Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe VVM 310 Benutzerhandbuch Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HEIZKURVE
Die Heizkurve bestimmt u.a. anhand der Außenlufttemperatur, welche
Temperatur vom Innenmodul geliefert werden soll. Bei Auswahl eines
hohen Werts wird das Innenmodul angewiesen, bei einer niedrigen Au-
ßenlufttemperatur viel Wärme zu liefern, um ein angenehmes Innenklima
sicherzustellen.
HEIZUNGSMEDIUM
Warme Flüssigkeit, oft normales Wasser, das vom Innenmodul zum
Klimatisierungssystem des Hauses strömt und für eine Beheizung des
Gebäudes sorgt. Das Heizungsmedium erwärmt ebenfalls das Brauch-
wasser im Rohrwärmetauscher.
KÄLTEMITTEL
Substanz, die in einem geschlossenen Kreis in der Wärmepumpe zirkuliert
sowie durch Druckveränderungen abwechselnd verdampft und konden-
siert. Beim Verdampfen nimmt das Kältemittel Wärmeenergie auf. Bei
der Kondensation wird Wärmeenergie abgegeben.
KLIMATISIERUNGSSYSTEM
Ein Klimatisierungssystem kann ebenfalls als Heizkreis bezeichnet wer-
den. Über Heizkörper, Fußbodenheizung oder Gebläsekonvektoren wird
die Wohnung erwärmt.
KOMFORTSTÖRUNG
Bei einer Komfortstörung kommt es zu unerwünschten Änderungen bei
Brauchwassersorgung und Raumklima, z.B. wenn die Brauchwassertem-
peratur zu niedrig ist oder das Raumklima nicht wie vorgegeben geregelt
wird.
Eine Betriebsstörung im Innenmodul ist oft an einer Komfortstörung zu
erkennen.
In den allermeisten Fällen erkennt das Innenmodul eine Betriebsstörung
und zeigt diese per Alarm sowie Meldungen mit auszuführenden Maß-
nahmen auf dem Display an.
KONDENSATOR
Wärmetauscher, in dem das gasförmige Kältemittel kondensiert (abge-
kühlt wird und sich in eine Flüssigkeit verwandelt), wobei Wärmeenergie
an das Heiz- und Brauchwassersystem des Hauses abgegeben wird.
92
Kapitel 6 | Glossar
NIBE VVM 310

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis