Herunterladen Diese Seite drucken
Becker BOM 520 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOM 520:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B e t r i e b s a n l e i t u n g
O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s
G e b r u i k s a a n w i j z i n g
I n s t r u c t i o n s d ' u t i l i s a t i o n
Garagentorantriebe
Garage Door Drives
Garagedeur/
poortaandrijvingen
Moteurs de porte de
garage
BOM 520
BOM 820
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN !
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
PLEASE RETAIN FOR FUTURE REFERENCE!
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES
BEWAAR DEZE HANDLEIDING!
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ IMPORTANTES
CONSERVER CETTE NOTICE !

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Becker BOM 520

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schnellentriegelung ..............................Beleuchtung ................................Wartung/Überprüfung ..............................Was tun, wenn...? ................................Diagnoseanzeige ................................Table of Contents for installation and operating instructions for BOM 520 / 820 door drives. Page Table of contents ................................Warranty ..................................Safety instructions ................................. Normal use ..................................
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Sehr geehrter Kunde, mit Ihrer Entscheidung für den Kauf eines Garagentorantriebes des Typs BOM 520 / BOM 820 haben Sie sich für ein Qualitäts- produkt aus dem Hause BECKER entschieden. Eine detaillierte Beschreibung der vielfältigen Eigenschaften und Funktions- merkmale finden Sie in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
  • Seite 5: Gewährleistung

    Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Gewährleistung BECKER-Antriebe GmbH ist von der Gewährleistung und Produkthaftung befreit, wenn ohne unsere vorherige Zustimmung eigene bauliche Veränderungen und/oder unsachgemäße Installationen gegen unsere vorgegebenen Montagerichtlinien vor- genommen, ausgeführt oder veranlasst werden. Der Weiterverarbeiter hat darauf zu achten, dass alle für die Herstellung und Kundenberatung erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften und Normen, insbesondere die EN 12453, eingehalten werden.
  • Seite 6: Montageanleitung

    Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Montageanleitung Achtung Bitte vor der Montage die Betriebsanleitung sorgfältig lesen! Montage nur durch entsprechend qualifizierte Monteur! Bei falscher Montage kann die Sicherheit von Personen gefährdet werden! Die Herstellerhaftung erlischt bei nicht ordnungsgemäß durchgeführter Montage. Montagevorbereitung 1.
  • Seite 7 Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Abb. 3 - Laufschiene Verpackungsmaterial entfernen und die Laufschiene zu ihrer vollen Länge aufklappen. Verbindungsstück (7) oder -stücke bei 3-geteilter Laufschiene mittig über die Stoßkante schieben. Abb. 4 - Befestigung Laufschiene/An- triebskopf Laufschiene (wie im Bild dargestellt) mit Kettenritzel (2) auf die Antriebswelle (1a) stecken und mit den 4 Blechschrauben 8 x 16 verschrauben.
  • Seite 8 Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Abb. 6 - Anbringen Wandbefestigung Damit das Tor unter der Laufschiene frei laufen kann, muß der Abstand x größer 20mm sein. Abstand x so wählen, daß die Schubstange keinen größeren Win- kel als 45° bekommt (siehe Bild 11).
  • Seite 9 Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Abb. 9 Länge der Deckenbefestigungen für Antriebskopf und Mittenabhängung ermitteln, ggf. mit Säge kür- zen, und anschrauben. Hinweis Vor Bohrarbeiten sind Schiene und An- triebskopf vor Bohrstaub zu schützen. Befestigungspunkte an der Decke anzeichnen, 10 mm Löcher für Dübel bohren und Deckenbefestigun-...
  • Seite 10: Impulsgeber Und Externe Sicherheitseinrichtungen

    Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Abb. 13 - Antennenausrichtung / Anschlußplan Hinweis Vor Öffnen der Abdeckung unbedingt den Netzstecker ziehen! Keine spannungs- führenden Leitungen anklemmen, potentialfreie Taster und potentialfreie Relais- ausgänge anschließen. Anschließend Ab- deckung aufsetzen und verschrauben. Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Antrieb einer Funktions- und Sicherheitsprüfung zu...
  • Seite 11: Vor Beginn Der Programmierung

    Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Vor Beginn der Programmierung Tor mit Laufschlitten einrasten lassen. Netzstecker einstecken. Punktanzeige (a) leuch- tet. Sicherstellen, daß die Antenne richtig positioniert ist (siehe Bild 13). Anleitung vom Handsender beachten. Abb. 15 - Menueschritt 1: Startfunktion für den Handsender programmieren...
  • Seite 12 Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Abb. 18 - Menueschritt 4: Einstellung der unteren Endposition Kurz warten bis Ziffer 4 blinkt. Taste drücken. Der Antrieb fährt das Tor in Rich- tung ZU, solange die Taste gedrückt bleibt. Durch Taste kann die Position in Richtung AUF korrigiert werden.
  • Seite 13: Sondereinstellungen

    Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Abb. 21 - Prüfung der Kraftbegren- zungseinrichtung Hindernis (z. B. Antriebskarton) unter der Tor- schließkante positionieren. Tor aus der Endpositon AUF starten. Antrieb fährt auf das Hindernis und stoppt und fährt zurück in die obere Endposition.
  • Seite 14: Bedienungsanleitung

    Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Bedienungsanleitung Bild 12). Die für den Betrieb mit dem Antrieb stillgesetzte Tor- Achtung verriegelung ist wieder zu montieren, da das Tor anderenfalls Vor allen Arbeiten am Antrieb Netzstecker zie- in Zustellung nicht verriegelt ist. hen!
  • Seite 15: Was Tun, Wenn

    Betriebsanleitung BOM 520 / 820 Was tun, wenn...? Wichtiger Hinweis: Bei Arbeiten am Antrieb ist unbedingt vorher der Netzstecker zu ziehen !!! ö t ö e i l ß f ö ä r . t r ü ü r s l l ä...

Diese Anleitung auch für:

Bom 820