Seite 1
A50 / A70 Montage- und Betriebsanleitung Sektionaltorantriebe Wichtige Informationen für: • den Monteur • die Elektrofachkraft • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Technische Daten ..............................12 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Sektionaltorantriebe A50/A70 sind ausschließlich im Innenbereich zum Antrieb von Sektionaltoren, deren Eigengewicht durch Federn oder Gegengewicht ausgeglichen ist, bestimmt. Für den Außenbereich sind gesonderte Anschlusskabel erfor- derlich, bzw. bei PVC - Anschlussleitungen müssen diese in einem Schutzrohr geführt werden.
• Alle geltenden Normen und Vorschriften für die Elektroinstallation sind zu befolgen. • Es dürfen nur Ersatzteile, Werkzeuge und Zusatzeinrichtungen verwendet werden, die von der Firma Becker freigegeben sind. • Für nicht freigegebene Fremdprodukte oder Veränderungen am Zubehör haftet der Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie Folgeschäden.
Montage- und Betriebsanleitung Produktübersicht und Abmessungen Alle Abmessungen in mm. A50-HK / A70-HK Hohlwelle Sektionaltorantrieb (gültig für alle Ausführungen) mit Handkurbel 6.35 25.45 A50-LK / A70-LK Sektionaltorantrieb “Leichte Kette” A50-AK Sektionaltorantrieb mit Ausrückkupplung A50 - AK+RK Sektionaltorantrieb mit Rutschkupplung und Ausrückkupplung...
Montage Nach der Montage des Sektionaltores und vorschriftsmäßigem Gewichtsausgleich muss das Tor in jeder Stellung ausgegli- chen sein. Der korrekte Gewichtsausgleich wird durch Öffnen und Schließen des Tores von Hand kontrolliert. Achtung Der Sektionaltorantrieb muss auf einer Konsole oder Drehmomentstütze mit ausreichender Festigkeit schwingungsgedämpft montiert werden.
Seite 6
Montage- und Betriebsanleitung Handkurbel - HK A50/A70 - HK Entfernen Sie zuerst den Verschlussdeckel. Zur Nothandbetätigung wird die Handkurbel auf die Motorwelle aufgesteckt. Um den elektrischen Betrieb der Toranlage während der Nothandbetätigung sicher zu verhindern, wird hierdurch der Sicherheitsschalter S3F geöffnet.
Seite 7
Betätigung A50/A70 - LK Durch Ziehen an der entsprechenden Seite der Kette kann das Tor von Hand geöffnet oder geschlossen werden. Um den elektrischen Betrieb der Toranla- ge während der Nothandbetätigung sicher zu verhindern, wird hierdurch der Sicherheitsschalter S3F geöffnet. Nach der Betätigung ist darauf zu achten, dass die Kette wieder “frei hängt”, damit der Sicherheitsschalter S3F freige-...
Tores straff bleiben, d.h. dass das gesamte Torgewicht an den Seilen hängt. Hierdurch wird die Leichtgängigkeit der Ausrückkupplung gewährleistet. Fehleinstellungen (schlaffe Seile) in der unteren Endlage führen zur Schwergängigkeit der Ausrückkupplung. Spannungsumschaltung A50 / A70 Vorsicht Vor Beginn der Spannungsumschaltung ist der Antrieb sicher vom Netz zu trennen.
Seite 9
Sicherheitsendschalter AUF - gelb Sicherheitsendschalter ZU - gelb Sicherheitsschalter HK/LK Thermoschalter Betriebsendschalter AUF - grau Betriebsendschalter ZU - schwarz Funktionsendschalter - orange Funktionsendschalter - grün • Verlegen Sie die einzelnen Leitungen der Steuerleitung rechts vom Mitteldom des Gehäuses gemäß der Abbildung. •...
Setzen Sie den Gehäusedeckel der Endabschaltung wieder auf. Achten Sie hierbei darauf, dass die Dichtung und die Dich- tungsnut sauber sind und der Deckel richtig aufgesetzt ist. Ziehen Sie die Schraube sorgfältig an. Rutschkupplung AK+RK Die Rutschkupplung dient der Begrenzung des maximalen Antriebs- A50 - AK+RK drehmoments. Die Rutschkupplung wird im Stillstand eingestellt: • Verschlussdeckel (1) entfernen.
Wartung Getriebe: Das Getriebe ist lebensdauergeschmiert und wartungsfrei. In regelmäßigen Abständen sind folgende Prüfungen durchzuführen: 1. Befestigungen: Alle Befestigungsschrauben sind auf festen Sitz und ihren Zustand zu prüfen. 2. Gewichtsausgleich: Der Gewichtsausgleich, bzw. die Federspannung ist zu prüfen. Das Sektionaltor sollte in jeder Stellung vollständig gewichts- ausgeglichen sein.