Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Starterbatterie; Wartungsvorschriften Für Die Starterbatterie; Lagerung Im Winter; Lagerung Des Rasentraktors - AL-KO SOLO Series Betriebsanleitung

Rasentraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Laden der Starterbatterie

Sicherheitshinweise
Vor Montage- und Servicearbeiten Bedienungsanleitung von
Rasentraktor und Ladegerät beachten!
Montage- und Servicearbeiten nur bei abgezogenem Zündschlüssel
und ausgekühltem Motor durchführen!
Ladegerät nur in trockenen Räumen verwenden!
Montage
1. Zündschlüssel abziehen!
2. Ladegerät an Stromnetz anschließen und Abgreifklemmen mit
den Anschlußpolen der Batterie verbinden.
Polarität beachten:
Rote Klemme = Pluspol (+)
Schwarze Klemme = Minuspol (-)
Wartungsvorschriften für die Starterbatterie
Zur Wintereinlagerung die Starterbatterie in einem kühlen, trockenen
Raum (10° - 15°C) aufbewahren.
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sollten bei der Lagerung
vermieden werden.
Entladene Starterbatterie nicht über einen längeren Zeitraum
ungeladen lassen.
Zum Aufladen der Starterbatterie geeignetes Ladegerät verwenden.
Die Starterbatterie darf nicht:
in unmittelbarer Nähe von offenem Feuer gelagert,
verbrannt und
auf Heizungen abgestellt werden.
EXPLOSIONSGEFAHR
Die Starterbatterie nicht zerstören. Der Elektrolyt (Schwefelsäure) verur-
sacht Verätzungen auf der Haut und Bekleidung - sofort mit viel Wasser
auswaschen.
Anschlußpole nicht kurzschließen.
Die Starterbatterie sauber halten. Nur mit einem trockenen Tuch abwi-
schen. Kein Wasser, Benzin, Verdünnungsmittel oder ähnliches dazu
verwenden!
Die Anschlußpole sauber halten und mit Polfett einfetten.
D

Lagerung im Winter

Nach Beendigung der Mähsaison das Gerät gründlich reinigen.
Den Motor nicht mit Wasser, insbesondere mit einem Hochdruckreiniger
abspritzen!
Eindringendes Wasser in die Zündanlage, in den Vergaser und in den
Luftfilter kann Störungen verursachen.
Zum Entfernen von Schmutz und Grasresten am Gehäuse und am
Motor einen Lappen, Handbesen, langstieligen Pinsel, ... verwenden.
Kraftstofftank entleeren.
Ölwechsel durchführen und Motor konservieren - siehe Betriebsan-
leitung des Motorenherstellers.
Starterbatterie vollständig aufladen.
Das Gerät in einem trockenen und frostfreien Raum lagern. Bei Frost-
gefahr Starterbatterie ausbauen und frostfrei lagern.
Verbleibt die Starterbatterie während längerer Standzeit (länger als 1
Monat) eingebaut im Gerät, sollte das Massekabel an der Batterie abge-
klemmt werden.
Nach einer Standzeit länger als 3 Monate die Starterbatterie nachladen.
Es ist von Vorteil, das Gerät einer Winterinspektion zu unterziehen.
Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Fachhändler.
Transport des Rasentraktors
Achtung!
Beim Transport des Rasentraktors mit Transportgeräten (z.B. PKW-
Anhänger) ist das Mähdeck zur Entlastung der Bowdenzüge zu
unterbauen.

Lagerung des Rasentraktors

Achtung!
Das Gerät soll vor Witterungseinflüssen, insbesondere vor Feuch-
tigkeit, Regen und längerer direkter Sonneneinstrahlung geschützt
abgestellt werden.
D 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis