Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Fernbedienung; Grundfunktionen - CLASSE SSP-300 Bedienungsanleitung

Surround-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STANDBY
LIGHT
INFO
DISPLAY
THX
NIGHT
MODE
VOL
INPUT SEL.
MUTE
VOL
TAPE
SETUP
HOME
ENTER
ZONE
TRIM
F1
F2
F3
F4

Die Fernbedienung

Zum Lieferumfang Ihres neuen Surround-Prozessors gehört eine vielseitige
Fernbedienung, über die sowohl der SSP-300 selbst als auch mehrere andere Funktionen
weiterer Classé-Systemkomponenten gesteuert werden können. Die Tasten sind
entsprechend ihrer Funktion in logischen Gruppen angeordnet.
1

Grundfunktionen

Im oberen Bereich der Fernbedienung finden Sie vier Tasten, über die die
grundlegenden Interaktionen mit dem SSP-300 gesteuert werden.
• Über die Light-Taste wird die Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung
aktiviert, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Lesbarkeit
zu gewährleisten. Wird die Taste über einen kürzeren Zeitraum nicht mehr
betätigt, so schaltet sich die Beleuchtung automatisch ab.
• Mit Drücken der Info-Taste rufen Sie direkt den Status-Bildschirm des LCD-
Menüsystems auf, der mehrere Punkte mit Informationen zum SSP-300 und
dessen aktuellen Betriebsstatus enthält.
• Mit Drücken der Disp-Taste (für Display) rufen Sie nacheinander die drei
Helligkeitsstufen des Bildschirmdisplays auf.
• Über die Standby-Taste schalten Sie den SSP-300 vom Standby- in den
Betriebszustand und umgekehrt.
2
Tasten für die Audioverarbeitung
In der nächsten Reihe finden Sie drei Tasten, über die Sie steuern, wie der SSP-
300 das Audiosignal verarbeitet.
• Über die THX-Taste wählen Sie nacheinander die zur Verfügung stehenden
THX-Verarbeitungsmodi (z.B. THX Cinema, THX Music usw.; genauere
Einzelheiten hängen vom Eingangssignal ab). Dies ist ein schneller und
einfacher Weg, um von jedem beliebigen Verarbeitungsmodus, in dem Sie
sich gerade befinden, in den THX-Modus zu kommen, den Sie aufrufen
möchten.
• Über die Night-Taste wird der Late-Night-Modus für Dolby-Digital-
Soundtracks aktiviert und deaktiviert, so dass Sie Filme genießen können,
ohne dabei Gefahr zu laufen, andere zu stören.
• Mit der Mode-Taste rufen Sie die Signalmodus Auswahl auf, so dass Sie
einfach und schnell zwischen den unterstützten Signalmodi des SSP-300
wählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Liste auf- und
abzurollen. Drücken Sie Enter, um Ihre Auswahl zu treffen.
3
Volume-Tasten
Über die Tasten Volume Up, Volume Down und Mute können Sie die Lautstärke
einstellen und die Mute-Funktion aktivieren bzw. deaktivieren.
4
Eingangswahl
• Über diese nach oben bzw. nach unten zeigenden Tasten werden die aktiven
Eingänge an Ihrem SSP-300 aufgerufen. Gibt es Eingänge, die nicht genutzt
werden, so empfehlen wir, diese zu deaktivieren, um einen schnelleren,
einfacheren Zugriff auf die tatsächlich genutzten Eingänge zu haben. (Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Das Menüsystem".)
• Über die Tape-Taste können Sie entscheiden, ob Sie sich die ausgewählte
Quelle oder die Ausgangssignale des Aufnahmegerätes anhören möchten.
Besitzen Sie ein Aufnahmegerät (wie ein Dreikopf-Cassettendeck), das eine
Aufnahme während des Aufnahmevorgangs abspielen kann, so können Sie
das Originalsignal mit dem Aufnahmesignal vergleichen, während es gemacht
wird.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE SSP-300

Diese Anleitung auch für:

Ssp-600

Inhaltsverzeichnis