Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - MAXA ADVANTIX 2.3 kW Benutzer- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
Verbinden Sie das Ventil an der Klemmeleiste des Schaltkastens, nach den Schaltplänen.
HINWEIS:
Die Wirksamkeit der Dichtigkeit der Ventile wird im Werk geprüft. Eventuelle Lecks sind daher auf eine nicht korrekte
Installation zurückzuführen.
II. 2.5.7 Betrieb des motorbetriebenen elektrothermischen Ventils
Dieses Dreiwegeventil ist vom Typ GEÖFFNET/GESCHLOSSEN mit sehr langsamer Öffnung. Es ist kein
Modulationsventil, da es keinen PTC hat. Dieses Ventil wird als sensibles Element vom Raumthermostat der Einheit
gesteuert. Das elektrothermische Ventil ist normalerweise in Richtung Wärmetauscher geschlossen und in Richtung
Bypass geöffnet.
Wenn die Raumtemperatur das Thermostat nicht befriedigt, führt ein elektrischer Widerstand zur Heizung eines
Thermostatelements, das das Absenken des Schafts bewirkt. Das Ventil öffnet sich in zirka drei Minuten und lässt
Wasser im Wärmetauscher zirkulieren. Wenn die Raumtemperatur die Thermostateinstellung erreicht oder wenn die
Stromversorgung unterbrochen wurde, schließt sich das Ventil in zirka drei Minuten in Richtung Wärmetauscher und
öffnet sich in Richtung Bypass.
Im Notfall kann das Ventil manuell geöffnet werden, indem der elektrische Stelltrieb durch Abschrauben
der Nutmutter entfernt wird. Am Ende des Notfalls daran denken, den Automatikbetrieb des Ventils wieder
herzustellen, indem man den elektrischen Stelltrieb wieder positioniert. Das nichterfolgte Wiederherstellen
kann durch den Wasserdurchfluss auch ohne Spannung Kondensat erzeugen.
II. 2.5.8 Anleitungen, die im Falle von vom Installateur gelieferten Ventilen zu befolgen sind
Wasseranschlüsse
Die Ventile entsprechend der Anweisungen des Herstellers installieren Die Leitungen, die Ventilgruppe und die
Anschlüsse des Wärmetauschers angemessen isolieren, um zu verhindern, dass das Kondensat, das sich darauf
bilden könnte, in die Zwischendecke tropfen kann.
Elektrische Anschlüsse
Die Raumsteuerung entsprechend der Anweisungen für die benutzte Steuerung anschließen.
ACHTUNG!
Die Kabel durch die Kabeldurchführungen der Einheit führen.
Die Ventile gemäß der folgenden Anweisungen anschließen. Dabei die abgebildeten Schaltpläne benutzen. Es
müssen Ventile benutzt werden, die bei Spannungsausfall den Wassereintritt in die Einheit schließen.
Ventile mit Spannung von 230V mit zwei Stellungen (ON-OFF) In diesem Fall muss das Kalt-/Warmwasserventil vom
Signal on-off 230V vorgesteuert werden, das von den Klemmen 1 und 2 der Klemmenleiste austritt.
Ventile mit anderer Spannung als 230V mit zwei Stellungen (ON-OFF) Ein 230V-Relais, das die Öffnung des Ventils
steuert an den Klemmen 1 und 2 installieren.
HCA 22-29-35-42-60-80
3 2
1
COLD/HOT Kalt-/Warmwasserventil oder Rrelais Kalt-/Warmwasserventil
II. 2.5.9 Frostschutz
WICHTIG!
- Vor der Außerbetriebnahme der Maschine rechtzeitig das Wasser aus dem gesamten Kreislauf
ablassen.
- Der Zusatz von Glykol ändert die physikalischen Eigenschaften des Wassers und infolgedessen die
Leistungen der Einheit. Auf die Sicherheitshinweise bezüglich Glykol auf der Verpackung achten.
Der Stillstand der Einheit während der Wintersaison kann zum Einfrieren des in der Anlage vorhandenen Wassers
führen. Der Wasserkreislauf muss zeitgerecht entleert werden. Wenn die Entleerung des Wassers als aufwändig
angesehen wird, kann eine angemessene Menge Frostschutzmittel beigemengt werden.
D
1
2
COLD/ HOT
D Ventil
Elektrothermischer Kopf
1
Ventilgehäuse
2
HCA/4 22-35-50-60-80-120
COLD
1 2
3 4
HOT
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis