Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLASSE SSP-300 Bedienungsanleitung Seite 25

Surround-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie, dass die drei analogen Videostandards unterschiedliche
Bildqualitäten liefern:
• Component-Video bietet die höchste Bildqualität
• S-Video liefert die zweitbeste Bildqualität
• Composite-Video liegt in puncto Bildqualität an dritter Stelle
Aus diesem Grunde sollten Sie sich, wann immer möglich, für eine Verbindung
über die Component-Video- oder, falls nicht vorhanden, über die S-Video-
Anschlüsse entscheiden. Die Composite-Video-Anschlüsse sollten Sie nutzen,
wenn die anderen Optionen nicht zur Verfügung stehen oder wenn weniger
kritische Quellen angeschlossen werden (z.B. VHS-Video-Cassettenrecorder oder
vielleicht ein Videospiel).
4
S-Video-Ausgänge
Der SSP-300 verfügt über mehrere S-Video-Ausgänge, um unterschiedliche
Funktionen zu unterstützen.
• Die Ausgänge REC 1 und REC 2 werden genutzt, um das ausgewählte
Videosignal z.B. zu einem Videorecorder oder digitalen Videorecorder für
Aufnahmezwecke zu übertragen. Da wir davon ausgehen, dass Sie Programme
für Ihre eigene kleine Videothek aufnehmen, wird im Videosignal bei keinem
REC-Ausgang das OSD eingeblendet.
• MAIN sendet das für die Hauptzone (Ihres HiFi-Cinema-Systems)
ausgewählte Videosignal zu Ihrem Hauptdisplay and blendet bei Bedarf
ein On-Screen-Display ein. Dieses „OSD" bietet dieselben Informationen
wie der LCD-Bildschirm am SSP-300 selbst und trägt damit erheblich zur
Erleichterung des Systembetriebes von jeder beliebigen Position des Raumes
aus bei.
5
Optischer Digital-Audioausgang
Über diesen optischen Digitalausgang können Sie das Signal einer Digitalquelle
in seinem unverarbeiteten Original-Digitalformat weiterleiten. Haben Sie
beispielsweise ein weiteres Mehrkanalsystem in Ihrem Haus stehen, so können Sie
von hier aus einen Dolby-Digital-Bitstrom zu einem anderen System senden – und
zwar mit einem einzigen Digitalkabel anstelle von fünf oder sechs analogen Kabeln
für Surround-Anwendungen.
Ferner können Sie dieses digitale Ausgangssignal für Digitalaufnahmen nutzen.
Bitte beachten Sie, dass dieser Ausgang die ausgewählten Signale einfach nur
weiterleitet – Sie sollten nur Kopien von Aufnahmen machen, wenn dies rechtlich
zulässig ist. Sie tragen die Verantwortung für die Einhaltung des Copyright-
Gesetzes.
6
Koaxiale Digitaleingänge
Diese vier Eingänge akzeptieren digitale, dem 75-Ohm-S/PDIF-Standard
entsprechende Audiosignale von einem digitalen Satellitenreceiver, CD-/DVD-
Player oder einer anderen Digitalquelle. Verbinden Sie den 75-Ohm-S/PDIF-
Ausgang an Ihrer Signalquelle über ein hochwertiges 75-Ohm-Kabel (mit Cinch-
Anschlüssen) mit einem beliebigen dieser Eingänge. Ihr Classé-Fachhändler wird
Ihnen gerne bei der Kabelauswahl helfen.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE SSP-300

Diese Anleitung auch für:

Ssp-600

Inhaltsverzeichnis