Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Taste „nach unten" dient dazu, zur nächsten pa-
1.
rameterseite zu gelangen, auf der die nennwerte
der parameter angezeigt werden.
die Taste „nach oben" dient dazu, zur vorherige pa-
2.
rameterseite zu gelangen, auf der die nennwerte
der parameter angezeigt werden.

4.5. grAfiKen.

das Touch-Symbol „grafiken" befindet sich im unteren bereich,
in der fünften position des hauptmenüs.
Über diese Schaltfläche, modussymbol, können
grafiken
zwei präsentationsmodi der datenaufzeichnung
gefunden werden (siehe Abb. 16 und 17), aber in
beiden fällen mit vier parametern.
der erste modus ermöglicht, bis zu vier messungen des geräts,
vorübergehend (alle ca. 0,5 Sek.) und voneinander unabhängig,
anzuzeigen, sodass der aktuelle Status der messung und von
vorhergehenden Zeitpunkten angesehen werden kann. die
verschiedenen grafiken werden angezeigt, als ob es sich um
einen oszilloskopen handeln würde. Jede grafik zählt auf einen
Kanal, der durch eine unterschiedliche farbe dargestellt wird.
5 °C / Abschnitt
Umrichter-Kühlkörpertemp.
102,1 V/Abschnitt
eingangsspannung phase R
maße
Alarme
Abb. 16. Display der sofortigen Grafiken.
In der Seitenleiste befinden sich mehrere Schaltflächen,
die ermöglichen, die Ansicht der grafiken zu ändern. die
erste Schaltfläche wird im Abschnitt 4.5.1. „gehe zum
Aufnahmegerät" detailliert beschrieben.
Über das Symbol „Aufklappen", auf der rechten Seite
1.
vom jedem der vier parameter, die sich in der Kopf-
zeile der grafiken befinden, kann man direkt auf die
gleiche Liste von messungen, die weiter unten ange-
zeigt wird, zugreifen. Jeder parameter kann einer be-
liebigen grafik zugewiesen werden, wodurch der
benutzer zahlreiche Kombinationen erhält:
pfC-Kühlkörpertemperatur
ˆ
Umrichter-Kühlkörpertemperatur
ˆ
batterietemperatur.
ˆ
eingangsspanung L1, L2 und L3 (werte R.m.S.).
ˆ
Ausgangsspannung L1, L2 und L3 (werte R.m.S.).
ˆ
eingangsstrom L1, L2 und L3 (werte R.m.S.).
ˆ
Ausgangsstrom L1, L2 und L3 (werte R.m.S.).
ˆ
batterieladestrom.
ˆ
batterieentladungsstrom.
ˆ
14
grafiken
109,3 hz / Abschnitt
Ausgangsfrequenz
16,7 A / Abschnitt
eingangsstrom
Status-Kontrolle
nennwerte
grafiken
positive und negative batteriespannung.
ˆ
positive und negative dC-busspannung.
ˆ
eingangs- und Ausgangsfrequenz.
ˆ
bypassfrequenz.
ˆ
Über die einfache Auswahl eines parameters wird die
Aufzeichnung der grafik im ausgewählten oszilloskopen
gestartet. Außerdem wird jede grafik immer und standardmäßig
in der gleichen farbe angezeigt, aber in einer anderen als die
anderen drei in einem der zwei präsentationsmodi: „Sofortige
grafik" oder „Aufnahmegerät".
wie man feststellen kann, wiederholen sich die grafischen
Touch-darstellungen für den „Zoom" für jede grafik und
werden nach paaren (vergrößern und verkleinern) einer farbe
zugeordnet.
die Touch-Schaltfläche „Zoom – Rot" ermöglicht
1.
dem benutzer, den bereich Anlage/Abschnitt der
roten farbgrafik zu vergrößern, um das Signal be-
züglich des displays zu verkleinern.
die Touch-Schaltfläche „Zoom + Rot" ermöglicht
2.
+
dem benutzer, den bereich Anlage/Abschnitt der
roten farbgrafik zu verkleinern, um das Signal be-
züglich des displays zu erhöhen.
die Touch-Schaltfläche „Zoom – blau" ermöglicht
3.
dem benutzer, den bereich Anlage/Abschnitt der
gehe zum
Aufnahmegerät
blauen farbgrafik zu vergrößern, um das Signal be-
züglich des displays zu verkleinern.
die Touch-Schaltfläche „Zoom + blau" ermöglicht
4.
+
dem benutzer, den bereich Anlage/Abschnitt der
blauen farbgrafik zu verkleinern, um das Signal be-
züglich des displays zu erhöhen.
erweitert
die Touch-Schaltfläche „Zoom – grün" ermöglicht
5.
dem benutzer, den bereich Anlage/Abschnitt der
grünen farbgrafik zu vergrößern, um das Signal be-
züglich des displays zu verkleinern.
die Touch-Schaltfläche „Zoom + grün" ermöglicht
6.
+
dem benutzer, den bereich Anlage/Abschnitt der
grünen farbgrafik zu verkleinern, um das Signal be-
züglich des displays zu erhöhen.
die Touch-Schaltfläche „Zoom – gelb" ermöglicht
7.
dem benutzer, den bereich Anlage/Abschnitt der
gelben farbgrafik zu vergrößern, um das Signal be-
züglich des displays zu verkleinern.
die Touch-Schaltfläche „Zoom + gelb" ermöglicht
8.
+
dem benutzer, den bereich Anlage/Abschnitt der
gelben farbgrafik zu verkleinern, um das Signal be-
züglich des displays zu vergrößern.
9.
die Touch-Schaltfläche „play/pause" ermög-
licht dem benutzer, die Auswirkung der Zeit auf
das Signal anzuhalten oder fortzusetzen.
SALICRU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis