Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3.2 Einschalten Und Ausschalten Der Einheit; 3.3 Einstellung Der Betriebsart; 3.6 Einstellung Der Lüftungsklappe - MAXA ADVANTIX 2.3 kW Benutzer- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
Das Display der Fernbedienung bleibt immer eingeschaltet. Die Batterien aus der Fernbedienung entfernen, falls sie
längere Zeit nicht benutzt wird.
Die Fernbedienung in Richtung Empfänger der Einheit richten, während man die Einstellungen ausführt. Wenn die
Signale korrekt empfangen werden, gibt die Einheit ein Akustiksignal ("Bip") aus. Die Fernbedienung kann bis zu
einem Abstand von zirka 8 Meter vom Empfänger senden. Die Fernbedienung nicht übermäßiger Feuchtigkeit,
direkter Sonnenbestrahlung oder anderen Wärmequellen aussetzen und Stöße vermeiden. Die Fernbedienung vor
Wasser oder anderen Flüssigkeiten schützen. Wenn der Infrarotempfänger der Einheit direkter Sonnenbestrahlung
oder starkem künstlichem Licht ausgesetzt wird, oder sich eine Leuchtstofflampe mit elektronischer Zündung in seiner
Nähe befindet, könnten Betriebstörungen an der Einheit auftreten oder diese nicht funktionieren.
Der Gebrauch anderer Fernbedienungen in der Nähe oder im gleichen Raum, in dem die Einheit installiert ist, könnte
den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen. Den Sender anderer Fernbedienungen nicht gegen den Empfänger
der Einheit richten.
I. 3.2 EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN DER EINHEIT
ON/OFF: Die Taste ON/OFF drücken, um die Einheit ein- oder auszuschalten.
Beim Übergang von ON auf OFF werden alle Betriebsarten unterbrochen, die laufenden Zeitschaltungen gelöscht, die
Betriebsart des Geräts und des Ventilators und der eingestellte Temperaturwert gespeichert. Beim Übergang von
OFF auf ON stellt die Maschine automatisch alle vor dem Abschalten gespeicherten Betriebsarten wieder her.
Bei eingeschalteter Einheit erscheint auf dem Display die Anzeige dafür, dass die Einheit eingeschaltet ist.
Das Vorhandensein dieses Symbols auf dem Display zeigt an, dass die Fernbedienung die Einstellungen an die
Einheit sendet ▲.
I. 3.3 EINSTELLUNG DER BETRIEBSART
Durch mehrmaliges Drücken der Taste Mode kann die Betriebsart der Einheit geändert werden. Auf dem Display
erscheint die Anzeige der gewählten Betriebsart:
AUTO: vollkommen automatischer Betrieb
COOL: Kühlfunktion
DRY: Entfeuchtungsfunktion
HEAT: Heizfunktion
FAN: nur Lüftungsbetrieb
Mit der Auswahl des automatischen Programms AUTO kann die Einheit im KÜHLBETRIEB und im HEIZBETRIEB
arbeiten, abhängig vom Temperaturunterschied zwischen der vorhandenen Raumtemperatur und der an der
Fernbedienung ausgewählten Temperatur. Wenn das Kühlprogramm COOL ausgewählt wird, arbeitet die Einheit mit
freiem Temperatursollwert und verringert die Raumtemperatur. Wenn das Entfeuchtungsprogramm DRY ausgewählt
wird, arbeitet die Einheit mit freiem Temperatursollwert und verringert so nach und nach die Raumtemperatur und die
Feuchtigkeit im Raum. Im Entfeuchtungsprogramm DRY kann die Taste FAN SPEED nicht benutzt werden. Wenn
das Heizprogramm HEAT ausgewählt wird, arbeitet die Einheit mit freiem Temperatursollwert und erhöht die
Raumtemperatur. Wenn das Lüftungsprogramm FAN ausgewählt wird, arbeitet die Einheit ohne Temperatursollwert
und ventiliert die Raumluft.
WICHTIG!
- Der Ventilator der Einheit hält bei Erreichen des eingestellten Temperaturwerts an, um dann automatisch mit
minimaler Drehzahl wieder zu starten, um die Bildung von Luftschichten in der Nähe des Geräts zu vermeiden.
- Bei Auswahl der Funktion COOL DRY könnte der Ventilator nicht sofort starten, da die Funktion ANTI-HEATING
vorhanden ist (siehe Abschnitt I.4.6.1). Bei Auswahl der Funktion HEAT könnte der Ventilator nicht sofort starten, da
die Funktion ANTI-COOLING vorhanden ist (siehe Abschnitt I.4.6.2).
I. 3.4 FUNKTION ECONOMY
ECONOMY
Diese Funktion ist bei den Einheiten EINHEIT nicht verfügbar.
I. 3.5 EINSTELLUNG DER GEWÜNSCHTEN TEMPERATUR
▼ und ▲ Durch Drücken dieser Tasten in den Betriebsarten AUTO, COOL, DRY, HEAT kann der gewünschte
Temperaturwert zwischen 17°C und 30°C erhöht oder verringert werden. Das Display zeigt den ausgewählten
Temperaturwert an.
I. 3.6 EINSTELLUNG DER LÜFTUNGSKLAPPE
Um eine optimale Luftverteilung zu erzielen, die Position der motorbetriebenen Lüftungsklappe einstellen. Dabei
darauf achten, dass der Luftstrom nicht direkt auf Personen gerichtet wird. Für die motorbetriebene Lüftungsklappe
wie folgt vorgehen:
Durch mehrmaliges Drücken der Taste AIR DIRECTION kann die Position der Lüftungsklappe
AIR DIRECTION
geändert werden.
SWING
Durch Drücken der Taste SWING kann das kontinuierliche Schwenken der Lüftungsklappe
aktiviert werden.
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis