubehör vorhanden ist oder die Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 57: Menü 4.9.5 - Schema Blockierung

    Tag für die zeitliche Steuerung festgelegt. Blockierung: Hier wird die gewünschte Blockierung ausgewählt. Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausru- fezeichen. Blockierung des Verdichters in der Außeneinheit. Blockierung der elektrischen Zusatzheizung. NIBE™ VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
  • Seite 58: Menü 5 - Service

    Betriebseinstellungen für das Innenmo- dul. HINWEIS! Systemeinst. Systemeinstellungen für das Innenmodul, Durch falsche Einstellungen in den Service- Aktivierung von Zubehör usw. menüs kann die Anlage beschädigt werden. Zubehöreinstellungen Betriebseinstellungen für ver- schiedenes Zubehör. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 59: Sparbetrieb

    Werkseinstellung Geschw. 4: 100 % Wenden Sie sich an den Lieferanten Ihres Fußbodens, um Auskunft über die maximal Hier legen Sie die vier wählbaren Ventilatordrehzahlen zulässige Temperatur des Fußbodens zu erhal- fest. ten. NIBE™ VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
  • Seite 60: Menü 5.2.4 - Zubehör

    Menü 5.1.25-Zeit Filteralarm Hier stellen Sie die maximale Leistung für die interne Monate zw. Filteralarmen elektrische Zusatzheizung des VVM 310 sowie die Si- cherungsgröße für die Anlage ein. Einstellbereich: 1 – 24 Das Ergebnis dieser Prüfung wird direkt bei der aktivier- Werkseinstellung: 3 ten Kontrolle ausgegeben.
  • Seite 61: Menü 5.3 - Zubehöreinstellungen

    Sie diese hier aktivieren. Bei aktivierter Funktion können Sie die zugehörigen Einstellungen vornehmen. Gefrierschutz Frostschutztemp.: Hier können Sie festlegen, bei wel- cher Temperatur im Solarkollektor die Umwälzpumpe starten soll, um eine Vereisung zu verhindern. NIBE™ VVM 310 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
  • Seite 62 Außeneinheit gleichzeitig eine Kühlung Siehe Seite 32 für weitere Informationen zum Startas- ausführt. sistenten. HINWEIS! Es ist das Kühlzubehör ACS 310 erforderlich, damit „Brauchwasser bei Kühlung“ aktiviert werden kann. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 63 Hier konfigurieren Sie das Bodentrocknungsprogramm. auto: Die Ladepumpe arbeitet gemäß dem aktuellen Sie können bis zu sieben Zeitperioden mit unterschied- Betriebsmodus für VVM 310. lich festzulegenden Vorlauftemperaturen definieren. Falls weniger als sieben Zeitperioden genutzt werden sollen, setzen Sie die Tagesanzahl der ungenutzten Zeitperioden auf 0.
  • Seite 64 Hier wählen Sie das Land aus, in dem die Wärmepumpe genutzt wird. HINWEIS! Ihre Landesauswahl können Sie innerhalb von 24 h rückgängig machen. Danach kann die Landesauswahl nicht mehr geändert werden. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE™ VVM 310...
  • Seite 65: Service Servicemaßnahmen

    (kOhm) Ein eventueller Service darf nur von Personen 351,0 3,256 mit entsprechender Kompetenz ausgeführt 251,6 3,240 werden. 182,5 3,218 Bei einem Komponentenwechsel an VVM 310 133,8 3,189 dürfen nur Ersatzteile von NIBE verwendet werden. 99,22 3,150 74,32 3,105 Notbetrieb 56,20...
  • Seite 66 USB-Serviceanschluss Menü 7.1-Softwareupdate Softwareupdate7.1 Update starten andere Datei Hier können Sie die Software in VVM 310 aktualisieren. HINWEIS! Damit die folgenden Funktionen nutzbar sind, muss der USB-Stick spezielle Software für VVM 310 von NIBE enthalten. In einem Infofeld oben auf dem Display erscheinen...
  • Seite 67: Menü 7.3-Einstellungen Verwalten

    Einstellbereich Intervall: 1 s bis 60 min Werkseinstellung Intervall: 5 s Hier können Sie festlegen, ob aktuelle Messwerte von VVM 310 in einem Protokoll auf dem USB-Stick abge- legt werden sollen. Langzeitprotokollierung 1. Stellen Sie das gewünschte Intervall zwischen den Protokollierungen ein.
  • Seite 68: Komfortstörung

