Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Modells; Montage Der Tragflächen - Reely 1:9 Pilatus PC-6 Turbo Porter Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



8. Aufbau des Modells

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, lesen Sie bitte zuerst jeden einzelnen Abschnitt in Ruhe durch. Zum besseren Verständnis ist fast immer ein Bild
beigefügt, das den beschriebenen Bauabschnitt darstellt.
Bitte beachten Sie, dass sich Nummern im Text immer auf die Bauteile im rechts nebenstehenden Bild beziehen.
Für das Design und die Farbgebung des Modells orientieren Sie sich z.B. nach der Abbildung auf der Verpackung. Design- und Farbabweichungen
in dieser Bedienungsanleitung sind jedoch möglich. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zur Illustration.
Führen Sie die auszuführenden Arbeiten in den jeweiligen Abschnitten erst dann aus, wenn Sie die Durchführung richtig verstanden haben und
genau wissen, worauf bei den Arbeiten zu achten ist.
Das Modell ist sowohl für einen Verbrennungsmotor als auch für einen kräftigen Elektroantrieb mit 6 LiPo-Zellen geeignet. Der Einbau ist je nach
verwendetem Motor nach eigenem Ermessen durchzuführen.
Erforderliches Zubehör liegt dem Bausatz nicht bei und muss abhängig vom verwendeten Antrieb gesondert erstanden werden. Hinweise zu
empfohlenen Motorgrößen finden Sie im Kapitel „Technische Daten" am Ende dieser Bedienungsanleitung.
a) Montage der Tragflächen
Aus Stabilitätsgründen müssen beide Tragflächenhälften dauerhaft miteinander verklebt werden.
Öffnen Sie an den Wurzelrippen beider Tragflächen die Aufnahmen
der Flächensteckung.
Stecken Sie den Hartholz-Flächenverbinder in die Aufnahmen beider
Tragflächen (Bild 1, Pos. 1). Damit später der Kleber in ausreichender
Menge eingebracht werden kann, muss dies ohne großen Kraftauf-
wand möglich sein. Wenn nötig, ist mit einer geeigneten Feile und
Schleifpapier entsprechend nachzuarbeiten.
Stecken Sie nun trocken beide Tragflächen zusammen und überprüfen
Sie, ob ein eventuell vorhandener Spalt zwischen den Tragflächen mit
Schleifpapier nachgearbeitet werden muss.
Ist alles perfekt, müssen beide Tragflächen mit 30-Minuten Epoxydharz-
Kleber zusammengeklebt werden Bild 1, Pos. 2).
Geben Sie den Kleber in die Schächte der Flächensteckung und auf
die Wurzelrippen und stecken Sie beide Tragflächenhälften zusammen.
Suchen Sie sich hierzu eine passende Unterlage und fixieren Sie bei-
de Tragflächen bis zum Aushärten des Klebers mit Klebeband in der
Art, dass beide Flächenhälften aneinander gezogen werden.
Achten Sie hierbei auf eine saubere, gerade Ausrichtung der Wurzel-
rippen. Kleberreste sind sofort zu entfernen.
Anschließend müssen die Flächendübel mit 30-Minuten Epoxydharz-Kleber eingeklebt werden Bild 1, Pos. 3).
Ertasten Sie hierzu die vorgebohrten Löcher im ausgeschnittenen Teil der Tragfläche und öffnen diese mit einem Cuttermesser. Setzen Sie die Dübel trocken ein
und montieren die Tragfläche provisorisch auf den Rumpf.
Sitzt alles perfekt, können die Dübel eingeklebt werden. Kleberreste sind sofort zu entfernen.
Öffnen Sie mit einem Cuttermesser im Bereich der Wurzelrippen die Löcher für die Servo-Verlängerungskabel (Bild 1, Pos. 4). Weitere Informationen hierfür
finden Sie im nachfolgenden Kapitel.
8
Bild 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis