Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLASSE SSP-300 Bedienungsanleitung Seite 18

Surround-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
5.
Jetzt können Sie Ihren neuen SSP-300 und die angeschlossenen
Endstufen einschalten.
Beachten Sie, dass das erste Einschalten ca. 90 Sekunden dauert. Während dieser
Zeit blinkt die blaue LED an der Standby-Taste.
Nach ca. 45 Sekunden erscheint auf dem Bildschirm „initializing, please wait....".
Ist diese Phase abgeschlossen, leuchtet die LED, während der LCD-Bildschirm in
den Standby-Modus schaltet.
Durch Berühren des LCD-Bildschirms schaltet der SSP-300 vom Standby- in
den Betriebs-Modus. Auf dem LCD-Touchscreen erscheint nun auf blauem
Hintergrund für weitere 15 Sekunden das Wort „initializing".
6.
Schließen Sie das beiliegende Mikrofon zum Einmessen an den MIC-
Eingang an der Rückseite des SSP-300 an. Nutzen Sie die Autom.-
Einmess.-Funktion des SSP-300, um die erste Inbetriebnahme
abzuschließen.
Die Autom.-Einmess.-Funktion des SSP-300 finden Sie, indem Sie die folgenden
On-Screen-„Tasten" auf dem LCD-Display in der angegebenen Reihenfolge
drücken:
• Pfad: MENU/Einstellungen/Lautsprecher/Hörposition 1/Autom. Einmess.
• Berühren Sie Autom.-Pegel (und warten Sie auf das Ende des Automatischen
Einmessens)
• Berühren Sie Autom.-Abstand
Stellen Sie das Mikrofon (zur Decke weisend) an Ihrer bevorzugten Hörposition
auf.
Rosa-Rauschen kommt (in geringer Lautstärke) automatisch aus dem linken
Frontlautsprecher. Nach und nach erhöht sich die Lautstärke. Der SSP-300
erzeugt dieses Rauschen, hört durch das Mikrofon, erhöht anschließend allmählich
den Signalpegel, bis der Schalldruckpegel an der Hörposition 75 dB beträgt. Der
SSP-300 prüft nun alle Lautsprecher in der oben genannten Weise und setzt ihre
Pegel auf 75 dB.
BESONDERER HINWEIS FÜR SUBWOOFER
Wir haben beobachtet, dass die Funktion „Autom.-Abstand" beim Subwoofer
– abhängig von Ihrem Hörraum – manchmal nicht funktioniert oder zu seltsamen
Ergebnissen führt. Tritt dieser Fall ein, so versuchen Sie eine der folgenden
Lösungen: Ist die Subwoofer-Lautstärke während des ersten Durchlaufs des
Automatischen Einmessens sehr leise, steigern Sie die Lautstärke etwas, um das
Signal besser hören zu können. Versuchen Sie, die Trennfrequenz (LFE) des
Subwoofers (unter „Einstellung Lautsprechertypen") zu erhöhen oder schalten Sie
das Subwoofer-Filter aus (damit wird die ausgewählte Trennfrequenz irrelevant).
Bleiben diese Maßnahmen erfolglos, müssen Sie den Abstand für den Subwoofer
manuell eingeben (siehe Menüpunkt „Manueller Abstand").
Hinweis: Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie nur den Manuellen Pegel und den
Manuellen Abstand für den Subwoofer einstellen.
Zur Optimierung des Lautsprecher-Setups empfehlen wir, alle Pegel und Abstände
für die Lautsprecher manuell einzugeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE SSP-300

Diese Anleitung auch für:

Ssp-600

Inhaltsverzeichnis