    „Heizungsstopp“ in Menü 4.9.2 fest. Brauchwasserbereitung. Wählen Sie im Modus "manuell" die Option "Hei- ■ zung" aus. Wenn dies nicht ausreicht, wählen Sie ebenfalls "ZH" aus. Zu niedrig eingestellter Wert für die Heizungsrege- ■ lung. Kapitel 10 | Komfortstörung NIBE™ VVM 310...
  • Seite 69: Hohe Raumtemperatur

    Die minimale Zeit zwischen Verdichterstarts wurde ■ nicht erreicht. Warten Sie 30 min und kontrollieren Sie, ob der ■ Verdichter gestartet ist. Alarm ausgelöst. ■ Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. ■ NIBE™ VVM 310 Kapitel 10 | Komfortstörung...
  • Seite 70: Zubehör

    Kommunikationsmodul SMS 40 peraturen erfordern. ECS 40 (Max. 80 m²) Art.nr. 067 287 Mithilfe von SMS 40 kann VVM 310 per SMS gesteuert werden. Arbeitet das Mobiltelefon mit dem Betriebs- ECS 41 (Min. 80 m²) Art.nr. 067 288 system Android, kann darüber hinaus die mobile An- wendung ”NIBE Mobile App”...
  • Seite 71: Technische Daten

    12 Technische Daten Maße und Abstandskoordinaten NIBE™ VVM 310 Kapitel 12 | Technische Daten...
  • Seite 72: Brauchwasserkapazität

    Brauchwasserkapazität Brauchwasserfluss (l/min) Varmvattenkapacitet VVM310 Tappflöde (l/m) Sparmodus Normal Luxusmodus Ekonomi Normal Sparmodus Ekonomi Normal Normal Luxusmodus Volym varmvatten (liter) Volumen Brauchwasser (l) Kapitel 12 | Technische Daten NIBE™ VVM 310...
  • Seite 73: Technische Daten

    Technische Daten IP 21 3x400 V 3x400 V Maximale Wärmepumpenleistung NIBE F2020 ab Programmversion 118 Maximale Wärmepumpenleistung NIBE F2025 ab Programmversion 55 Maximale Wärmepumpenleistung NIBE F2026 ab Programmversion 55 Maximale Wärmepumpenleistung NIBE F2030 Maximale Wärmepumpenleistung NIBE F2040 Zusatzheizungsleistung Elektrische Daten...
  • Seite 74 Höhe (mit Stellfuß) 1830 – 1850 Erforderliche Montagehöhe 1910 Gewicht (ohne Verpackung und Wasser) Artikelnummer, EMK 310 ist im Lieferumfang enthalten (gilt nur für Deutschland, 069 084 Schweiz und Österreich) Artikelnummer 069 430 Kapitel 12 | Technische Daten NIBE™ VVM 310...
  • Seite 75: Schaltplan, 3 X 400 V

    Schaltplan, 3 x 400 V NIBE™ VVM 310 Kapitel 12 | Technische Daten...
  • Seite 76 Kapitel 12 | Technische Daten NIBE™ VVM 310...
  • Seite 77 NIBE™ VVM 310 Kapitel 12 | Technische Daten...
  • Seite 78 Kapitel 12 | Technische Daten NIBE™ VVM 310...
  • Seite 79 NIBE™ VVM 310 Kapitel 12 | Technische Daten...
  • Seite 80: Index

    Kontakt zur externen Tarifblockierung, 28 Leistungswächter, 27 Raumfühler, 23 Leerung des Brauchwasserspeichers, 63 Sicherheitstemperaturbegrenzer, 20 Lieferung und Transport, 5 Sicherungsautomat, 19 Abdeckungen demontieren, 6 Stromanschluss, 22 Aufstellung, 5 Zubehör anschließen, 30 Beiliegende Komponenten, 5 Installationsfläche, 5 Kapitel 13 | Sachregister NIBE™ VVM 310...
  • Seite 81 Sicherheitsinformationen, 2 Installationskontrolle, 3 Kennzeichnung, 2 Kontaktinformationen, 4 Seriennummer, 2 Symbole, 2 Sicherheitstemperaturbegrenzer, 20 Reset, 20 Sicherungsautomat, 19 Startassistent, 32 Statuslampe, 34 Steuerung, 34, 36, 38 Steuerung – Einführung, 34 Steuerung – Menüs, 38 NIBE™ VVM 310 Kapitel 13 | Sachregister...
  • Seite 84 WS name: -Gemensamt WS version: a6 WS release date: 2015-04-20 08:16 Publish date: 2015-06-03 11:41 NIBE AB Sweden Hannabadsvägen 5 Box 14 SE-285 21 Markaryd info@nibe.se www.nibe.eu 231199...

Inhaltsverzeichnis