Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLASSE SSP-300 Bedienungsanleitung Seite 29

Surround-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Component-Video-Eingänge und Component-Video-Ausgang
Der SSP-300 verfügt über drei Component-Video-Eingänge. Sie sind mit
COMPONENT INPUT 1, 2 und 3 gekennzeichnet.
Verbinden Sie den Component-Video-Ausgang Ihrer Signalquelle über
hochwertige 75-Ohm-Videokabel mit dem entsprechenden Component-Video-
Eingang am SSP-300, um beste Ergebnisse zu erzielen.
HINWEIS:
Progressive und High-Definition-Videoquellen müssen über
Component-Video angeschlossen werden, da Composite- und S-
Video nur die Standardauflösung Interlaced-Video (480i in NTSC-
Ländern, 525i in PAL- und SECAM-Ländern) unterstützen.
Hochaufgelöste Component-Video-Signale werden vom SSP-300 für
die Composite- und S-Video-Ausgänge nicht „herunterkonvertiert".
Stellen Sie sicher, dass jedes der drei Kabel an beiden Enden mit dem
entsprechenden Anschluss verbunden wird:
• Y ist die Helligkeit (der Schwarz- und Weißanteil des Signals) und wird
in der Regel durch einen grünen Farbcode auf Stecker und Anschlüssen
gekennzeichnet.
• Pr ist das rote Differenzsignal (R-Y) und wird manchmal als Cr bezeichnet. Es
wird in der Regel durch einen roten Farbcode auf Stecker und Anschlüssen
gekennzeichnet.
• Pb ist das blaue Differenzsignal (B-Y) und wird manchmal als Cb bezeichnet.
Es wird in der Regel durch einen blauen Farbcode auf Stecker und
Anschlüssen gekennzeichnet.
Ihr Classé-Fachhändler wird Ihnen bei der Auswahl der passenden Kabel gerne
helfen.
Beachten Sie, dass die drei analogen Videostandards unterschiedliche
Bildqualitäten liefern:
• Component-Video bietet die höchste Bildqualität
• S-Video liefert die zweitbeste Bildqualität
• Composite-Video liegt in puncto Bildqualität an dritter Stelle
Aus diesem Grunde sollten Sie sich, wann immer möglich, für eine Verbindung
über die Component-Video- oder, falls nicht vorhanden, über die S-Video-
Anschlüsse entscheiden. Die Composite-Video-Anschlüsse sollten Sie nutzen,
wenn die anderen Optionen nicht zur Verfügung stehen oder wenn weniger
kritische Quellen angeschlossen werden (z.B. VHS-Video-Cassettenrecorder oder
vielleicht ein Videospiel).
Der Component-Ausgang (OUTPUT) stellt das ausgewählte Videosignal für
das Hauptdisplay in einem Component-Video-Format zur Verfügung, und
zwar ungeachtet des Formats, in dem es vom SSP-300 empfangen wurde.
Dies gilt sowohl für hochaufgelöste Videosignale als auch für Videosignale mit
Standardauflösung.
Um Ihnen die Bedienung zu vereinfachen, werden alle Component-Video-
Signale mit Standardauflösung zur Anzeige über diesen Ausgang zu S-Video- und
Composite-Video-Signalen gewandelt.
BYPASS MODE: Um die höchstmögliche Signaltreue im Component-
Videosignalweg zu bewahren, steht kein On-Screen-Display zur Verfügung.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE SSP-300

Diese Anleitung auch für:

Ssp-600

Inhaltsverzeichnis