Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profile - CLASSE SSP-300 Bedienungsanleitung

Surround-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Für die Autom. Einmessung wird das beiliegende Mikrofon genutzt, um
das System automatisch für eine optimale Performance in jeder dieser vier
Hörpositionen einzumessen.
Schließen Sie das Mikrofon einfach an den mic-Eingang an der Geräterückseite
an. Platzieren Sie das Mikrofon an der gewünschten Stelle und drücken Sie dann
Autom.-Pegel und Autom.-Abstand, so dass der SSP-300 seine Tests machen
kann und die korrekten Einstellungen für Sie findet.
• Mit Berühren der Taste Manuelle Pegel können Sie die Lautsprecherpegel
manuell einstellen, wie Sie es vielleicht schon bei anderen Surround-Prozessoren
getan haben. Als Referenz steht ein Testsignal zur Verfügung. Halten Sie ein
SPL-Meter am Hörplatz senkrecht zur Decke und stellen Sie den Pegel jedes
Lautsprechers ein, bis das SPL-Meter (bei Einstellung „C" und „Slow") 75 dB
anzeigt.
• Mit Berühren der Taste Manueller Abstand können Sie die Abstände manuell
einstellen, wie Sie es vielleicht schon bei anderen Surround-Prozessoren getan
haben. Messen Sie einfach den Abstand und geben Sie den Wert in das Menü ein.
Der SSP-300 errechnet für diesen Abstand automatisch die passende Verzögerung.
Profile
Dieses Feature ermöglicht dem Anwender, mit den verschiedenen Funktionen des
Surround-Prozessors Profile zu definieren. Es können zwei Profile mit jeweils bis zu sechs
Kommandos (Befehlen) erstellt werden. Darüber hinaus kann diesen beiden Tasten ein
neuer, bis zu 14 Zeichen langer Name zugeordnet werden. Ist die „Aktiv"-Taste hell
unterlegt, erscheint die neue Profil-Taste auf der Home-Seite. Sie können auch On
Screen Display diesen Voreinstellungen zuweisen.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE SSP-300

Diese Anleitung auch für:

Ssp-600

Inhaltsverzeichnis