• Demontage • Allgemeine Informationen Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Montageanleitung 13 - 1. • Sicherheit Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, • Entsorgung Garagentor- diesen Anweisungen Folge zu leisten. Diese Es sind die entsprechenden Ländervorschriften zu A n w e i s u n g e n s i n d a u f z u b e w a h r e n .
Seite 8
• Montageanleitung Laufschlitten rastet bei der nächsten Bewegung Befestigung Laufschiene / Antriebskopf automatisch wieder ein. Laufschiene (wie im Bild dargestellt) mit Bitte vor der Montage sorgfältig lesen! Antriebsritzel ( ) auf die Antriebswelle (1a) stecken, Anschlussplan Die Montage ist nur durch entsprechend qualifizierte B e f e s t i g u n g s b ü...
• Programmieren des senders für 3 Sekunden. Richtung “AUF” auffährt. Die Quittierung erfolgt durch einmaliges Wenn das Tor mit der Taste in die verkehrte Antriebes → Aufleuchten der LED (IV). Richtung Zu fährt, dann Taste für weitere 5 Sekunden gedrückt halten. Bedienelemente Drücken Sie nun die Einlerntaste eines neuen Lauflicht signalisiert Bewegungsumkehr.
Automatisches Schließen Menüschritt 5: Kraftbegrenzung für Auffahrt Menüschritt 8: Toranpassung Abbruch der Offenhaltezeit durch Nach ca. 2 Sekunden blinkt die Anzeige mit dem Taste betätigen. Ziffer 8 erscheint auf der Lichtschranke eingestellten Wert der Kraftbegrenzung für die Anzeige. Auffahrt. Automatisches Schließen Mit Taste kann der Wert für die Kraftbe- Menü-...
• Bedienungsanleitung bzw. verhindert das Starten des Antriebes. vorzeitige Beendigung der Offenhaltezeit und die Vorwarnzeit wird gestartet. Lichtschranke (STOP B) Diese Betriebsanleitung beschreibt den sicheren Eine Unterbrechung der Lichtschranke bewirkt und sachgerechten Umgang mit dem Produkt. Die während der Schließfahrt ein Stoppen und angegebenen Sicherheitshinweise und Anwei- eineRichtungsumkehr.
• Fehlersuchanleitung Wichtiger Hinweis: Bei Arbeiten am Antrieb ist unbedingt vorher der Netzstecker zu ziehen!!! Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Tor schließt / öffnet nicht vollständig. Tormechanik hat sich verändert. Tor überprüfen lassen. Schließ- / Öffnungskraft zu schwach eingestellt. Krafteinstellung durchführen (Menüschritte 5 und 6). Endposition nicht richtig eingestellt.