6 Glossar
AUSDEHNUNGSGEFÄß
Gefäß mit Heizungsmedium. Seine Aufgabe besteht darin, den Druck
im Heizkreis auszugleichen.
AUSGLEICHSGEFÄß
Ein Ausgleichsgefäß steigert das Systemvolumen und kompensiert un-
erwünschte Temperaturschwankungen, die andernfalls zum Klimatisie-
rungssystem übertragen werden. So wird ein sicherer Wärmepumpen-
betrieb gewährleistet. Außerdem werden Betriebsgeräusche reduziert,
die andernfalls eventuell vom Klimatisierungssystem verursacht werden.
AUßENFÜHLER
Ein im Außenbereich platzierter Fühler. Dieser Fühler informiert das In-
nenmodul über die Außenlufttemperatur.
BERECHNETE VORLAUFTEMPERATUR
Die Temperatur, die das Innenmodul gemäß Berechnung des Regelge-
rätes benötigt, damit die korrekte Innenraumtemperatur erzielt wird. Je
niedriger die Außenlufttemperatur, desto höher die berechnete Vorlauf-
temperatur.
BRAUCHWASSER
Wasser, das u.a. zum Duschen verwendet wird.
ELEKTRISCHE ZUSATZHEIZUNG
Strom, der z. B. von einer Heizpatrone beigesteuert wird, um den Heiz-
bedarf zu decken, der von der Wärmepumpe allein nicht gedeckt werden
kann.
HEIZKÖRPER
Synonym für Heizflächen. Für eine gemeinsame Nutzung mit VVM 310
müssen sie mit Wasser gefüllt sein.
NIBE VVM 310
Kapitel 6 | Glossar
91