Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrkanal-Formate; Möglichkeiten Der Nachbearbeitung (Post-Processing) - CLASSE SSP-300 Bedienungsanleitung

Surround-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrkanal-Formate

Möglichkeiten der
Nachbearbeitung
(Post-Processing)
34
Daher werden die einzelnen Kanäle bei modernen Soundtracks unabhängig und
unvermischt (also diskret) übertragen. Das heißt, die Zuweisung des Signals erfolgt
für jeden Lautsprecher durch einen von den anderen Kanälen komplett unabhängigen
Kanal. Dieser Ansatz gibt den Filmemachern mehr kreative Kontrolle über die
Qualität des Klangerlebnisses. Auch Musiker bevorzugen diskrete Formate, da sie dabei
ihre Instrumente und Stimmen mit größerer Präzision platzieren können, um die
gewünschten musikalischen Effekte zu erzielen.
Es stehen eine Reihe verschiedener Mehrkanal-Formate zur Verfügung. Hier eine
Zusammenfassung, um Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten zu bieten.
Name
Kanäle Diskret?
Analog Stereo
2
Mehrkanal in
6-8
Dolby Surround
4
Pro Logic
Dolby Digital
1.0-5.1
(AC-3)
Dolby Digital Ex
6.1 Hauptsächlich
DTS
1.0-5.1
DTS ES Matrix
6.1 Hauptsächlich
DTS-ES Discrete
6.1
Hat der SSP-300 das Signal dekodiert und steht es in der gewünschten Form zur
Verfügung, haben Sie noch einige Möglichkeiten, das Signal weiter zu bearbeiten.
Dieser Punkt ist manchmal verwirrend. Zunächst einmal muss der Surround-Prozessor
die verschiedenen Kanäle herausfiltern, die Ihnen zu Hause zur Verfügung stehen sollen.
Dabei kann es sich um ein einzelnes Monosignal oder um einen Dolby Digital-Surround
EX-Soundtrack oder auch um ein Format dazwischen handeln. Diese Informationen
gelangen z.B. über Satellitenreceiver oder einfach via DVD zu Ihnen nach Hause. Dabei
sollen die Signale der zu übertragenden Kanäle von großer Genauigkeit und Klangtreue
sein.
Danach kommen wir zum Punkt der Nachbearbeitung (Post-Processing).
Anmerkungen
Ja
Steht praktisch an allen Quellen
(einschließlich Tape-Decks & CD-
Playern) zur Verfügung.
Ja
Ein analoger Mehrkanal-Eingang,
meistens für SACD & DVD-Audio
genutzt.
Matrix
Ein analoges Mehrkanal-Tonsystem,
das mit Hilfe einer Matrixkodierung
vier Tonkanäle in zwei Tonspuren
unterbringt und dann dekodiert.
Ja
Digitales Tonaufzeichnungssystem,
das für HDTV, DVDs usw. eingesetzt
wird.
Das dem Rear Center zugedachte
Ja
Signal wird durch eine Matrix
geschliffen und gleichmäßig auf die
beiden Surround-Lautsprecher
verteilt; alle anderen sind diskret.
Ja
Ähnlich wie Dolby Digital, jedoch
wird eine andere Technologie
eingesetzt.
Das dem Rear Center zugedachte
Ja
Signal wird durch eine Matrix
geschliffen und gleichmäßig auf die
beiden Surround-Kanäle verteilt;
alle anderen sind diskret.
Ja
Alle 6.1 Kanäle sind diskret.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE SSP-300

Diese Anleitung auch für:

Ssp-600

Inhaltsverzeichnis