netzausfall:
netzausfall:
batterieentladung
niedr. batteriestand
bypassausfall:
Umrichter
nicht synchronisiert
maße
Alarme
Abb. 13. Bildschirm der aktiven Alarme.
Jeder Alarm, der im Untermenü „Aktive Alarme" auf dem
Touchscreen angezeigt wird, löst einen akustischen Alarm im
gleichen Intervall und Intensität für alle Alarme aus.
Im seitlichen menü sind vier Schaltflächen als grafiken
verfügbar, die nachfolgend beschrieben werden.
ermöglicht, eine Aufzeichnungstabelle mit den
1.
Verlauf
durch.
letzten 100 ereignissen zu visualisieren. Siehe
Abschnitt 4.2.1.
Schaltfläche „Alarme quittieren". dient zur Quit-
2.
tierung aller aktiven Alarme, die in der Rasterta-
belle „Aktive Alarme" erscheinen. beim berühren
dieses Symbols werden alle aktiven Alarme mit
einer einzigen Aktion stummgeschaltet, wobei
sich die farbe in der Rastertabelle von dunkel auf
hell ändert, wenn sie beibehalten werden, oder
verschwindet, wenn sie gelöscht werden.
mit der Taste „nach unten" gelangt man zur
3.
nächsten Seite, auf der die ältesten aktiven Alarme
angezeigt werden.
mit der Taste „nach oben" gelangt man zur vorhe-
4.
rigen Seite, auf der die neuesten aktiven Alarme
angezeigt werden.
Im hauptmenü, das sich im unteren bereich von jedem
bildschirm befindet, kann das Symbol „Alarm" rot
leuchten. dies dient als warnung, dass irgendein
Alarm der USV aktiv ist, unabhängig, ob diese
stummgeschaltet (quittiert) ist oder nicht.
darstellung auf dem Touchscreen
Gleichrichter-
überlast
Umrichter-
überlast
Netzausfall:
Niedr. Batteriestand
Umrichterspannung
außerh. Toleranzbereich
dC-Spannung
am Ausgang
entdeckt
BETRIEBSANLEITUNG
Aktive Alarme
eingangsspannung
Umrichter-
falsch:
überlast
gleichrichter-Stopp
Seite /
Status-Kontrolle
nennwerte
grafiken
Alarme
gLeIChRIChTeR
weChSeLRIChTeR
darstellung auf dem Touchscreen
Bypasswartung:
Verlauf
durch.
Umrichter nicht verf.
Netzausfall:
Batterieentladung
Hohe Temperatur:
Ausgangslast
reduzieren
Batterie-
schalter offen:
Ihn ausschalten
erweitert
Bypassausfall:
Umrichter
nicht synchronisiert
Anlage auf Bypass:
USV starten
Einige Anlagen
wegen wartungsbypass
gesperrt
CANBUS 1
Kommunikationsausfall
CAN BUS 2
Kommunikationsausfall
Ende der
Batteriedauer
Batterietemperatur
zu hoch
Batterietest
nicht erfolgreich
Batterietrennung:
Abschaltung und
Neustart
Netzphasen-
Rotation: USV-Start
deaktiviert
Bypassphasenrotation:
USV-Start
deaktiviert
EEpROM-
Ausfall
Kommunikationsfehler:
Master parallel
repariert
paralleles System:
Redundanzverlust
Eingangsspannung
falsch:
Gleichrichter-Stopp
Gleichr.-Entsättigung:
Gleichrichter-
Stopp
Ref.
(1)
dSp interner Fehler:
4.1
Gleichrichter-Stopp
Eingangsphasen-
4.2
rotation:
Gleichrichter-Stopp
4.3
dC-BUS-
Spannung falsch:
Gleichrichter-Stopp
4.4
paralleles System:
Gleichrichter-Stopp
4.5
Fehler beim
Schütztest:
Gleichrichter-Stopp
Alarme
weChSeLRIChTeR
USV
USV
pARALLeL
gLeIChRIChTeR-STopp
SLC CUBE3+ UnTeRbReChUngSfReIe STRomVeRSoRgUngen (USV)
Ref.
(1)
4.6
4.7
4.8
4.9
4.10
4.11
4.12
4.13
4.14
4.15
4.16
4.17
4.18
4.19
4.20
4.20A
4.21
4.22
4.23
4.24
4.25
4.26
4.27
4.28
4.29
11