Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3V4C Bausatz Anlage - MAXA ADVANTIX 2.3 kW Benutzer- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
II. 2.5.6 Anweisungen für die Montage des elektrothermischen Ventils mit Stellglied
Die elektrothermische Ventil/Stellglied Gruppe muss auf dem Gerät installiert werden, nachdem es wurde installiert
werden, nach die Schema und in Funktion von Modellen.
3V2C - Kit für HCA-HCA/B 22-50
3V2CG - Kit für HCA-HCA/B 60-120
Bauelementen
1) n°1 3-Weg Ventilgehäuse mit M ø 3/4" Kupplungen.
2) n°1 On/Off elektrothermisches Stellglied, 230V.
3) n°2 Kupferrohre ø18 mm
4) n°2 Nippel Typ Anschlußen mit MM ø 3/4"
Gewindestutzen.
5) n° 4 Blockanschlußen 3/4"F.
2V2C - Kit für HCA-HCA/B 22-50
2V2CG - Kit für HCA-HCA/B 60-120
Bauelementen
1) n°1 2-Weg Ventilgehäuse mit M ø 3/4" Kupplungen.
2) n°1 On/Off elektrothermisches Stellglied, 230V.
3) n°1 Kupferrohrø18 mm
4)
n°1
Nippel
Typ
Gewindestutzen.
5) n° 2 Blockanschlußen 3/4"F.
3V4C - Kit für HCA/4-HCA/4B 22-50
3V4CG - Kit für HCA/4-HCA/4B 60-120
Bauelementen
1) n°1 3-Weg Ventilgehäuse mit M ø 3/4" Kupplungen.
2) n°2 Nippel Typ Anschlußen mit MM ø 3/4"
Gewindestutzen.
3) n°4 Blockanschlußen 3/4"F.
4) n°2 Kupferrohre ø 18 mm.
4) n°1 3-Weg Ventilgehäuse mit M ø 1/2" Kupplungen.
5) n°2 Nippel Typ Anschlußen mit MM ø 1/2"
Gewindestutzen.
6) n°4 Blockanschlußen 1/2"F.
7) n°2 Kupferrohre ø 14 mm.
8) n°2 On/Off elektrothermischen Stellglieder, 230V.
2V4C - Kit für HCA/4-HCA/4B 22-50
2V4CG - Kit für HCA/4-HCA/4B 60-120
Bauelementen
1) n°1 2-Weg Ventilgehäuse mit M ø 3/4" Kupplungen.
2)
n°1
Nippel
Typ
Gewindestutzen.
3) n°2 Blockanschlußen 3/4"F.
4) n°1 Kupferrohrø 18 mm.
5) n°1 2-Weg Ventilgehäuse mit M ø 1/2" Kupplungen.
6) n°1 Nippel Typ Anschluß mit MM ø 1/2"
Gewindestutzen.
7) n°2 Blockanschluß 1/2"F.
8) n°1 Kupferrohr ø 14 mm.
9) n°2 On/Off elektrothermischen Stellglieder, 230V.

3V4C BAUSATZ ANLAGE

a. Rohre ø 18 mm
1) Schrauben Sie die zwei Nippel Typ Anschlußen mit M
ø 3/4" Kupplungen; wir empfehlen, dass die Anschlußen
durch Teflon oder, wechselweise, Gewindesicherung
(Loctite®,
Loxeal®)
versiegelt werden.
2) Stecken Sie die Blockanschlußen
Rohre.
3) Installieren Sie das Rohr mit vertikalen Versatz an der
Kupplung des Wasseraustritts (Abb.01).
4) Versichern Sie sich, dass die zwei Rohre sich
berühren.
110
Anschluß
mit
MM
Anschluß
mit
MM
an
den
Kassette-Kupplungen
an den Enden der
5) Verbinden Sie das Ventilgehäuse
versichern Sie sich, dass ein Teil der selben
Rohre;
Rohre ins Ventilgehäuse tritt ein.
6) Ziehen Sie die vier Blockanschlußen an.
7) Schrauben Sie das elektrothermische Stellglied.
8) Verbinden Sie elektrisch das elektrothermische
Stellglied.
9) Verbinden Sie das Ventil an der Klemmleiste der
Schalttafel (nach den Schaltpläne).
ø
3/4"
b. Rohre ø 14 mm
Der Verlauf ist ganz ähnlich wie der für ø 18 mm Rohre
beschrieben. Während der Anlage des Ventilgehäuses,
stecken Sie für etwas 3 mm an der Innenseite des
Ventilgehäuses die Rohre.
c. Installieren Sie die Schale unter die Ventil-Gruppe,
und stecken Sie das Abflussrohr im speziellen Loch;
versichern Sie sich, dass die Schale durch eine
Wasserwaage horizontale ist, und, dann, befestigen Sie
sie durch die drei gelieferten Schrauben. Isolieren Sie
durch Isolierstoffe die drei Schrauben und den unteren
Rand der Schale. In Bezug auf die Verbindung der
Stahlrohre der Anlage, versichern Sie sich, dass die
Rohre ausgerichtet und getragen sein, um an der Einheit
anormalen Beanspruchungen nicht auszuüben. Wenn
die Anlage mit Wasser eingefüllt wird, prüfen Sie die
Dichtigkeit von allen Anschlußen.
Anmerkung:
Versichern Sie sich, dass der Pfeil am Ventilgehäuse
nach dem Austritt von der Einheit das Symbol der
Richtung des Wassefluß hat.
ø
3/4"
WARNUNG! Bausatz Anlage: 3V2C, 2V2C, 2V4C (Abb.
2), 3V2CG, 2V2CG, 3V4CG (Abb. 3) und 2V4CG. Die
Anlage dieser Bausätze ist ganz ähnlich wie die für den
3V4C Bausatz.
Abb. 2
WARNUNG! Für die 2V2C, 2V2CG, 2V4C und 2V4GC
Bausätze, installieren Sie das 2-Weg Ventil auf den
Sammelleitungen, die an der Eintrittsseite der Kassette
sind, und versichern Sie sich, dass der Pfeil am
Ventilgehäuse nach dem Eintritt von der Einheit das
Symbol der Richtung des Wassefluß hat.
WARNUNG!
Der Minimaltemperaturfühler muss vor den Ventile auf
der Wassereintrittseite installiert werden.
an den Enden der
Abb. 1
Abb. 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis