Optimierungsgrad ihrer Funktionen sein. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen alle zusätzlichen Informationen zur Verfügung zu stellen oder Fragen zu klären. Mit freundliche Grüßen. SALICRU kann bei nicht ordnungsge- Die hier beschriebene Anlage • mäßen Umgang zu schweren körperlichen Verletzungen führen.
Ort zur künftigen Einsicht bei eventuell aufkommenden Fragen aufzubewahren. Die folgenden Begriffe werden in dem Dokument unterschiedslos für denselben Bezug verwendet: „SLC TWIN PRO2, TWIN PRO2, TWIN, PRO2, Gerät, Anlage • oder USV“.- Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage. Je nach Kontext des Satzes, können sich diese Begriffe glei- cherweise nur auf die eigentliche USV oder auf die gesamte Baugruppe der USV mit den Batterien, unabhängig, ob diese im...
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Änderungen oder Eingriffen an der Anlage seitens des Benutzers. WARNUNG!: SLC TWIN PRO2 0,7.. 3 kVA. Ist eine USV der Kategorie C2. In einer Wohnumgebung kann diese Anlage Funkstörungen verursachen und in diesem Fall muss der Benutzer zusätz- liche Maßnahmen vornehmen.
Modelle von 0,7 bis 1 kVA -B1- Abb. 1. Frontansichten, Modelle von 0,7 bis 1 kVA. Modelle von 1,5 bis 3 kVA -Standard- Modelle von 1,5 bis 3 kVA -B1- Abb. 2. Frontansichten, Modelle von 1,5 bis 3 kVA. BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
Eingangs-FI- Schutzschalter Eingangsbuchse Eingangsbuchse Eingangs-FI- Schutzschalter Anschluss mit Schutzdeckel für erweiterter intelligenten Slot Autonomie Modelle von 1,5 bis 2 kVA -Standard- Modelle von 1,5 bis 2 kVA -B1- Abb. 4. Rückansichten, Modelle von 1,5 bis 2 kVA mit IEC-Ausgangssteckern. SALICRU...
Schutzdeckel für Anschluss mit intelligenten Slot erweiterter Autonomie Modell von 0,7 bis 1 kVA -Standard- Modell von 0,7 bis 1 kVA -B1- Abb. 6. Rückansichten, Modelle von 0,7 bis 1 kVA mit Schuko-Ausgangsbuchsen. BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
Seite 122
Slot Ausgangsbuchsen RS232 (Optional) Ausgangsbuchsen Eingangs-FI- Schutzschalter Eingangsbuchse Eingangs-FI- Eingangsbuchse Schutzschalter Anschluss mit Schutzdeckel für erweiterter intelligenten Slot Autonomie Modell von 3 kVA -Standard- Modell von 3 kVA -B1- Abb. 8. Rückansichten, Modelle von 3 kVA mit Schuko-Ausgangsbuchsen. SALICRU...
Stecker für den Anschluss mit dem Anschluss mit dem Gerät (Autonomie- Gerät (Autonomie- erweiterung). erweiterung). Batteriemodell von 0,7 bis 1 kVA Batteriemodell von 1,5 bis 3 kVA Abb. 10. Rückansicht des Batterie-Moduls mit Autonomieerweiterung. BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
Kauf, die Installation und der Anschluss der Batterien immer tion - Pulsweitenmodulation) und der Doppelwandlung, sind die USV auf Kosten des Kunden und unterliegen seiner Verantwor- der Serie SLC TWIN PRO2 kompakt, kalt, leise und haben eine hohe tung. Leistungsfähigkeit. SALICRU...
USV liefern die Batterien dem Umrichter saubere Energie. Optionale Konnektivitätskarten zur Verbesserung der Kommuni- • Das Design und der Aufbau der USV der Serie SLC TWIN PRO2 wurde kationsfähigkeiten verfügbar. in Übereinstimmung mit den internationalen Normen durchgeführt. 4.4. OPTIONALES ZUBEHÖR.
Nach dem Ablauf dieses Zeitraums das Gerät mit der entspre- • mit Angabe der Herstellungsnummer des Geräts und den Refe- chenden Batterieanlage ans Netz anschließen und es gemäß renzen auf dem Lieferschein mitgeteilt werden. den in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen in Betrieb SALICRU...
IEC-Stecker. Komponenten angegebenen Ströme berücksichtigt werden, um Die Verbraucher an den IEC-Buchsen oder IEC-Stecker anschließen. • die entsprechenden Abschnitte unter Beachtung der lokalen Die Modelle 3 kVA B1 mit IEC-Ausgangsteckern verfügen zusätz- • BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
(12 V x 4 ) = 48 V / 54,6 V SLC-2000- TWIN PRO2 B1 (12 V x 6 ) = SLC-3000- TWIN PRO2 B1 72 V / 81,9 V Schutzmerkmale zwischen USV und Batteriemodul. Tab. 2. Abb. A Abb. B SALICRU...
Die Dokumentation bitte vor der Installation Das Gerät und die Verbraucher nicht vollständig in Betrieb • lesen. nehmen, bis der im Kapitel 6 angegebene Zeitpunkt erreicht wird. Wenn sie trotzdem alle in Betrieb genommen werden sollen, BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
Seite 130
CRT-Monitore, angeschlossen werden müssen, sollten die Anfahrspitzen dieser Peripheriegeräte berücksichtigt werden, um zu verhindern, dass das Gerät im ungünstigsten Fall gesperrt wird. Wir raten davon ab, Verbraucher dieser Art anzuschließen, auf- grund der Menge an Energieressourcen, die von der USV absor- biert werden. SALICRU...
Auch wenn der Umrichter in „OFF“ ist, liefert das Gerät • Ausgangsspannung über seinen statischen Bypass. Um eine komplette Abschaltung vorzunehmen, ist es erforder- • lich, die Sicherung des Verteilerkastens auf „OFF“ zu stellen. BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
Gerät einen Batterietest durch, sofern die USV Batterietest eingeschaltet ist. Es ist nicht möglich, den Test im Modus Bypass, Ohne Ausgang oder Batterie durchzuführen. Funktion der Taster oder Tasten des Bedienfeldes. Tab. 3. Ladeinformationen Batterieinformation Konfigurationsmodus Abb. 14. Beschreibung des LCD-Displays auf dem Bedienfeld. SALICRU...
Der Betriebscode auf der USV ist „bYPA“. Wenn der Code „bYPA“ auf dem Bildschirm erscheint, bedeutet das, dass die Verbraucher direkt vom Netz über den internen Filter versorgt werden; die Batterien laden sich in diesem Betriebsmodus weiter auf. BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
Power, ...) aktiviert werden. In diesem Betriebsmodus muss, berücksichtigt werden, dass die Zeit der Umschaltung vom ECO-Modus auf den Batteriemodus weniger als 10 ms beträgt, da einige Verbraucher gegenüber diesen kurzen Stromunterbrechungen empfindlich sind, und in diesen Fällen muss entsprechend gehandelt werden. SALICRU...
Seite 135
1 Sek. 6 A (Standardmäßiger Batterieladestrom bei Modellen B1). Batterieladestrom. 1,5 A (Restlicher Batterieladestrom, optional). Für Modelle bis 1 kVA B1 verfügt man nur über die Optionen 3 und 6 A. 4,5 A Abb. 20. Übersicht der Einstellungsbildschirme. BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
8.2. ANWEISUNGEN ZU PROBLEMEN UND LÖSUNGEN FÜR DIE USV (TROUBLE SHOOTING). Lebensdauer geliefert werden. Die USV der Serie SLC TWIN PRO2 erfordert nur minimale • Wartung. Die Batterie, die bei den Standardmodellen verwendet Um zu erfahren, ob die USV einwandfrei funktioniert, die Informati- wird, ist eine ventilgeregelte, verschlossene und wartungsfreie onen auf dem LCD-Display des Bedienfeldes überprüfen.
Außerdem deckt die Garantie in keinem Fall Entschä- digungen für Schäden oder Verluste ab. 8.4. NETZWERK DER TECHNISCHEN UNTERSTÜTZUNG. Die Standorte der Dienststellen für Service und technische Unter- stützung (S.T.U.), sowohl national als auch international, sind auf unserer Website angegeben. BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
< 130 %, konstant Überlast > 130-180 %, 60 Sek. > 180 %, 300 ms. Batterien Spannung/Kapazität 12 V DC / 9 Ah Anzahl der Batterien in Reihe/Gruppenspannung 2 / 24 V DC 4/ 48 V DC 6/72 V DC SALICRU...
Stromkreis durch elektromagnetische Strahlung wird, ist Gleichstrom der gesamte Strom, der immer die gleiche von einer externen Quelle verursacht werden, erheblich zu re- Polarität beibehält. duzieren. Er ist auch bekannt als EMI, englische Abkürzung für BETRIEBSANLEITUNG SLC TWIN PRO2 UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN (USV)
Seite 140
Gleichstrom umzuwandeln. Dies geschieht mithilfe von Gleich- richterdioden, seien es Festkörperhalbleiter, Vakuumventile oder Gasventile sowie Quecksilberdampfventile. Abhängig von den Merkmalen der Versorgung mit Wechselstrom, die diese verwenden, werden sie als einphasig klassifiziert, wenn sie von einer Phase des elektrischen Netzes versorgt werden, SALICRU...
Seite 142
: ..........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................SALICRU...
Seite 144
REF. EL079D06 REV. D CODE 401* Avda. de la Serra 100 08460 Palautordera BARCELONA Tel. +34 93 848 24 00 services@salicru.com SALICRU.COM Informationen zum Kundenservice und technischen Sup- port, zur Vertriebsorganisation sowie zu den Garantiebe- dingungen finden Sie auf unserer Webseite: www.salicru.com...